Notwendigkeit steuerlicher Entlastung
Kürzlich war Beate Müller-Gemmeke, Landtagskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, und Dr. Gerhard Schick, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen, zu einem Informationsgespräch bei der Handwer...mehr lesen
Erfolgsfaktor Mitarbeiter
Für Unternehmer und Führungskräfte im Handwerk bietet die Handwerkskammer Reutlingen am Donnerstag, 9. März 2006 im Albgold-Kundenzentrum in Trochtelfingen ab 13:30 Uhr ein „Personalforum“ an.mehr lesen
Weiterhin zurückhaltend
Die in den vergangenen Monaten leicht verbesserte konjunkturelle Wetterlage hat sich für die Handwerksbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen weiter stabilisiert.mehr lesen
Wirtschaftstag China
In der Volksrepublik sind längst nicht mehr nur die großen internationalen Konzerne aktiv, zunehmend haben sich auch deutsche Mittelständler auf den Weg ins "Reich der Mitte" gemacht.mehr lesen
Neue Maler- und Lackierermeister
Was ein Meister neben seinen handwerklichen Fertigkeiten können muss, wird in der Öffentlichkeit immer noch unterschätzt.mehr lesen
Termin für Handwerkerferien 2006 steht fest
Auftraggeber sollten bereits jetzt beachten, dass die Resonanz auf Ausschreibungen während der Handwerkerferien wie auch kurz vor und nach dieser Zeit eingeschränkt sein kann.mehr lesen
Öffnungszeiten zum Jahreswechsel
Die Handwerkskammer Reutlingen und die Gewerbeakademien der Kammer sind in der letzten Dezemberwoche des Jahres 2005 geschlossen. mehr lesen
Dank für langjährige Mitarbeit
Bei der Personalversammlung der Handwerkskammer Reutlingen wurden kürzlich langjährige Mitarbeiter geehrt bzw. verabschiedet. mehr lesen
Roland Haaß gewählt
Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wurde zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer des Baden - Württembergischen Handwerkstages (BWHT) gewählt. mehr lesen
Legal aber nicht seriös
Die Handwerkskammer Reutlingen warnt ihre Betriebe vor unseriösen Angeboten von Beraterfirmen. mehr lesen
Neutralität ist oberstes Gebot
Kürzlich wurden in der Handwerkskammer Reutlingen vier neue Sachverständige öffentlich bestellt und vereidigt. mehr lesen
Öffnung der Hochschulen
Bisher war es in Baden-Württemberg für Handwerksmeisterinnen und -meister ohne Abitur nicht leicht, ein Hochschulstudium aufzunehmen. Hindernisse beim Erlangen einer zusätzlichen akademischen Qualifik...mehr lesen
Gebäudeenergieberater
Die ursprünglich für Januar 2006 geplante verbindliche Einführung eines Energiepasses verzögert sich auf Grund der vorgezogenen Bundestagswahl. mehr lesen
Licht und Schatten
„Die Handwerkskammer Reutlingen hat auch in diesem Jahr die Anforderungen des Ausbildungspaktes – nämlich 117 neue Ausbildungsplätze und 98 neue EQJ-Plätze (EQJ = Einstiegsqualifizierung Jugendlicher)...mehr lesen
Vorbild sein
„Wer vorbildliches Verhalten einfordert, der muss vor allem anderen selbst auch Vorbild sein.“ Diesen Rat gab Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, den Gästen der Abschlussfeier zu...mehr lesen
Ehrung für Erich Will
Am Tag des Ehrenamtes im Oktober 2005 konnte Erich Will aus Bingen nicht teilnehmen. Deshalb überreichte ihm Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, das Goldene Ehrenzeichen im Rahme...mehr lesen
Mittelstandspolitische Schwerpunkte
„Ich freue mich persönlich ganz besonders, dass es den Handwerksorganisationen gelungen ist, ihre Vorschläge bei einer Vielzahl von Vorhaben durchzusetzen“, sagte Präsident Joachim Möhrle in seiner Be...mehr lesen
Außergewöhnliches Ergebnis
Junge Handwerkerinnen und Handwerker aus der Region haben mit einem außergewöhnlich guten Ergebnis am Bundeswettbewerb des Praktischen Leistungswettbewerbs der Handwerksjugend (PLW) in Düsseldorf teil...mehr lesen
"Uns Fleischern ist nicht alles Wurst"
Auszubildende im Fleischerhandwerk haben mit Unterstützung der Gewerblichen Schule Tübingen, dem Bildungs- und Technologie-Zentrum (BTZ) der Handwerkskammer Reutlingen, der Bäckerei Gauker (Tübingen) ...mehr lesen
Positiver Blick in die Zukunft
"Wer wieder in die 1. Liga will, der muss raus aus der eigenen Hälfte und von Verteidigung auf Sturm umschalten." mehr lesen