Pressearchiv
Flyer zum Thema Steuerbonus
Die große Koalition hat das "Gesetz zur steuerlichen Förderung von Wachstum und Beschäftigung" beschlossen.mehr lesen
Mehr Frauen ins Handwerk
Frauen führen in technischen Handwerksberufen immer noch ein Exotendasein. Wenn es nach der Handwerkskammer Reutlingen geht, soll sich das bald ändern. Mit regelmäßigen Schnuppertagen in ihrem Bildung...mehr lesen
Nur besonders qualifizierte Kfz-Experten dürfen prüfen
Seit Anfang April 2006 müssen auch Motorräder zur Abgasuntersuchung (AUK). Bisher galt diese Vorschrift nur für PKW und LKW.mehr lesen
Erfolgreicher Abschluss
„Als Sie sich entschieden haben, diese Weiterbildungsmaßnahme zu beginnen, haben Sie sich zugleich gegen eine weit verbreitete Managementmethode entschieden, nämlich Management by Blue-Jeans - was hei...mehr lesen
29 erfolgreiche Kraftfahrzeugtechnikermeister
„Es gibt im Kfz-Handwerk im Gegensatz zur Industrie kaum die anonyme Leistung, also beispielsweise die Produktion für einen unbekannten Kunden. Handwerkliche Leistung ist immer geprägt von Kundennähe ...mehr lesen
Christliche Lebensführung in der Wettbewerbsgesellschaft
Rund 150 Handwerkerinnen und Handwerker waren in das Albgold - Kundenzentrum in Trochtelfingen gekommen, um sich bei der Auftaktveranstaltung des „Personalforums“ der Handwerkskammer Reutlingen über d...mehr lesen
Notwendigkeit steuerlicher Entlastung
Kürzlich war Beate Müller-Gemmeke, Landtagskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, und Dr. Gerhard Schick, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen, zu einem Informationsgespräch bei der Handwer...mehr lesen
Erfolgsfaktor Mitarbeiter
Für Unternehmer und Führungskräfte im Handwerk bietet die Handwerkskammer Reutlingen am Donnerstag, 9. März 2006 im Albgold-Kundenzentrum in Trochtelfingen ab 13:30 Uhr ein „Personalforum“ an.mehr lesen
Weiterhin zurückhaltend
Die in den vergangenen Monaten leicht verbesserte konjunkturelle Wetterlage hat sich für die Handwerksbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen weiter stabilisiert.mehr lesen
Wirtschaftstag China
In der Volksrepublik sind längst nicht mehr nur die großen internationalen Konzerne aktiv, zunehmend haben sich auch deutsche Mittelständler auf den Weg ins "Reich der Mitte" gemacht.mehr lesen
Neue Maler- und Lackierermeister
Was ein Meister neben seinen handwerklichen Fertigkeiten können muss, wird in der Öffentlichkeit immer noch unterschätzt.mehr lesen
Termin für Handwerkerferien 2006 steht fest
Auftraggeber sollten bereits jetzt beachten, dass die Resonanz auf Ausschreibungen während der Handwerkerferien wie auch kurz vor und nach dieser Zeit eingeschränkt sein kann.mehr lesen
Öffnungszeiten zum Jahreswechsel
Die Handwerkskammer Reutlingen und die Gewerbeakademien der Kammer sind in der letzten Dezemberwoche des Jahres 2005 geschlossen. mehr lesen
Dank für langjährige Mitarbeit
Bei der Personalversammlung der Handwerkskammer Reutlingen wurden kürzlich langjährige Mitarbeiter geehrt bzw. verabschiedet. mehr lesen
Roland Haaß gewählt
Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wurde zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer des Baden - Württembergischen Handwerkstages (BWHT) gewählt. mehr lesen
Legal aber nicht seriös
Die Handwerkskammer Reutlingen warnt ihre Betriebe vor unseriösen Angeboten von Beraterfirmen. mehr lesen
Neutralität ist oberstes Gebot
Kürzlich wurden in der Handwerkskammer Reutlingen vier neue Sachverständige öffentlich bestellt und vereidigt. mehr lesen
Öffnung der Hochschulen
Bisher war es in Baden-Württemberg für Handwerksmeisterinnen und -meister ohne Abitur nicht leicht, ein Hochschulstudium aufzunehmen. Hindernisse beim Erlangen einer zusätzlichen akademischen Qualifik...mehr lesen
Gebäudeenergieberater
Die ursprünglich für Januar 2006 geplante verbindliche Einführung eines Energiepasses verzögert sich auf Grund der vorgezogenen Bundestagswahl. mehr lesen
Licht und Schatten
„Die Handwerkskammer Reutlingen hat auch in diesem Jahr die Anforderungen des Ausbildungspaktes – nämlich 117 neue Ausbildungsplätze und 98 neue EQJ-Plätze (EQJ = Einstiegsqualifizierung Jugendlicher)...mehr lesen