Lena Zielke ist Lehrling des Monats Juni
Die Handwerkskammer Reutlingen hat Lena Zielke aus Albstadt als "Lehrling des Monats Juni" ausgezeichnet. Die 19-Jährige wird im zweiten Lehrjahr als Kfz-Mechatronikerin der Fachrichtung Personenkraft...mehr lesen
Handwerkerferien in der Region
Der wohlverdiente Sommerurlaub steht vor der Tür. Viele Handwerksbetriebe gehen vom 29. Juli bis 16. August in die Ferien. mehr lesen
Infotag zu Extremwetter in Reutlingen
Hitze, Starkregen, Hochwasser – extreme Wetterereignisse häufen sich in der Region. Wie Bürgerinnen und Bürger sich wappnen können, ist eines der Themen des Extremwettertags, zu dem die Stadt Reutling...mehr lesen
Land fördert überbetriebliche Berufsausbildung
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die überbetriebliche Berufsausbildungslehrgänge der Handwerkskammer Reutlingen in diesem Jahr mit 576.000 Euro.mehr lesen
Unternehmerfrühstück zur „Kommunalwahl 2024“
Mehr als 40 Unternehmerinnen und Unternehmer diskutierten mit den Kandidaten für den Münsinger Gemeinderat über die kommunalpolitischen Forderungen von IHK und Handwerkskammer.mehr lesen
200.000 Euro für regionale Kleinprojekte
Das Programm LEADER Mittlere Alb möchte die Region voranbringen und unterstützt deshalb Projekte, die hierzu einen Beitrag leisten mit insgesamt 200.000 Euro. Die Antragsfrist läuft bis zum 14. Juni 2...mehr lesen
Kassennachschau: Arbeitshilfe für Betriebe
In Branchen, in denen überwiegend bar bezahlt wird, schauen Finanzämter genauer hin. Eine Kassennachschau ist ohne Ankündigung jederzeit möglich. Praktische Hilfestellung, worauf Betriebe vorbereitet ...mehr lesen
Miss und Mister Handwerk 2025 gesucht
Fahrzeuglackierer-Meister Alexander Hagemann aus Rottenburg ist mit am Start – Bewerbung und Voting sind noch bis 26. Mai 2024 möglich.mehr lesen
Interesse an Ausbildung im Handwerk steigt wieder
Der Start in das Ausbildungsjahr 2024 begann vielversprechend. Die Handwerkskammer Reutlingen verzeichnet eine positive Tendenz bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen.mehr lesen
Marco Pfeffer ist Lehrling des Monats Mai
Die Handwerkskammer Reutlingen hat Marco Pfeffer aus Horb-Nordstetten als „Lehrling des Monats Mai“ ausgezeichnet. Der 18-Jährige wird im zweiten Lehrjahr als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger beim F...mehr lesen
ZDH-Ratgeber zu Ein- und Ausbaukosten im Gewährleistungsfall
Saubere Arbeit geliefert, aber das verbaute Material erweist sich als mangelhaft – wenn es zum Streit mit Lieferanten kommt, haben Handwerker gute Karten. Ein ZDH-Ratgeber fasst zusammen, worauf zu ac...mehr lesen
Die Handwerkskammer ehrte ihre ehrenamtlichen Leistungsträger
Am Sonntag, den 28. April feierte die Handwerkskammer Reutlingen ihren "Tag des Ehrenamts" in einem Festzelt auf dem Bösmannsäcker mit 150 Gästen. mehr lesen
Vom Klassenzimmer in die Werkstatt
Schrauben, feilen, sägen und mehr - 250 Schülerinnen und Schüler erkundeten Handwerksberufe in den Werkstätten der Bildungsakademie in Tübingen.mehr lesen
Adrian Hauser ist Lehrling des Monats April
Die Handwerkskammer Reutlingen hat Adrian Hauser aus Sulz-Bergfelden als „Lehrling des Monats April“ ausgezeichnet. Der 20-Jährige wird im dritten Lehrjahr als Kraftfahrzeugmechatroniker Fachrichtung ...mehr lesen
Susanne Hammann übernimmt Geschäftsbereich Berufliche Bildung
Susanne Hammann ist die neue Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen. Die 53-jährige Juristin folgt auf Christiane Nowottny,...mehr lesen
Bäckermeister Heiner Beck erhält Seifriz-Preis
Bäckermeister Heiner Beck aus Römerstein und der Getreidewissenschaftler Prof. Dr. Friedrich Longin von der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim arbeiten bereits seit zehn Jahren zusammen....mehr lesen
Handwerker haken den Aufschwung vorerst ab
Nach einem durchwachsenen Jahresauftakt geht das Handwerk in der Region zurückhaltend in die kommenden Monate. Nur jeder dritte Betrieb rechnet aktuell mit einer spürbaren Frühjahrsbelebung, wie die j...mehr lesen
Ausgezeichnet – das Handwerk ehrt seine Arbeitsjubilare
In den vergangenen Monaten konnten zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im regionalen Handwerk ein Arbeitsjubiläum feiern. Wir gratulieren herzlich. mehr lesen
Kiffen bei der Arbeit? – was rechtlich gilt
Am 1. April ist die Teillegalisierung von Cannabis in Kraft getreten. Anbau, Besitz und Konsum der Droge sind nun in Grenzen erlaubt. Am Arbeitsplatz gelten freilich andere Regeln.mehr lesen
Weniger Ausbildungsabschlüsse im regionalen Handwerk in 2023
Trotz der stetig wachsenden Bedeutung des Handwerks für Wirtschaft und Gesellschaft erlebt die Handwerkskammer Reutlingen zurzeit leider einen negativen Trend: Im vergangenen Jahr ist die Zahl der neu...mehr lesen