Lehrlinge aus dem Kammerbezirk erzielen Spitzenergebnisse
Lehrlinge der Überbetrieblichen Ausbildung in der Bildungsakademie Tübingen haben mit ihrem Ausbilder, Edgar Kuhn, an der 26. f-Qualitätsprüfung des bayrischen Fleischerhandwerks teilgenommen und erzi...mehr lesen
Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung
Ein neues Förderprogramm des Bundesfamilienministeriums aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds setzt Anreize für kleine und mittlere Unternehmen, ihre Beschäftigten bei der Kinderbetreuung zu un...mehr lesen
Lehrerinnen und Lehrer erleben Handwerk hautnah
Haupt- und Realschullehrer/innen aus den Landkreisen Freudenstadt und Reutlingen haben sich kürzlich in der Bildungsakademie Tübingen über handwerkliche Berufe informiert.mehr lesen
Ein Einfamilienhaus planen
Prof. Dr. Hans Ulrich Messerschmid, Vorsitzender des Prüfungsausschusses im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk, überreichte kürzlich in der Handwerkskammer Reutlingen die Meisterbriefe an 15 neue...mehr lesen
Zuschüsse für Energieberatungen
Energiekosten machen vielen Betrieben zu schaffen. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind sich der Einsparpotentiale jedoch oft nicht bewusst. Energieberater veranschlagen diese abhängig...mehr lesen
Neues Förderprogramm: Innovationsgutscheine
Innovationen in kleinen Unternehmen bis 50 Mitarbeiter fördert das Land Baden-Württemberg in einem zweijährigen Modellvorhaben. Dazu werden so genannte Innovationsgutscheine für die Inanspruchnahme vo...mehr lesen
Neue Fahrpersonalverordnung tritt in Kraft
Zum 31. Januar 2008 ist die neue Fahrpersonalverordnung in Kraft getreten. Bereits im November 2007 hatte der Bundesrat den Änderungen zugestimmt. "Nun können die Handwerksbetriebe endlich von den Erl...mehr lesen
Geschäftsklima eingetrübt
Das Geschäftsklima im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen hat sich zum Jahresausklang 2007 eingetrübt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage bei repräsentativ ausgewählten Handwerksbetrieben in den Lan...mehr lesen
Neue Zimmerermeister
19 Zimmerer konnten kürzlich die Glückwünsche des Prüfungsausschusses bei der Handwerkskammer Reutlingen entgegen nehmen. Die Zeugnisse überreichte der Prüfungsausschussvorsitzende Dipl. Ing. Horst Ke...mehr lesen
Bildungsprogramm für das Jahr 2008 erschienen
Die Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen haben ihr neues Bildungsprogramm veröffentlicht. Im Jahr 2008 bieten sie über 160 Kurse aus den Bereichen Unternehmensführung, Betriebswirtschaft u...mehr lesen
Deutlich mehr neue Lehrstellen im Handwerk
Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen sind zum 31. Dezember 2007 insgesamt 5,2 Prozent mehr Lehrverträge abgeschlossen worden als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. 2203 Lehrverträge waren es zum...mehr lesen
Fünf neue Sachverständige vereidigt
Am 16. Januar 2008 wurden fünf neue Sachverständige in verschiedenen Handwerken öffentlich bestellt und vereidigt.mehr lesen
Neue Maler- und Lackierermeister/innen
Nun haben es die sechs jungen Maler(innen) und Lackierer(innen) also geschafft: Sie haben vor der Meisterprüfungskommission der Handwerkskammer Reutlingen erfolgreich ihre Meisterprüfung abgeschlossen...mehr lesen
Ausgleichsabgabe
Im Laufe des Januars gingen allen Arbeitgebern, die verpflichtet sind, schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen, die Erhebungsbögen für die Ausgleichsabgabe zu. mehr lesen
Jugendschutzgesetz
Seit dem 1. September 2007 müssen auf Grund einer Gesetzesnovellierung in bestimmten Fällen Aushänge nach dem Jugendschutzgesetz (JuSchG) geändert bzw. erneuert werden.mehr lesen
Unfallanzeigen von Betrieben
Mit dem in Kraft treten der Verwaltungsstrukturreform wurden in Baden-Württemberg zum 1. Januar 2005 die Aufgaben der Staatlichen Gewerbeaufsichtsämter, und damit die Zuständigkeiten für den Arbeitss...mehr lesen
Termin für Handwerkerferien 2008 steht fest
Auftraggeber sollten bereits jetzt beachten, dass die Resonanz auf Ausschreibungen während der Handwerkerferien wie auch kurz vor und nach dieser Zeit eingeschränkt sein kann. mehr lesen
Feinstaub-Plakette Reutlingen / Tübingen
Die Umweltzone mit Fahrverboten tritt in Reutlingen am 1. März 2008 in Kraft. mehr lesen
Künstlersozialabgabe betrifft auch das Handwerk
Derzeit kontrollieren die Betriebsprüfer der Rentenversicherung die Abgaben zur Künstlersozialversicherung. Auch Handwerksbetriebe können betroffen sein, wenn sie künstlerische oder publizistische L...mehr lesen
Öffnungszeiten der Handwerkskammer Reutlingen zum Jahreswechsel
Die Handwerkskammer Reutlingen und ihre Einrichtungen sind in der letzten Dezemberwoche des Jahres 2007 von Montag, dem 24. Dezember, an geschlossen.mehr lesen