Aktuelle Pressemitteilungen
Hohe Auszeichnung für Ewald Heinzelmann
Für seine Verdienste um das Handwerk in der Region wurde Ewald Heinzelmann, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Reutlingen, mit dem Goldenen Handwerkszeichen der Handwerkskammer Reutlingen ausgezeichnet. mehr lesen
Female Founders Cup 2025: Der Wettbewerb für Gründerinnen geht in eine neue Runde
Der Wettbewerb für Gründerinnen geht in eine neue Runde. Er ist Pitch Event für Frauen in Baden-Württemberg und bietet jährlich zehn Gründerinnen und Unternehmerinnen die Chance, ihre Geschäftsidee in drei Minuten vor einer ausgewählten Fachjury und ...mehr lesen
Weniger Gesellinnen, mehr Meisterinnen
Zwischen Juli 2023 und Juni 2024 arbeiteten knapp 2,6 Millionen Menschen in Deutschland in Handwerksberufen – etwas weniger als vor zehn Jahren. Insgesamt sind Frauen im Handwerk immer noch unterrepräsentiert. Nur jede/er vierte Beschäftigte in Hand...mehr lesen
Selbstständig und schwanger – Keine Pause und nonstop am Ball
Eine neue Studie des IfM Bonn – Institut für Mittelstandsforschung der Universität Bonn – beleuchtet die Belastungen selbstständiger Handwerkerinnen während Schwangerschaft und Mutterschaft.mehr lesen
Fachkräftebörse: Mehr Service für Betriebe und Bewerber
Rund 300 Klicks pro Inserat, und das zum Nulltarif – die Fachkräftebörse der Handwerkskammer bringt Betriebe und qualifizierte Fachkräfte schnell und einfach zusammen. Wie Sie den digitalen Service optimal nutzen.mehr lesen
L-Bank: Regionale Wirtschaftsförderung liegt über dem Niveau des Vorjahres
Trotz anhaltend schwacher Konjunktur hat die Wirtschaftsförderung im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen im Vergleich zum Vorjahr zugelegt.mehr lesen
824.000 Euro für die überbetriebliche Ausbildung
Mit rund 824.000 Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2025 die ÜBA-Kurse an der Bildungsakademie Tübingen. mehr lesen
Friseurbetriebe und Barbershops in Reutlingen kontrolliert
Mehrere Friseurbetriebe und Barbershops in der Reutlinger Innenstadt bekamen kürzlich Besuch von Zoll, Polizei, Gewerbeaufsicht und Handwerkskammer. Was geprüft wurde und welche Beanstandungen es gab.mehr lesen
Lorenz Engisch ist Lehrling des Monats August
Die Handwerkskammer Reutlingen hat Lorenz Engisch aus Alpirsbach zum „Lehrling des Monats“ August ausgezeichnet. Der 22-Jährige absolviert seine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei der Elektrogesellschaft Werner Maier mbH ...mehr lesen
Sommervollversammlung der Handwerkskammer
Die Tagesordnung war prall gefüllt: das höchste Gremium der Handwerkskammer Reutlingen beschäftigte sich mit aktuellen handwerkspolitischen Themen, mit dem Jahresabschluss und mit der Umsetzung des Berufsvalidierungsgesetzes.mehr lesen
Vorzeitige Gesellenprüfung: Antragsfrist beachten
Auszubildende, die ihre Lehre zwischen dem 1. April 2026 und 30. September 2026 beenden, können unter bestimmten Voraussetzungen vorzeitig ihre Gesellenprüfung ablegen. mehr lesen
Spannende Geschichten aus 125 Jahren Handwerkskammern
Anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens präsentieren die acht Handwerkskammern in Baden-Württemberg gemeinsam mit Handwerk BW eine neue Jubiläumswebsite. mehr lesen
Konjunktur: In kleinen Schritten aus der Talsohle
Die konjunkturelle Entwicklung der vergangenen Wochen hat die zurückhaltende Frühjahrsprognose des regionalen Handwerks bestätigt. Auftragslage und Umsätze liegen weitgehend auf dem Vorjahresniveau. Positive Signale kommen aus dem Bauhandwerk.mehr lesen
Viele Ausbildungsstellen im regionalen Handwerk noch frei
Schulabschluss in der Tasche – und jetzt? Für viele Schülerinnen und Schüler in der Region endet in den kommenden Tagen die Schulzeit – doch längst nicht alle wissen schon, wie es für sie weitergeht. Während einige bereits eine Lehrstelle sicher habe...mehr lesen
Land fördert Betriebsberatung mit 55.580 Euro
Bei der Handwerkskammer Reutlingen werden in diesem Jahr 990 Beratungstage zu betriebswirtschaftlichen, technischen und organisatorischen Themen aus Landesmitteln gefördert. mehr lesen
Urteil: Keine Entgeltfortzahlung, wenn Tattoo sich entzündet
Wer sich tätowieren lässt und sich dabei eine Infektion einhandelt, hat die Arbeitsunfähigkeit selbst verschuldet. In diesem Fall ist der Arbeitgeber berechtigt, die Entgeltfortzahlung zu verweigern.mehr lesen
Lena Herzog ist Lehrling des Monats Juli
Die Handwerkskammer Reutlingen hat Lena Herzog aus Walddorfhäslach als „Lehrling des Monats“ Juli ausgezeichnet. Die 35-Jährige wird im dritten Lehrjahr bei der Schneider Metzgerei GmbH in Pliezhausen zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk ausge...mehr lesen
Gewährleistung bei Betriebsaufgabe und -verkauf
Was passiert eigentlich mit den Gewährleistungsansprüchen von Kunden, wenn ein Betrieb aufgeben oder verkauft wird? Der ZDH gibt einen Überblick über wichtige rechtliche Fragen.mehr lesen
Neue Ausbildungsordnungen in fünf Berufen
Berufsbilder ändern sich. Daher werden die Ausbildungsordnungen regelmäßig angepasst. Zum 1. August treten neue Regelwerke unter anderem für Goldschmiede, Fotografen, Schornsteinfeger und kaufmännische Berufe in Kraft.mehr lesen
Alles über "Das Handwerk in Deutschland"
Die Broschüre "Das Handwerk in Deutschland" informiert in drei Sprachen – Englisch, Französisch und Deutsch – über das Handwerk in Deutschland. mehr lesen