Aktuelle Pressemitteilungen
Ausgezeichnet – das Handwerk ehrt seine Arbeitsjubilare
In den vergangenen Monaten konnten viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im regionalen Handwerk ein Arbeitsjubiläum feiern. Wir gratulieren herzlich.mehr lesen
ZDH-Umfrage zu Energiekosten und Energieeffizienz
Klimaziele, Nachhaltigkeit, steigende Preise, der Ukraine-Krieg – in einer Umfrage möchte der ZDH ein aktuelles Bild von den Belastungen in Betrieben ermitteln.mehr lesen
Kita-Wettbewerb: Kleine Hände, große Zukunft
Noch bis zum 20. Mai können Betriebe und Kindergärten aus der Region an dem bundesweiten Kita-Wettbewerb der Aktion Modernes Handwerk (AMH) teilnehmen.mehr lesen
Wir trauern um Sebastian Rother
Der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, Sebastian Rother, ist im Alter von 42 Jahren verstorben.mehr lesen
Preise drücken die Stimmung im Handwerk
Trotz eines zufriedenstellenden Jahresauftakts geht das regionale Handwerk mit gedämpften Erwartungen in die nächsten Wochen. Nur jeder dritte Betrieb rechnet mit einer Frühjahrsbelebung. Allen Branchen machen steigende Preise für Materialien und Ene...mehr lesen
Müllerin Katharina Schroer ist Lehrling des Monats April
Die Handwerkskammer Reutlingen hat Katharina Schroer aus Wannweil im April als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Die 25-Jährige wird bei der Oferdinger Mühle GmbH in Reutlingen-Oferdingen im dritten Lehrjahr zur Verfahrenstechnologin Mühlen- und G...mehr lesen
Unternehmensnachfolge im Fokus
Mit den Erfolgsfaktoren einer Nachfolge und deren rechtlichen und steuerlichen Aspekten beschäftigt sich ein Infoabend am 28. April in Balingen. mehr lesen
Berufsluft schnuppern in den Oster- oder Pfingstferien
Jeden Tag in einem anderen Unternehmen. Das ist in den Praktikumswochen vom 11. bis 22. April oder 7. bis 18. Juni 2022 möglich. Die Praktikumswoche zur gezielten Vernetzung mit jungen Talenten ermöglicht Schülerinnen und Schülern Praktika im Schnell...mehr lesen
Bundeswettbewerb Fremdsprachen gestartet
Viele junge Menschen in Betrieben und beruflichen Schulen, haben ein Faible für Fremdsprachen. Nichts fällt ihnen leichter, als Englisch, Französisch oder Italienisch zu lernen. Für sie kommt der Fremdsprachenwettbewerb „TEAM BERUF“ wie gerufen. mehr lesen
Sicherheitsdatenblatt - was Unternehmen wissen müssen
Mit Sicherheitsdatenblättern hat zu tun, wer gefährliche Stoffe liefert oder erhält. Beide Perspektiven und die im betrieblichen Alltag auftretenden Fragen behandeln Experten des Netzwerks ReachBW in einer Online-Tagung. mehr lesen
Michael Schmid ist Lehrling des Monats März
Die Handwerkskammer Reutlingen hat Michael Schmid aus Burladingen im März als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 17-Jährige wird bei der Brauhaus Zollernalb GmbH in Rosenfeld im ersten Lehrjahr zum Brauer und Mälzer ausgebildet.mehr lesen
Zahl der Ausbildungsverträge 2021 rückläufig
Die Ausbildungsbilanz in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb fällt im zweiten Pandemiejahr leider negativ aus. 1.736 junge Frauen und Männer haben im vergangenen Jahr eine Ausbildung im Handwerk begonnen – d...mehr lesen
Aufruf zur Woche der Ausbildung
Vom 14. bis 18. März 2022 findet die Woche der Ausbildung statt: Handwerkskammer und Zentralverband des Deutschen Handwerks werben dafür.mehr lesen
1 Woche 5 Unternehmen: Praktikumswoche in den Oster- und Pfingsferien
In der Praktikumswoche in Reutlingen in den Oster- und Pfingsferien – entweder vom 11. bis 22. April oder 7. bis 18. Juni 2022 – lernen Schülerinnen und Schüler jeden Tag ein neues Unternehmen kennen. mehr lesen
Restart-Prämie: L-Bank fördert den Neustart nach Corona
Mit einem Tilgungszuschuss von bis zu 10 Prozent erweitert die L-Bank ihr Förderangebot für besonders von der Pandemie betroffene kleine und mittlere Unternehmen. Anträge können seit dem 1. März 2022 gestellt werden.mehr lesen
#machen – das Ausbildungsmagazin des Handwerks
Neues Konzept, neuer Look: „#machen“ soll jungen Leuten Lust auf das Handwerk machen. Betriebe können in der ersten Ausgabe des Ausbildungsmagazins auf zwei Wegen dabei sein.mehr lesen
Europäische Tage des Kunsthandwerks
Gestaltende Handwerkerinnen und Handwerker in ganz Baden-Württemberg öffnen vom 1. bis 3. April ihre Werkstätten, Ateliers und Galerien und präsentieren einen Querschnitt durch das regionale (Kunst-) Handwerk.mehr lesen
Dort präsent sein, wo die Jungen sind
Auszubildende aus dem gesamten Bundesgebiet nahmen als Jugendbeiräte die Imagekampagne des Handwerks unter die Lupe. Mit dabei Lisa Rentschler, angehende Malerin und Lackiererin aus Filderstadt.mehr lesen
Künstlersozialabgabe - was Betriebe beachten müssen
Sie arbeiten mit freiberuflichen Grafikern und Textern zusammen? Dann sollten Sie an die Abgabe zur Künstlersozialversicherung denken. Termin für die Jahresmeldung 2021 ist der 31. März.mehr lesen
Maximilian Günther ist Lehrling des Monats Februar
Die Handwerkskammer Reutlingen hat Maximilian Günther aus Tübingen im Februar als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 32-Jährige wird bei der SB-Elektrotechnik GmbH in Kusterdingen im ersten Lehrjahr zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetech...mehr lesen