Formulare & Downloads
Hier finden Sie Formulare & Downloads aus allen Abteilungen der Handwerkskammer Reutlingen.
Technischer Hinweis
Um die Dokumente öffnen zu können, benötigen Sie einen PDF-Reader.
Die Software können Sie zum Beispiel hier kostenlos herunterladen.
An- und Abmeldung
Formulare und Anträge
Eintrag in die Handwerksrolle und in das Betriebsverzeichnis
Beitragsbefreiung für Existenzgründer
Löschung in der Handwerksrolle
Ausnahmebewilligung nach § 8 HwO
Ausübungsberechtigung nach § 7a HwO (zusätzliches Handwerk)
Ausübungsberechtigung nach § 7b HwO (leitende Stellung)
Ausnahmebewilligung nach § 9 Abs. 1 HwO (EU-Betriebe der Anlage A mit Niederlassung)
Betriebsleitererklärung (technische Verantwortung für die Ausübung des eingetragenen Handwerks)
Materialien für Ausbildungsbetriebe und Auszubildende
Formulare und Anträge
Datenblatt Lehrvertrag (Eintragung in das Verzeichnis der Ausbildungsverhältnisse)
Nachteilsausgleich bei Zwischen-, Abschluss- und Gesellenprüfungen
Verkürzung der Ausbildungszeit/Vorzeitige Prüfung
Verlängerung der Ausbildungszeit
Gesellen- bzw. Abschlussprüfung - Nachweis ohne Lehre
Zweitschrift Prüfungszeugnis/Gesellenbrief
Abmeldung eine Berufsausbildungsverhältnisses
Bestätigung von Ausbildungszeiten für die Rentenversicherung
Muster
Einstiegsqualifizierung in einen Ausbildungsberuf
Einjährige gewerbliche, technische Berufsfachschule
Hinweis: Die Muster sind vornehmlich als Orientierungs- und Formulierungshilfe zu verstehen. Beachten Sie bitte den Haftungsausschluss, den wir aus rechtlichen Gründen mit diesem Angebot verbinden müssen.
Meisterprüfung
Betriebswirtschaft und Existenzgründung
Informationsbroschüren
Selbstständig im Handwerk (August 2021)
Betriebsübergabe im Handwerk (2015)
Betriebsübernahme im Handwerk (2015)
Existenzgründung im Nebenerwerb (2015)
Betriebsplanung in Handwerksbetrieben (2015)
Gefahrstoffe im Handwerk (2020)
Abfallentsorgung im Handwerk (2019)
Finanzierungshilfen
Finanzierungshilfen für Gründer und junge Unternehmen
Finanzierungshilfen für Unternehmen
Technik und Innovation
- Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat das umfangreiche Informations- und Beratungsangebot zu Normen und technischen Regeln in einem kompakten Leitfaden zusammengestellt.
ZdH_Leitfaden_Normen.pdf (131 KB)
Umwelt
- Abfallrecht kompakt: Zusammenfassung der abfallrechtlichen Bestimmungen (Stand: August 2017)
abfallrecht-kompakt_august2017.pdf
- Abfallentsorgung im Handwerk (Stand: 2019)
Download
Recht: Muster und Merkblätter
- Arbeitsvertragsmuster
Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) hält eine Sammlung von Musterverträgen für handwerkstypische Arbeitsverhältnisse vor, die regelmäßig vom Landesarbeitskreis Arbeitsrecht überprüft wird.
Die Muster in ihrer jeweils aktuellen Fassung stehen auf den Internetseiten des Baden-Württembergischen Handwerkstages zum Download bereit. Für Einzelberatungen zum Inhalt der Muster setzen Sie sich bitte mit Ihrer Handwerkskammer in Verbindung.
Arbeitsvertragsmuster
Mitarbeiterehrungen
- Die Handwerkskammer Reutlingen stellt Ehrenurkunden für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus, die mindestens zehn Jahre ununterbrochen in ein- und demselben Handwerksbetrieb beschäftigt sind.
Antrag_Urkunde_Mitarbeiterjubilaeum.pdf
- Das Land Baden-Württemberg ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mindestens vierzig Jahre ununterbrochen in ein- und demselben Handwerksbetrieb beschäftigt sind.
Antrag_Land.pdf (60 kb)
Internet
- Anbieterkennzeichnung ("Impressumspflicht")
Handwerksbetriebe müssen mehrere Punkte beachten, wenn sie ihr Dienstleistungsangebot im Internet präsentieren wollen. Das Bundesministerium der Justiz hat die wichtigsten Punkte in einem Merkblatt zusammengefasst, das Sie hier herunter laden können. Darüber hinaus bieten wir eine aktuelle Information des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) zum Download an.
Merkblatt_Impressumspflicht.pdf (66 kb)
"Praxis Recht" des ZDH von 2016 - Muster eines Verfahrensverzeichnisses
Wer eine Homepage betreibt, muss darüber informieren, wie und in welchem Umfang die personenbezogenen Daten der Nutzer verarbeitet werden. Eine Textvorlage des ZDH behandelt alle Inhalte, die der Meldepflicht nach dem Bundes- und Landesdatenschutzgesetz unterliegen.
Muster_Verfahrensverzeichnis.pdf (16 kb) - Praxisratgeber "Rechtssichere Internetseiten"
Von der Anbieterkennzeichnung bis hin zum Urheberrecht, vom Datenschutz bis zum Online-Shop - das Netzwerk Mittelstand Digital hat einen Ratgeber für kleine und mittlere Unternehmen erarbeitet. Ein nützlicher Service sind die zahlreichen Mustertexte und Checklisten.
Rechtssichere_Internetseiten.pdf - Infoblatt Websitegestaltung bei Verbraucherverträgen
Verbraucher sollen künftig besser vor Kostenfallen im Internet geschützt werden. Der Bundestag hat Anfang März 2012 ein Gesetz verabschiedet, das Betreiber von Online-Shops zu mehr Transparenz verpflichtet. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat die rechtlichen Anforderungen in einem Infoblatt zusammengestellt.
Websitegestaltung_Verbrauchervertraege.pdf (37 kb)
Datenschutzrecht
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat praxisorientierte Materialien zum Datenschutzrecht erarbeitet. Die Reihe wird laufend aktualisiert und erweitert.
Datenschutzrecht allgemein
Leitfaden "Das neue Datenschutzrecht - was Betriebe künftig zu beachten haben (Stand: Juli 2019)
Praxis Datenschutz "Datenschutzrecht - was Betriebe unternehmen sollten" (Stand: Oktober 2019)
Videoüberwachung
Praxis Datenschutz "Videoüberwachung im Betrieb" (November 2020)
Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf
Praxis Datenschutz "Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf" (November 2020)
Muster: Information der Kunden
Muster: Einwilligungserklärung zur Übertragung von Kundendaten (Gesundheitshandwerk)
Muster: Einwilligungserklärung zur Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon, Fax
Löschkonzept für Daten
Praxis Datenschutz "Löschkonzept von Daten" (November 2020)
Liste der Aufbewahrungs- und Löschfristen
Datenschutz bei Videokonferenzen
Praxis Datenschutz "Datenschutz bei Videokonferenzen" (Juni 2021)
Muster: Datenschutzerklärung für Präsenz-, Hybrid- und Online-Veranstaltungen
Vermittlung bei Verbraucherbeschwerden
Zur Entlastung der Gerichte, aber auch zur Wiederherstellung des guten Verhältnisses zwischen Handwerkern und Kunden sind bei den Handwerkskammern Vermittlungsstellen eingerichtet.
Ausführliche Informationen zum Vermittlungsverfahren
Antrag
Rechtsgrundlagen der Handwerkskammer
- Hier finden Sie die Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen (Stand: 2022).
Gebührenordnung.pdf - Hier finden Sie das Gebührenverzeichnis der Handwerkskammer Reutlingen (Stand: 2022).
Gebührenverzeichnis.pdf - Hier finden Sie die Satzung der Handwerkskammer Reutlingen (Stand: Januar 2021).
Satzung.pdf - Hier finden Sie die Beitragsordnung der Handwerkskammer Reutlingen (Januar 2022).
Beitragsordnung.pdf (169 kb) - Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung (Stand: 2017)
Grundsatzbeschluss UEBA 2017 - Hier finden Sie die Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) der Handwerkskammer Reutlingen (Stand: September 2021).
Gesamtübersicht ÜBA-Lehrgänge,pdf - Hier finden Sie das Finanzstatut der Handwerkskammer Reutlingen mit Anlagen (2016).
Finanzstatut.pdf (1,2 MB) - Hier finden Sie die Sachverständigenordnung der Handwerkskammer Reutlingen.
Sachverstaendigenordnung.pdf (78 kb) - Hier finden Sie die Gesellenprüfungsordnung (2021).
Gesellen- und Umschulungsprüfungen - Hier finden Sie die Abschlussprüfungsordnung (2021).
Abschluss- und Umschulungsprüfungen - Hier finden Sie die Anlage 1 zur Gesellenprüfungsordnung/Abschlussprüfungsordnung (Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg und der Handwerkskammer Reutlingen).
Anlage1_GPO-APO.pdf (35 kb) - Hier finden Sie die Anlage 2 zur Gesellenprüfungsordnung/Abschlussprüfungsordnung mit Bewertungs- und Punkteschlüsseln.
Anlage2_GPO-APO.pdf (20 kb) - Hier finden Sie die Anlage 3 zur Gesellenprüfungsordnung/Abschlussprüfungsordnung mit Berechnungsverfahren.
Anlage3_GPO-APO.pdf (293 kb)
- Ehrenordnung (Stand: 4. November 2020)
ehrenordnung_2020.pdf