Susanne Hammann übernimmt Geschäftsbereich Berufliche Bildung
Susanne Hammann ist die neue Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen. Die 53-jährige Juristin folgt auf Christiane Nowottny,...mehr lesen
Bäckermeister Heiner Beck erhält Seifriz-Preis
Bäckermeister Heiner Beck aus Römerstein und der Getreidewissenschaftler Prof. Dr. Friedrich Longin von der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim arbeiten bereits seit zehn Jahren zusammen....mehr lesen
Handwerker haken den Aufschwung vorerst ab
Nach einem durchwachsenen Jahresauftakt geht das Handwerk in der Region zurückhaltend in die kommenden Monate. Nur jeder dritte Betrieb rechnet aktuell mit einer spürbaren Frühjahrsbelebung, wie die j...mehr lesen
Ausgezeichnet – das Handwerk ehrt seine Arbeitsjubilare
In den vergangenen Monaten konnten zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im regionalen Handwerk ein Arbeitsjubiläum feiern. Wir gratulieren herzlich. mehr lesen
Kiffen bei der Arbeit? – was rechtlich gilt
Am 1. April ist die Teillegalisierung von Cannabis in Kraft getreten. Anbau, Besitz und Konsum der Droge sind nun in Grenzen erlaubt. Am Arbeitsplatz gelten freilich andere Regeln.mehr lesen
Weniger Ausbildungsabschlüsse im regionalen Handwerk in 2023
Trotz der stetig wachsenden Bedeutung des Handwerks für Wirtschaft und Gesellschaft erlebt die Handwerkskammer Reutlingen zurzeit leider einen negativen Trend: Im vergangenen Jahr ist die Zahl der neu...mehr lesen
Coronahilfen: Letzte Frist für Schlussabrechnungen
Bund und Länder haben sich auf eine weitere Fristverlängerung zur Einreichung der Schlussabrechnung verständigt. Für diejenigen, die bereits einen Aufschub beantragt hatten, ist nun der 30. September ...mehr lesen
Lkw-Maut: Fahrzeuge für Handwerkerausnahme melden
Die meisten Handwerksbetriebe bleiben auch künftig von der Lkw-Maut verschont. Allerdings können Rückfragen und Kontrollen einen beträchtlichen Aufwand verursachen. Abhilfe schafft die Meldung der nic...mehr lesen
Präsident Harald Herrmann feiert 65. Geburtstag
Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, feiert am 14. März seinen 65. Geburtstag. Der gebürtige Reutlinger, der 1992 seinen Fliesenlegerbetrieb gegründet hat, ist seit 30 Jahren in ...mehr lesen
Sind Sie ein „Ausbildungs-Ass“?
Der bundesweite Wettbewerb zeichnet Unternehmen, Ausbildungsinitiativen und Schulen aus, die sich besonders in der dualen Ausbildung engagieren.mehr lesen
Luca Friedrich ist Lehrling des Monats März
Die Handwerkskammer Reutlingen hat Luca Friedrich aus Enzklösterle als „Lehrling des Monats März“ ausgezeichnet. Der 19-Jährige wird im dritten Lehrjahr als Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung und ...mehr lesen
"Zeit, zu machen" - die neuen Kampagnenmotive
Die neuen Motive der Imagekampagne sind da. Die authentischen Bilder aus dem Arbeitsalltag von Handwerkerinnen und Handwerkern zeigen, welche zentrale Rolle diese für die Zukunft unseres Landes haben.mehr lesen
Finale im Backwettbewerb der Standortagentur Neckar-Alb
Ende Februar traten insgesamt 14 Backtalente der Region gegeneinander an und präsentierten die unterschiedlichsten phantasievollsten Backkreationen.mehr lesen
Arbeit auf Abruf: Ohne Regelung gelten 20 Stunden als vereinbart
Arbeit auf Abruf bringt mehr Flexibilität. Allerdings gibt es Grenzen. Fehlt eine vertragliche Regelung über den Arbeitsumfang, wird diese Lücke per Gesetz geschlossen, entschied das Bundesarbeitsgeri...mehr lesen
sv.net läuft nun (etwas) länger
Ursprünglich sollte sv.net zum 29. Februar eingestellt werden. Da noch nicht alle Nutzer den Umzug auf den Nachfolger SV-Meldeportal vollzogen haben und um den Datenaustausch weiter zu ermöglichen, bl...mehr lesen
Bürokratieabbau: Betriebe sollen Belastungen melden
Landesregierung und Spitzenverbände der Kommunen und Wirtschaft wollen gemeinsam bürokratische Auswüchse beseitigen und bitten Unternehmen, entsprechende Beispiele aus ihrem Alltag zu nennen.mehr lesen
Lastenradtester gesucht
Wer Lust hat, die Verkehrswende aktiv mitzugestalten, der sollte sich jetzt bewerben, wenn im Sommer 2024 die 2. Testphase des Mobilitätsprojekts „Ich entlaste Städte2“ startet. mehr lesen
Handwerk erwartet schwierigen Jahresstart
Die Stimmung im regionalen Handwerk hat sich abgekühlt. Rund ein Drittel der Unternehmen erwartet, dass sich die Geschäftslage im ersten Quartal 2024 verschlechtern wird. Besonders pessimistisch fällt...mehr lesen
Höchststand an Handwerksbetrieben
Die Handwerkskammer Reutlingen verzeichnet zum 31. Dezember 2023 mehr Handwerksbetriebe denn je im Kammerbezirk mit seinen fünf Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und dem Zoll...mehr lesen
L-Bank-Investitionen für mehr Arbeitsplätze
Die L-Bank hat im vergangenen Jahr 813 Unternehmen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen mit rund 275 Millionen Euro unterstützt.mehr lesen