29.08.2005

„Ausbildung bedeutet Investition in die Zukunft“

„Handwerk eine Zukunft geben: Ausbilden!“ Diesen Appell an die Handwerksbetriebe haben die Präsidenten der Handwerkskammern in Baden-Württemberg und Bayern gemeinsam mit Otto Kentzler, Präsident des...mehr lesen

15.08.2005

Ehrungen bei der Meisterfeier

Kammerpräsident Joachim Möhrle hatte zunächst 21 Meisterinnen und Meister mit hervorragenden Prüfungsleistungen auf die Bühne gebeten und ihnen zu ihrem Abschluss gratuliert. mehr lesen

01.08.2005

Qualifizierung während der Familienphase

Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium hat erneut einen Zuschuss für ein Projekt der Handwerkskammer Reutlingen bewilligt. mehr lesen

22.07.2005

Wachstum und Beschäftigung zentrale Themen

Auch im zweiten Quartal 2005 melden die Handwerksbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen keine wesentliche Veränderung bei der Einschätzung der Geschäftslage. Das Ergebnis der Umfrage bei re...mehr lesen

22.07.2005

Weiterbildung in Tübingen

Nach dem Umzug der Gewerbeakademie Pfullingen nach Tübingen ist jetzt in den Räumen des Bildungs- und Technologie-Zentrums (BTZ) die geballte Kompetenz in Sachen Elektrotechnik mit innovativen Weiterb...mehr lesen

20.07.2005

Rechtzeitig informieren

Auch Handwerksbetriebe gehen in der Zwischenzeit immer mehr dazu über, immer früher ihre künftigen Auszubildenden zu suchen. mehr lesen

14.07.2005

Sommervollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen

Steuerpolitische Forderungen, entschiedene Maßnahmen gegen die Abwanderung in Schwarzarbeit, Abbau bürokratischer Hemmnisse und Widerstand gegen die geplante Erhöhung der Mehrwertsteuer – das waren di...mehr lesen

07.07.2005

Joachim Möhrle neuer Landeshandwerkspräsident

Joachim Möhrle wurde gestern Nachmittag von der BWHT-Vollversammlung einstimmig zum neuen Landeshandwerkspräsidenten gewählt. Zuvor hatte der Präsident der Handwerkskammer Reutlingen seine handwerkspo...mehr lesen

30.06.2005

Investitionen in die Zukunft

Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat kürzlich der Handwerkskammer Reutlingen für die Modernisierung der Austattung im Bildungs- und Technologie-Zentrum (BTZ) Tübingen einen Zuschuss in Höh...mehr lesen

27.06.2005

Handwerkskammer gegen neuen bürokratischen Moloch

Der Vorstand der Handwerkskammer Reutlingen, in dem Arbeitgeber und Arbeitnehmer vertreten sind, hat in seiner letzten Sitzung die politischen Parteien aufgefordert, das geplante Vorziehen der Fälligk...mehr lesen

20.06.2005

Paketlösung notwendig

Zu den Vorschlägen von ZDH-Präsident Otto Kentzler, Krankheitstage auf den Urlaub anzurechnen, nimmt Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wie folgt Stellung. mehr lesen

16.06.2005

Chancenvielfalt zum Nachschlagen

Eine interessante Arbeit, Spaß, Sicherheit und Kreativität - das erwarten Schulabgänger von ihrem zukünftigen Arbeitsbereich. mehr lesen

10.06.2005

Vorsicht vor Faxwerbung

Zurzeit versuchen wieder Verlage, unter dem Begriff "Branchenbuch" teure Interneteinträge zu vermarkten. mehr lesen

07.06.2005

Handwerk wird auch in diesem Jahr Ausbildungspakt erfüllen

Die Handwerkskammer Reutlingen geht auch in diesem Jahr davon aus, dass das Handwerk in der Region die im Ausbildungspakt geforderte Zahl von 117 neuen und zusätzlichen Lehrstellen übertreffen wird. ...mehr lesen

30.05.2005

Das Auto der Zukunft

Welches Auto braucht die Gesellschaft? Wie werden sich die Menschen in einigen Jahren mit dem Auto fortbewegen? Und: Welchen Anforderungen muss es in Zukunft gerecht werden? mehr lesen

20.05.2005

Wettbewerbsfähigkeit erhalten

Geplant war die gut besuchte Veranstaltung bei der Handwerkskammer Reutlingen zum Thema ‚Verantwortliches Unternehmertum’ - die auf eine Initiative der Europäischen Kommission zurück geht - schon lang...mehr lesen

11.05.2005

Besuch aus Szolnok

Kürzlich waren wieder Mitglieder der Wirtschaftskammer Szolnok unter der Leitung von Präsident Dr. András Sziráki zu Besuch bei der Handwerkskammer Reutlingen. mehr lesen

04.05.2005

Fit für neue Herausforderungen

Kürzlich wurden 21 frisch gebackene Technische Fachwirte nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Weiterbildung in der Handwerkskammer Reutlingen verabschiedet. mehr lesen

02.05.2005

Verantwortliches Unternehmertum

Aktuell ist eine heftige Diskussion um verantwortliches Unternehmertum entbrannt. "Eigentum verpflichtet" heißt es im Grundgesetz - dieser Artikel ist seit Jahrzehnten als Grundlage unserer sozialen M...mehr lesen

26.04.2005

Keine spürbare Verbesserung

Das erste Quartal 2005 hat bei den Handwerksbetrieben im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen erneut keine Verbesserung gebracht. Die Einschätzung der Geschäftslage bleibt im Gegenteil sogar hinter d...mehr lesen