Fortbildung: Ausbilder im Schreinerhandwerk trafen sich in Tübingen
Vom 9. bis 11. September 2008 trafen sich die Ausbilder im Schreinerhandwerk der baden-württembergischen Handwerkskammer zu ihrer traditionellen Tagung. Die Fortbildung in der Bildungsakademie Tübinge...mehr lesen
Verbrauchertipp: Nutzen Sie den Steuerbonus auf Handwerksleistungen
Für Vermieter und Mieter kann die Handwerkerrechnung bares Geld wert sein. Denn ein Teil der Arbeitskosten für die Reparatur der Waschmaschine oder den Einbau der neuen Fenster kann in der kommenden S...mehr lesen
Pfändung: Wie Sie ihre Altersvorsorge schützen
Seit März 2007 ist die Altersvorsorge von Selbstständigen umfassend vor Pfändung geschützt. Um von der neuen Regelung profitieren zu können, müssen Versicherungsverträge bestimmten Kriterien genügen. ...mehr lesen
Auftragsvergabe bald nur noch online - Infoabend zur digitalen Zukunft in der Baubranche
Unter dem Titel „Erfolgreich im Netz“ informiert die Handwerkskammer Reutlingen am 24. September 2008 über elektronische Vergabeverfahren und modernes Auftragsmanagement auf dem Bau.mehr lesen
Berufseuropameisterschaften
Im vergangenen Jahr war er Kammersieger im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen, Landessieger und schließlich Bundessieger im Maler- und Lackiererhandwerk: Jetzt greift er bei den Berufseuropameister...mehr lesen
Ratgeber für Auszubildende: Mit dem richtigen Auftreten beim Kunden punkten
Mit schmutzigen Schuhen und ohne zu grüßen in die Wohnung, laut privat am Handy telefonieren, den Kunden duzen oder den Arbeitsplatz unaufgeräumt hinterlassen – nicht jeder Auszubildende weiß von Begi...mehr lesen
Automotive im Südwesten: Clusterpilot erleichtert Recherche
Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat im Rahmen seiner Zuliefererinitiative Autoland Baden-Württemberg einen neuen Onlineservice vorgestellt. Wer sich schnell einen Überblick über die Branc...mehr lesen
Viele Lehrstellen im Handwerk bleiben unbesetzt
Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen, aber längst nicht alle Lehrstellen im Handwerk konnten besetzt werden. Die Handwerkskammer Reutlingen meldet zum 31. August 2008 insgesamt 1971 abgeschlossene Au...mehr lesen
Funktelefone: Ab 2009 nur noch DECT-Standard erlaubt
Wer schon seit Jahren ein schnurloses Telefon benutzt, sollte den technischen Standard des Geräts prüfen. Denn Funktelefone der ersten Generation verlieren ab dem 1. Januar 2009 ihre Zulassung. Betrof...mehr lesen
Zukunftsfragen im Handwerk - Handwerkertag der Evangelischen Landeskirche am 11. Oktober 2008
Klimaschutz fängt im Kleinen an. Zum Beispiel in den eigenen vier Wänden oder beim täglichen Einkauf. Handwerkern kommt eine Schlüsselrolle zu. Sie sind Fachleute für effiziente Energienutzung und ern...mehr lesen
Gesundheitsreform: Krankengeld für Selbstständige gestrichen
Im Rahmen der Gesundheitsreform tritt zum Jahreswechsel eine bisher wenig beachtete Neuregelung in Kraft: Selbstständige, die freiwillig in einer gesetzlichen Kasse versichert sind, erhalten ab dem 1....mehr lesen
Jetzt bewerben: VR-Innovationspreis Mittelstand 2008
Für die neunte Auflage des Wettbewerbs werden zukunftsfähige Techniken, Produkte und Dienstleistungen, aber auch vorbildhafte Beispiele aus Marketing, Personalmanagement sowie erfolgreiche Kooperation...mehr lesen
Einladung zum Metallbaukongress 2008
Der diesjährige Metallbaukongress findet am 10. und 11. Oktober 2008 in Waldachtal- Tumlingen statt. Auf dem Programm stehen Vorträge und Projektberichte zum Schwerpunkt Fassaden und Geländer. Darüber...mehr lesen
Weiterbildung: Bund fördert begabte Berufstätige mit Aufstiegsstipendium
Vom Anlagenmechaniker zum Ingenieur für Maschinenbau? Von der Tischlerin zur Ingenieurin für Holztechnik? Vom Bürokaufmann zum Bachelor in Betriebswirtschaft? Ein Studium kann neue berufliche Perspekt...mehr lesen
Gute Zusammenarbeit: Schunk unterstützt Aus- und Weiterbildung an der Bildungsakademie Tübingen
Zahlreiche Unternehmen unterstützen die Arbeit der Bildungsakademie Tübingen und leisten so einen Beitrag zur Ausbildung des Fachkräftenachwuchses. Jüngstes Beispiel ist die Schunk GmbH & Co. KG aus L...mehr lesen
Unternehmenszukunft sichern – Nachfolge vorbereiten
In elf bis 15 Prozent aller Unternehmen im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen steht innerhalb der nächsten fünf Jahre ein Generationswechsel an. Dabei geht der Trend zur externen Nachfolge, denn n...mehr lesen
Energieeffizienz: Druckluftsysteme optimieren
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) informiert über die Einsparpotenziale in Industrie und Gewerbe.mehr lesen
Meister 2008: Experten für den guten Ton - Die neuen Metallblasinstrumentenmacher-Meister
Nach Wilhelm Busch hat Musik einen entscheidenden Makel. Sie ist mit Geräusch verbunden, was bekanntlich das Schönheitsempfinden der Zuhörer strapazieren kann. Die drei jungen Metallblasinstrumentenma...mehr lesen
Meister 2008: Metallbauer präsentierten Unikate in Metall
„Sie haben den Beweis erbracht, Meister zu sein.“ Ernst Schlecht muss es wissen, denn er prüfte das theoretische Know-how und praktische Können der 14 Metallbauer, die in diesem Jahr die Schulbank in ...mehr lesen
Erbschaftssteuermodell für Handwerk ein Erfolg - Sommervollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen
Mittelstandspolitik gleicht dem sprichwörtlichen Bohren dicker Bretter. Wenn es um die Lage des Handwerks geht, dann liegen Licht und Schatten nahe beieinander. Das wurde an den Beispielen aktueller l...mehr lesen