Preis der Unternehmensgruppe fischer
Bereits zum zweiten Mal wurde bei der Meisterfeier der Handwerkskammer Reutlingen der Preis der Unternehmensgruppe fischer an den besten Jungmeister des Jahrgangs 2004 vergeben. Klaus Schilling, Gesch...mehr lesen
Durch Katastrophen lernen
Staaten würden offensichtlich erst durch Katastrophen lernen - mit dieser bitteren Erkenntnis leitete Peter Voß, Intendant des Südwestrundfunks und Festredner der diesjährigen Meisterfeier, seine Rede...mehr lesen
Ehrungen bei der Meisterfeier
Kammerpräsident Joachim Möhrle hatte zunächst 30 Meisterinnen und Meister mit sehr guten Prüfungsleistungen (Notendurchschnitt 1,9 und besser) auf die Bühne gebeten und ihnen zu ihrem hervorragenden A...mehr lesen
Qualität steht im Zentrum
Am 17. November 2004 erhielten 33 Frauen und 280 Männer in der Reutlinger Friedrich-List-Halle ihre Meisterbriefe ausgehändigt. mehr lesen
Schwarzarbeitsbekämpfung
Handwerker müssen von jetzt ab aufmerksam sein: Im Zuge der Schwarzarbeitsbekämpfung muss nach einer durchgeführten Handwerksleistung innerhalb von sechs Monaten eine Rechnung ausgestellt werden. mehr lesen
Ausbildungspakt erfüllt
"In diesem Jahr ist es gelungen, im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen die vertraglichen Vereinbarungen des Ausbildungspaktes zwischen Wirtschaft und Bundesregierung nicht nur einzuhalten, sondern ...mehr lesen
Neue Lehrstellenwerberin
Zweiundzwanzig Jahre lang hat sie selbst in einem Handwerksbetrieb gearbeitet - jetzt soll Sabine Pfingsttag im Auftrag der Handwerkskammer Reutlingen zusätzliche Lehrstellen und Praktikumsplätze im R...mehr lesen
Neun erste Sieger beim Landeswettbewerb
Neun erste Landessieger aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen wurden am vergangenen Wochenende von Wirtschaftsminister Ernst Pfister in Leinfelden - Echterdingen ausgezeichnet.mehr lesen
Schwer kalkulierbare Zukunft
Die konjunkturelle Entwicklung im Handwerk ist für viele Unternehmer schwer kalkulierbar geworden. Zwar beschreibt ein Viertel der Betriebe die Geschäftslage als gut, die gleiche Anzahl meldet eine sc...mehr lesen
Generationenwechsel
"Die neue Vollversammlung hat ein neues Gesicht. Der Generationenwechsel im Parlament des Handwerks ist offenkundig", sagte Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, anlässlich...mehr lesen
Handwerkskammer Reutlingen stellt neue Broschüre vor
Neu gründen oder übernehmen? Ist Franchise eine Alternative? Welche Rechtsform ist geeignet? Welche Versicherungen benötige ich? Was kostet das alles und woher kommt das Geld? Das sind die Fragen, mit...mehr lesen
Wahl der ständigen Gremien
Neben Präsident Joachim Möhrle und den beiden Vizepräsidenten August Wannenmacher und Traugott Feder werden künftig die folgenden Personen im Vorstand der Handwerkskammer Reutlingen vertreten sein: ...mehr lesen
Wahl der Vizepräsidenten
In der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen wurden ebenfalls die beiden Vizepräsidenten gewählt. mehr lesen
Joachim Möhrle als Präsident wiedergewählt
In der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen - dem "Parlament des Handwerks" der Landkreise Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb - wurde...mehr lesen
Die besten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker
Auch in diesem Jahr haben 203 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb die Teilnahmevoraussetzungen für den Praktischen L...mehr lesen
Studium ohne Abitur
Eine neue Studienmöglichkeit bietet sich Berufstätigen, die auch ohne Abitur einen Hochschulabschluss erwerben wollen. mehr lesen
Vereinbarung unterzeichnet
Die beiden größten Anbieter beruflicher Weiterbildung in der Region - die Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen und die Volkshochschule Reutlingen (VHS) - werden künftig im Bereich der berufl...mehr lesen
Abschied vom Meisterprüfungsausschuss
Kürzlich wurden Wolfdieter Klotz aus Reutlingen und Wilhelm Schmid aus Betzingen im Rahmen einer kleinen Feier als Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses für das Installateur- und Heizungsbauerhand...mehr lesen
Deutlich mehr neue Ausbildungsverträge
Die Handwerkskammer Reutlingen kann zum 30. September 2004 erneut ein Plus von 4,7 Prozent an neuen Ausbildungszahlen melden. Mit 2159 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen sind das die besten Zahl...mehr lesen
Zeit der Orientierung für Jugendliche
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und für über 1,3 Millionen Schüler in Baden-Württemberg hat in diesen Tagen wieder der Schulalltag begonnen. mehr lesen