Wettbewerb: Familienfreundliche Unternehmen gesucht
Der Wettbewerb „Erfolgsfaktor Familie 2008“ zeichnet Arbeitgeber für vorbildliche familienfreundliche Personalpolitik aus. mehr lesen
Innovationspark Handwerk auf der Neuen Messe
Weshalb präsentiert sich das Handwerk auf der Neuen Messe, werden Sie sich vielleicht fragen? mehr lesen
Das Handwerk auf der Neuen Messe
Mit einem dreitägigen Fest vom 19. bis 21. Oktober 2007 startet die Messe Stuttgart in ein neues Zeitalter. Ein buntes Programm und eine große Ausstellung auf dem neuen Messegelände unter dem Titel „I...mehr lesen
Geschäftsaussichten eingetrübt
Die Konjunkturentwicklung im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen hat ihren Höhepunkt bereits überschritten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage bei repräsentativ ausgewählten Handwerksbetrieben in de...mehr lesen
Informationsreise im Landkreis Zollernalb
Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert waren einen Tag lang im Landkreis Zollernalb unterwegs, um sich vor Ort über die Situation des Han...mehr lesen
12,2 Prozent Zuwachs bei Lehrverträgen
Die Handwerkskammer Reutlingen meldet auch zum 30. September 2007 einen Rekordzuwachs bei den Lehrlingszahlen.mehr lesen
Aktionsprogramm zur Verringerung der Verwaltungslasten
Die Europäische Kommission hat ein großes Aktionsprogramm zur Verringerung der Verwaltungslasten gestartet (2007-2012).mehr lesen
Elektronisches Handelsregister und Genossenschaftsregister
Seit dem 01.01.2007 ist das Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister (EHUG) in Kraft.mehr lesen
Tage der Ausbildung in der Bildungsakademie Tübingen
Rund 1200 Schüler und Lehrer aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb hatten sich in der Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen angemeldet, ...mehr lesen
Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg
Das Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg ist ein Programm der Landesstiftung Baden-Württemberg. mehr lesen
Joachim Möhrle feierte 60. Geburtstag
Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen und Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstages, feierte am 26. September 2007 in der Stadthalle Metzingen seinen 60. Geburtstag. Die ...mehr lesen
Spenden für die SHK-Werkstatt der Tübinger Bildungsakademie
„Ohne Sponsoren könnte ich meinen Beruf gar nicht ausbilden“, sagt Norwin Mößmer. Umso dankbarer ist der SHK-Ausbildungsmeister an der Tübinger Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen den Hers...mehr lesen
Neuer Kurs zum Gebäudemanagement ab November 2007
An der Reutlinger Bildungsakademie der Handwerkskammer startet am 9. November 2007 ein neuer Lehrgang zum Fachwirt für Gebäudemanagement (HWK). In dem sechsmonatigen Kurs bekommen die Teilnehmer das n...mehr lesen
Beratungstag mit den Förderbanken
Am Donnerstag, den 27. September 2007, findet in der Handwerkskammer Reutlingen wieder ein kostenloser Finanzierungssprechtag für Gründer, Übernehmer und Unternehmer statt. mehr lesen
Existenzgründerworkshops im September 2007
Die Handwerkskammer Reutlingen veranstaltet auch im September wieder zwei Workshops für Existenzgründer. mehr lesen
Fit für die Zukunft
Schwarzwald, das klingt nach Urlaub. Für Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert war ihr Besuch im Landkreis Freudenstadt trotzdem keine E...mehr lesen
13,6 Prozent Zuwachs bei Lehrverträgen
Die Handwerkskammer Reutlingen verzeichnet mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres einen Rekordzuwachs bei den Lehrlingszahlen. mehr lesen
Vorbereitungskurse für Meisterprüfung
[054/07] Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen bietet ab 25. September 2007 wieder einen Kurs zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung in Vollzeit an.mehr lesen
Bildungsakademie Tübingen erhält großzügige Spende
[053/07] Die Junginger Helmut Diebold GmbH & Co. hat mit einer Spende in die Qualität der Ausbildung angehender Feinwerkmechaniker und Meister investiert: Sie hat der Tübinger Bildungsakademie der Han...mehr lesen
Flyer zur Unternehmenssteuerreform
[044/07] Wie können die Handwerksbetriebe jetzt schon auf die Unternehmensteuerreform 2008 reagieren? Darauf weiß der aktuelle 12seitige Flyer "Ratgeber Handwerk: Tipps zur Steueroptimierung 2007/2008...mehr lesen