Ausbildungsstart 2024: Mehr Auszubildende als im Vorjahr
Die Handwerkskammer Reutlingen freut sich über den positiven Trend für das Ausbildungsjahr 2024. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge um 4,2 Prozent gestie...mehr lesen
Faltblatt: Welche Inhalte eine Rechnung haben muss
Eine Rechnung muss nachvollziehbar sein, für Kunden, aber auch für das Finanzamt. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat die gesetzlichen Mindestanforderungen in kompakter Form zusammengefasst...mehr lesen
Frauenwirtschaftstage 2024
Die Landesregierung von Baden-Württemberg will durch eine aktive Gleichstellungspolitik die gleichberechtigte Beteiligung von Frauen am Erwerbsleben und in der Wirtschaft unterstützen. Aus diesem Grun...mehr lesen
Stipendien für Restauratoren
Bis zum 30. September 2024 können sich Handwerkerinnen und Handwerker für ein Stipendienprogramm zum geprüften "Restaurator im Handwerk" in den Bereichen Bau, Ausbau und Objektsanierung bewerben.mehr lesen
Simran Singh aus Ammerbuch ist Lehrling des Monats
Die Handwerkskammer Reutlingen hat Simran Singh aus Ammerbuch "Lehr-ling des Monats August" ausgezeichnet. Die 21-Jährige wird im zweiten Lehrjahr als Anlagenmechanikerin Sanitär, Heizung und Klimatec...mehr lesen
L-Bank-Investitionen für mehr Arbeitsplätze
Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen hat die L-Bank in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 417 Unternehmen mit gut 123 Millionen Euro unterstützt. mehr lesen
219.000 Euro für neue Meister
1.500 Euro für einen erfolgreichen Abschluss – das ist die Idee der Meisterprämie Baden-Württemberg, mit der das Land die berufliche Weiterbildung junger Handwerkerinnen und Handwerker fördert. Im Bez...mehr lesen
Handwerkskammer und Kreishandwerkerschaften im Dialog
Um die Zusammenarbeit zwischen der Handwerkskammer Reutlingen und den Kreishandwerkerschaften der Kammerregion zu intensivieren, trafen sich am vergangnen Montag die Geschäftsführer und Kreishandwerks...mehr lesen
Pfändung: Höhere Freibeträge für Schuldner
Auch im Fall einer Pfändung bleibt ein Teil des Arbeitseinkommens vom Zugriff der Gläubiger verschont. Zum 1. Juli erfolgte die jährliche Anpassung der pauschalierten Mindestbeträge.mehr lesen
Friseure: Tariflöhne und Azubivergütungen ab 1. September
Der Tarifvertrag für das Friseurhandwerk vom vergangenen Jahr sieht eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen in zwei Stufen vor. Was ab dem 1. September 2024 gilt.mehr lesen
Abstimmung zur Persönlichkeit im Handwerk
Anne Pflug, Geschäftsführerin der 1982 gegründeten Pflug GmbH – Schreinerei und Innenausbau – in Gomaringen, bewirbt sich um den Titel "Frauenpersönlichkeit im Handwerk". mehr lesen
Erste Vollversammlung der neuen Hauptgeschäftsführerin
Seit dem 1. April ist Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny im Amt, gestern fand ihre erste Vollversammlung statt. Diese stellte unter anderem den Jahresabschluss 2023 mit Erfolgs- und Finanzrech...mehr lesen
Mindestlohn: Antworten auf praktische Fragen
Mit dem Mindestlohn gibt es eine gesetzliche Untergrenze, die nicht unterschritten werden darf. Dennoch tauchen in der Praxis immer wieder Fragen auf. Was, wann und für wen gilt, erläutert der ZDH in ...mehr lesen
Noch viele offene Lehrstellen im regionalen Handwerk
Am 1. September 2024 beginnt das neue Ausbildungsjahr. Viele Jugendliche haben ihren Ausbildungsvertrag bereits in der Tasche und werden nach den Sommerferien eine Lehre im Handwerk beginnen, etliche ...mehr lesen
Handwerker warten auf den Aufschwung
Obwohl die Frühjahrsbelebung in diesem Jahr ausgeblieben ist, sind die Handwerksbetriebe in der Region mit der aktuellen Geschäftslage überwiegend zufrieden. Allerdings verzeichnen die Betriebe im Ver...mehr lesen
Ausgezeichnet – das Handwerk ehrt seine Arbeitsjubilare
In den vergangenen Monaten konnten viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im regionalen Handwerk ein Arbeitsjubiläum feiern. Wir gratulieren herzlich. mehr lesen
Vorzeitige Zulassung zur Gesellenprüfung
Auszubildende, die ihre Lehre zwischen dem 1. April 2025 und 30. September 2025 beenden, können unter bestimmten Voraussetzungen vorzeitig ihre Gesellenprüfung ablegen. mehr lesen
Lars Radtke ist Lehrling des Monats Juli
Die Handwerkskammer Reutlingen hat Lars Radtke aus Dornhan als "Lehrling des Monats Juli" ausgezeichnet. Der 20-Jährige wird im dritten Lehrjahr als Zimmerer bei der Firma Holzbau Pfau in Loßburg ausg...mehr lesen
Digitale-Dienste-Gesetz: Neue Regeln für Webseiten
Mitte Mai trat das Digitale-Dienste-Gesetz in Kraft. Es ersetzt und ändert bisherige Normen. Die Neuerungen sind für nahezu alle Unternehmen relevant, da sie das Impressum und die Datenschutzerklärung...mehr lesen
Landesvizepräsidententagung in Tübingen
Aus ganz Baden-Württemberg waren sie angereist: Am 14. und 15. Juni 2024 trafen sich die Vizepräsidenten der baden-württembergischen Kammern zu ihrem jährlichen Treffen. mehr lesen