Pressearchiv

28.10.2022

Die besten Auszubildenden der Region

Die Kammersiegerinnen und Kammersieger des diesjährigen dreistufigen Leistungswettbewerbs des deutschen Handwerks (PLW) stehen fest. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen mit seinen Landkreisen Fre...mehr lesen

27.10.2022

Neufassung der Sachverständigenordnung

Die Handwerkskammer Reutlingen plant, ihre Sachverständigenordnung zu aktualisieren. Stellungnahmen sind bis zum 14. November möglich.mehr lesen

26.10.2022

Dachdecker Nick Arold ist Lehrling des Monats Oktober

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Nick Arold aus Reutlingen im Oktober als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 19-jährige gebürtige Berliner wird bei der Karl-Heinz Schwarzbach e.K. als Dachdeck...mehr lesen

21.10.2022

"Wirtschaft trifft Kommune" in der Handwerkskammer

Jährliches Treffen von Stadt, Handwerkskammer und IHK – 100 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Vertreter von Verwaltung und Gemeinderat nahmen am ungezwungenen Austausch teil.mehr lesen

20.10.2022

Ehrenpräsident Joachim Möhrle verstorben

Der Ehrenpräsident der Handwerkskammer Reutlingen, Joachim Möhrle, ist am 17. Oktober im Alter von 75 Jahren unerwartet verstorben.mehr lesen

18.10.2022

Kindergarten aus Tübingen gewinnt Kita-Wettbewerb

Die Sieger der 9. Wettbewerbsauflage des Kita-Wettbewerbs des Handwerks sind gekürt worden: Landessieger Baden-Württemberg wurde der evangelische Kindergarten Primus-Truber aus Tübingen-Derendingen. E...mehr lesen

12.10.2022

Abmahnung droht: Webseiten auf Google Fonts überprüfen

Aktuell erhalten Handwerksbetriebe mit eigener Webseite vermehrt Mahnschreiben aufgrund von Datenschutzverstößen bei der Verwendung von Google Fonts. Die Absender fordern mehrere Hundert Euro Schadens...mehr lesen

11.10.2022

Mindestlohn: Merkblatt für Betriebe

Seit dem 1. Oktober beträgt der gesetzliche Mindestlohn 12 Euro pro Stunde. Zeitgleich wurde die Geringfügigkeitsgrenze auf 520 Euro pro Monat angehoben. Ein ZDH-Merkblatt erklärt, was Betriebe beacht...mehr lesen

06.10.2022

Die Zukunftssorgen sind zurück

Das regionale Handwerk richtet sich auf schwierige Monate ein. Jeder fünfte Betrieb, und damit doppelt so viele wie im Vorjahr, rechnet mit einer schlechteren wirtschaftlichen Lage. Sorgen bereitet vo...mehr lesen

30.09.2022

Handwerkskammer fordert schnelle Umsetzung des Energie-Entlastungspakets

Deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher wie auch Unternehmen sollen von der Bundesregierung mit einem neuen „Abwehrschirm“ von bis zu 200 Milliarden Euro wegen der stark steigenden Energiepreise ges...mehr lesen

26.09.2022

Staatspreise Gestaltung Kunst Handwerk 2022 verliehen

Der nominierte Gomaringer Schreinermeister und Ergotherapeut Stefan Broszeit erhält ein Preisgeld von 500 Euro und eine Urkunde. Die Staatspreise – verbunden mit einem Preisgeld von jeweils 4.000 Euro...mehr lesen

23.09.2022

Gebäudereiniger Özkan Dalkilic ist Lehrling des Monats

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Özkan Dalkilic aus Reutlingen im September als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 19-Jährige wird bei der Kocak GmbH & Co. KG in Reutlingen als Gebäudereiniger...mehr lesen

23.09.2022

Kurzarbeitergeld: Sonderregeln abermals verlängert

Das Bundeskabinett plant, den erleichterten Zugang zum Kurzarbeitergeld nochmals zu verlängern. Den Betrieben soll in dieser schwierigen und von Unsicherheiten geprägten Zeit die Möglichkeit gegeben w...mehr lesen

21.09.2022

Förderprogramm für nachhaltige Stromerzeugung und Versorgungssicherheit

Um die Klimaschutzziele des Landes zu flankieren und gleichzeitig die Energieversorgung unter schwierigen Rahmenbedingungen nachhaltig zu sichern, bietet die L-Bank ab sofort in Kooperation mit der Kf...mehr lesen

16.09.2022

Offener Brief des Präsidenten an die Betriebe in der Krise

Was wir als Handwerkskammer in der Krise tun und erreicht haben. Und was wir nicht tun sollten – Anmerkungen von Präsident Harald Herrmann.mehr lesen

12.09.2022

ZDH-Umfrage zur Ausbildungssituation

Weniger Schulabgänger, von denen viele an die Hochschulen drängen – das sind zwei Trends, die der dualen Ausbildung zu schaffen machen. In einer Online-Umfrage möchte der ZDH ein aktuelles Bild über d...mehr lesen

07.09.2022

Johannes Daiker ist Lehrling des Monats August

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Johannes Daiker aus Horb im August als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 20-Jährige wird bei der Schreinerei Willi Pfeffer GmbH & Co. KG in Eutingen im Gäu al...mehr lesen

01.09.2022

Rückzahlung der Corona-Soforthilfe: Was kann man vorsorglich tun?

Anfang August erhielten viele Betriebe, die im Frühjahr 2020 Corona-Soforthilfe beantragt und bezogen hatten, einen Rückforderungsbescheid der L-Bank. In vielen Fällen läuft die einmonatige Widerspruc...mehr lesen

01.09.2022

Krieg, Energie, Preise: ZDH befragt Betriebe zur aktuellen Lage

Hohe Energiekosten und Lieferengpässe belasten die deutsche Wirtschaft zunehmend. Mit einer Betriebsbefragung möchte der Zentralverband des Deutschen Handwerks aktuelle Daten über die Lage des Handwer...mehr lesen

31.08.2022

1.664 Jugendliche starten ihre Ausbildung im Handwerk

Zum Beginn des Ausbildungsjahres am 1. September sind viele Lehrstellen im regionalen Handwerk unbesetzt geblieben. Zwar verzeichnet die Handwerkskammer Reutlingen mit 1.664 neu abgeschlossenen Ausbil...mehr lesen