Unterstützung durch Firmen der Region
Drei Firmen aus der Region haben Werkzeuge im Wert von rund 25.000 Euro gespendet, um das Bildungs- und Technologie-Zentrum (BTZ) der Handwerkskammer Reutlingen bei seiner Arbeit mit Auszubildenden zu...mehr lesen
Zwischenbilanz Ausbildung
Der Handwerkskammer Reutlingen ist es in den vergangenen zwei Jahren durch verstärkte Anstrengungen gelungen, trotz eines allgemeinen Beschäftigungsrückganges die angespannte Situation am Ausbildungsm...mehr lesen
Wasser sinnvoll ableiten
Wie wichtig es ist, dass Regenwasser gut gesammelt und abgeleitet wird, das mussten in den vergangenen Jahren viele Menschen auch in der Region feststellen.mehr lesen
Sinnvolle Änderungen im Bundestag verabschiedet
Durch die Änderungen am Gesetzentwurf zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) hat der Gesetzgeber noch Korrekturen am ursprünglichen Entwurf vorgenommen.mehr lesen
Handwerksbetriebe dringend gesucht
Am vergangenen Mittwoch wurde die Region Villingen-Schwenningen / Trossingen von einem verheerenden Unwetter heimgesucht. Durch Hagelschlag wurden u. a. Tausende von Dächern teilweise vollkommen zerst...mehr lesen
Widerstand gegen neue Gebührenregelung
Die Handwerkskammer Reutlingen hat rund 3500 Betriebe per E-Mail aufgefordert, an einer Umfrage des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks teilzunehmen.mehr lesen
Meister präsentierten ihre Meisterstücke
Mit der Präsentation der Meisterprüfungsprojekte am 20. Mai 2006 im Bildungs- und Technologie-Zentrum (BTZ) Tübingen und der öffentlichen Übergabe der ‚kleinen’ Meisterbriefe endete für elf Metallbaue...mehr lesen
Sonderprogramm zusätzliche Ausbildungsplätze
Eine schnelle Reaktion ist von Handwerksbetrieben gefordert, die die Fördermittel des heute aufgelegten Sonderprogramms für zusätzliche Ausbildungsplätze in Anspruch nehmen wollen.mehr lesen
Freie Lehrstellen in 62 verschiedenen Berufen
Der Ausbildungspakt steht in seinem dritten Jahr vor großen Herausforderungen, die die Anstrengungen aller Beteiligten erfordern, um das vereinbarte Ziel von 30.000 neuen Ausbildungsplätzen erreichen ...mehr lesen
Mehr Handwerksbetriebe in der Region
Die Zahl der Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen ist im Jahr 2005 insgesamt angestiegen, und zwar von 11.929 auf 12.369.mehr lesen
Fit für neue Herausforderungen
Kürzlich wurden 23 frisch gebackene Technische Fachwirte und Management Assistenten nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Weiterbildung in der Handwerkskammer Reutlingen verabschiedet.
Präsentation der Meisterprüfungsprojekte
Am Samstag, den 20. Mai 2006, werden zehn angehende Metallbauermeister ihre „Meisterstücke“ im Bildungs- und Technologie-Zentrum in Tübingen-Derendingen vorstellen. Dies ist der Höhepunkt und der Absc...mehr lesen
Beratungstermin mit den Förderbanken
Am Donnerstag, den 18. Mai 2006, findet bei der Handwerkskammer Reutlingen wieder ein kostenloser Beratungssprechtag für Existenzgründer und junge Unternehmer mit Experten der L-Bank Baden - Württembe...mehr lesen
Besser als im Vorjahr
Dem Handwerk im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen geht es im Frühjahr 2006 konjunkturell besser als im Vorjahr.mehr lesen
Flyer zum Thema Steuerbonus
Die große Koalition hat das "Gesetz zur steuerlichen Förderung von Wachstum und Beschäftigung" beschlossen.mehr lesen
Mehr Frauen ins Handwerk
Frauen führen in technischen Handwerksberufen immer noch ein Exotendasein. Wenn es nach der Handwerkskammer Reutlingen geht, soll sich das bald ändern. Mit regelmäßigen Schnuppertagen in ihrem Bildung...mehr lesen
Nur besonders qualifizierte Kfz-Experten dürfen prüfen
Seit Anfang April 2006 müssen auch Motorräder zur Abgasuntersuchung (AUK). Bisher galt diese Vorschrift nur für PKW und LKW.mehr lesen
Erfolgreicher Abschluss
„Als Sie sich entschieden haben, diese Weiterbildungsmaßnahme zu beginnen, haben Sie sich zugleich gegen eine weit verbreitete Managementmethode entschieden, nämlich Management by Blue-Jeans - was hei...mehr lesen
29 erfolgreiche Kraftfahrzeugtechnikermeister
„Es gibt im Kfz-Handwerk im Gegensatz zur Industrie kaum die anonyme Leistung, also beispielsweise die Produktion für einen unbekannten Kunden. Handwerkliche Leistung ist immer geprägt von Kundennähe ...mehr lesen
Christliche Lebensführung in der Wettbewerbsgesellschaft
Rund 150 Handwerkerinnen und Handwerker waren in das Albgold - Kundenzentrum in Trochtelfingen gekommen, um sich bei der Auftaktveranstaltung des „Personalforums“ der Handwerkskammer Reutlingen über d...mehr lesen