Foto: nmann77 - stock.adobe.com

09.09.2025

Web-Seminar: Hoher Krankenstand - was tun?

Pro Jahr fallen Mitarbeiter mehr als einen Monat krankheitsbedingt aus. Was Betriebe dagegen tun können und wie sie Gesundheit und Motivation im Team systematisch stärken und damit Leistungsfähigkeit absichern können, behandelt ein Web-Seminar.

Der Krankenstand im Handwerk bleibt hoch: 2024 lag er bei 7,0 Prozent, wobei pro Versicherten im Schnitt 25,7 Fehltage zusammenkamen. Besonders Langzeiterkrankungen machen Betrieben zu schaffen, denn fast die Hälfte aller Fälle dauerte länger als 42 Tage. Hauptursachen sind Muskel- und Skeletterkrankungen, Atemwegsinfekte und zunehmend auch psychische Erkrankungen.

Unternehmen können einiges tun, um den Krankenstand zu senken. Das Web-Seminar stellt einen praxisnahen Leitfaden vor, der fünf aufeinander aufbauenden Schritten umfasst:

  • Situationsaufnahme
  • Analyse
  • Vergleich
  • Ursachenfindung
  • Maßnahmenentwicklung

Ihr Nutzen

Sie erfahren, wie sie Fehlzeiten dokumentieren und systematisch senken können. So werden Betriebe in die Lage versetzt, die Gesundheit ihrer Beschäftigten langfristig zu stärken, Motivation und Bindung zu fördern und gleichzeitig die betriebliche Leistungsfähigkeit abzusichern.

Hoher Krankenstand - was tun?
13. Oktober 2025, 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr

 Online anmelden

Kontakt: Claudia Bauer, Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung, Telefon 07121 2412-132, claudia.bauer@hwk-reutlingen.de