Der Ausbildungsbonus kommt!
Rechtzeitig vor dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres hat der Bundestag grünes Licht für den Ausbildungsbonus gegeben. Das auf drei Jahre angelegte Programm fördert zusätzliche Lehrstellen für Altbew...mehr lesen
Rat und Tat für die vom Unwetter betroffenen Betriebe in Jungingen und Hechingen
Zwei Tage nach der Regenkatastrophe von Jungingen sind die Aufräumarbeiten in vollem Gange. Die finanziellen Folgen des Hochwassers für Einwohner und Unternehmen sind erheblich. Manch kleinem Handwerk...mehr lesen
Rauchfrei im Betrieb - IKK unterstützt kleine und mittlere Unternehmen beim Nichtraucherschutz
Schon seit mehreren Jahren verpflichten gesetzliche Regelungen Arbeitgeber zum betrieblichen Nichtraucherschutz. Allerdings setzen kleine und mittlere Unternehmen die Vorgaben sehr unterschiedlich um....mehr lesen
Dubiose Branchenbucheinträge: Teuer und ohne Nutzen
Immer wieder erhalten Selbstständige und Gewerbetreibende dubiose Angebote von Branchenbuchanbietern. Den Firmen werden vermeintlich bereits bestehende Einträge vorlegt, die ergänzt und aktualisiert w...mehr lesen
Homepage: Anwaltskanzleien lösen neue Abmahnwelle aus
Fehlende Angaben zum Datenschutz sind kein Wettbewerbsverstoß.mehr lesen
Vorsicht bei Einsatz von Bildern im Internet
Inzwischen ist es sehr einfach, sich Bilder aus dem Internet zu besorgen und für eigene Zwecke zu verwenden.mehr lesen
Nahezu 700 freie Ausbildungsstellen
In der Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen sind zurzeit so viele freie Lehrstellen wie noch nie zuvor aufgeführt. mehr lesen
Innovationsgutscheine: Anschubhilfe für innovative Unternehmen
Startschuss für die zweite Runde: Bis 30. Juni 2008 können kleine Unternehmen beim Wirtschaftsministerium wieder Innovationsgutscheine beantragen. mehr lesen
Die Bedeutung der EU für das Handwerk
Der Vorstand der Handwerkskammer Reutlingen hat kürzlich bei einem dreitägigen Besuchsaufenthalt in Brüssel versucht, einen Einblick in die Arbeit der Europäischen Union (EU) zu gewinnen.mehr lesen
Infos für Betriebe: Elektronische Signatur sicher nutzen
Wenn es um Rechnungen, Verträge und andere wichtige Dokumente geht, bevorzugen Handwerksbetriebe, Kunden und Behörden nach wie vor den Papierweg. Dafür gibt es gute Gründe: Bedenken gegen die Sicherhe...mehr lesen
Weltmeisterin mit Bodenhaftung
Sie hat schon viele regionale, nationale und internationale Preise abgeräumt. Im März 2008 ist eine weitere Auszeichnung hinzugekommen: Daniela Rauscher aus Kusterdingen hat mit dem deutschen Team den...mehr lesen
Vorsicht Falle: Handwerkskammer verkauft keine Gesetzestexte
Einige Gesetzestexte müssen im Betrieb ausgehängt oder zur Einsichtnahme ausgelegt werden. Diese Aushangpflicht greifen zurzeit unseriöse Geschäftemacher auf.mehr lesen
Wettbewerb: Wer wird „Dreher des Jahres 2008“?
Gesucht werden Zerspanungsprofis mit CNC-Know-how. Im theoretischen Teil der Ausscheidung sind sind Werkstoff- und Werkzeugkenntnisse, Technologie- und Prozesswissen gefragt, aber auch CNC- und Progra...mehr lesen
Flyer "Steuerbonus" neu aufgelegt
Verbraucher können mit Handwerkerleistungen Steuern sparen. Bis zu 600 Euro pro Jahr. Ein Faltblatt des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks fasst alle Informationen, die Kunden von Handwerksbetri...mehr lesen
Handwerkskammer Reutlingen: Broschüre „Zahlen – Daten – Fakten“ aktualisiert
Mehr als 12.000 Betriebe, 5.500 Auszubildende in mehr als 120 Berufen – wer sich schnell über die regionale Handwerkswirtschaft und das Beratungsangebot der Handwerkskammer Reutlingen informieren möch...mehr lesen
Statistisches Landesamt: Demografiedaten online abrufen
Wie sieht die Altersstruktur im Jahr 2025 aus? Welche Gemeinden werden voraussichtlich mehr Einwohner haben, welche weniger als heute? Wer sich detailliert über die demografische Entwicklung in den ba...mehr lesen
Marketing: Ein gutes Blatt für Handwerksbetriebe
Die Aktion Modernes Handwerk e. V. (AMH) bietet Betrieben eine neue Möglichkeit, bei Kunden außer mit der Qualität der Arbeit auch mit einem sympathischen Geschenk zu punkten.mehr lesen
Tagung: Potenziale des Ländlichen Raums
Die vorhandenen Stärken stärken - das will die Arbeitsgemeinschaft Ländlicher Raum im Regierungsbezirk Tübingen. Dazu beitragen soll eine Fachtagung, die am 6. Juni in Ehingen stattfindet.mehr lesen
Berufgenossenschaft Elektro Textil Feinmechanik senkt Beiträge
Nach Angaben der Berufsgenossenschaft (BG) Elektro Textil Feinmechanik zahlen Elektro- und Feinmechanikbetriebe mit einem Durchschnittsbeitrag von 91 Cent je 100 Euro Entgelt auch für 2007 deutlich we...mehr lesen
Neuer Flyer zur "Befristung von Arbeitsverhältnissen"
Der neue Flyer "Befristung von Arbeitsverhältnissen" verschafft Betriebsinhabern einen schnellen Überblick über die wichtigsten Regelungen beim Abschluss befristeter Arbeitsverträge.mehr lesen