Aktuelle Pressemitteilungen

09.05.2025

Das Handwerk im "Sommer der Berufsausbildung" erleben

Um auch in Zukunft eine ausreichende Zahl beruflich qualifizierter Fachkräfte im Handwerk sicherzustellen, setzt die Handwerkskammer Reutlingen auf eine intensive Förderung der dualen Ausbildung – mit Imagekampagnen, Infoveranstaltungen, Ausbildungsm...mehr lesen

07.05.2025

388.500 Euro für neue Meisterinnen und Meister 2024

Die Meisterprämie Baden-Württemberg ist ein Erfolgsmodell: 259 Anträge gingen im Jahr 2024 bei der Handwerkskammer Reutlingen ein. Damit erhielten junge Handwerkerinnen und Handwerker im Bezirk der Kammer Fördermittel in Höhe von insgesamt 388.500 Eu...mehr lesen

02.05.2025

Start-up BW Summit 2025

Messe, Kongress und Festival - das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg lädt zum zentralen Netzwerktreffen der Gründerszene am 2. Juni in Stuttgart ein. mehr lesen

30.04.2025

ZDH-Umfrage zur Kassenführung – Evaluierung von Bürokratiekosten

Meinungen und Erfahrungen sind gefragt: Der ZDH ruft alle Betriebe, die eine Kasse verwenden, dazu auf, bis zum 27. Mai 2025 das Kassengesetz zu evaluieren. Im Mittelpunkt stehen Fragen rund um die Verwendung der Kassen, eventuelle Neuanschaffungen, ...mehr lesen

28.04.2025

Umfrageergebnisse zum Image des Handwerks

Die Ergebnisse der aktuellen Forsa-Umfrage „Das Bild des Handwerks bei den Bürgern 2024“ bieten interessante Einblicke in die Wahrnehmung und Bedeutung des Handwerks in Deutschland. Die vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in Auftrag gege...mehr lesen

28.04.2025

Neues Meldeverfahren für Arbeiten in der Schweiz

Die Schweiz hat Mitte März ein neues Portal für die Anmeldungen von Dienstleistungen eingeführt. Zuvor ist die Registrierung mit einer Unternehmens-Identifikationsnummer erforderlich.mehr lesen

23.04.2025

Konjunktur: Wenig Hoffnung auf eine Frühjahrsbelebung

Nach einem durchwachsenen Jahresauftakt geht das Handwerk in der Region zurückhaltend in die kommenden Monate. Nur gut ein Viertel der Betriebe rechnet aktuell mit einer Frühjahrsbelebung, wie die jüngste Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlin...mehr lesen

16.04.2025

Fit fürs Ehrenamt? Kostenfreies Seminar in Freudenstadt

Über 10.000 Handwerkerinnen und Handwerker engagieren sich ehrenamtlich in den Organisationen der handwerklichen Selbstverwaltung wie Kammern, Verbänden, Kreishandwerkerschaften und Innungen in ganz Baden-Württemberg. Ohne Ehrenamt keine Selbsverwalt...mehr lesen

10.04.2025

Warnhinweis: Gefälschte BGN- und DGUV-Schreiben in Umlauf

Manche Schulungen sind verpflichtend. Das machen sich aktuell Kriminelle zunutze: sie treten als Berufsgenossenschaften und Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung auf, um für angeblich vorgeschriebene Kurse zu kassieren.mehr lesen

08.04.2025

Moritz Schmid ist Lehrling des Monats April

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Moritz Schmid aus Langenenslingen-Emerfeld als "Lehrling des Monats“ April ausgezeichnet. Der 22-Jährige wird im dritten Lehrjahr bei der Schwörer Haus KG in Hohenstein zum Anlagenmechaniker Sanitär Heizung Klimatec...mehr lesen

02.04.2025

Fachkräfteeinwanderung: Neue Anlaufstelle für Unternehmen

Die neu gegründete Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften soll dazu beitragen, Ausländer aus Drittstaaten schneller in den Arbeitsmarkt zu bringen.mehr lesen

26.03.2025

Energiewende: Faltblatt für Verbraucher und Betriebe

GEG, Wärmeplanung, Klimaschutzgesetz – und welche Art der Modernisierung ist nun die richtige Wahl? Ein Faltblatt gibt Verbrauchern einen Überblick über die Möglichkeiten – und unterstützt Betriebe bei der Beratung.mehr lesen

24.03.2025

Personalausweis 2025: Passbilder nur noch digital

Ab Mai 2025 müssen Lichtbilder für Personalausweise, Pässe und ausländerrechtliche Dokumente digital vorliegen und für Behörden abrufbar sein. Was für Fotografen und Kunden wichtig ist.mehr lesen

18.03.2025

Hartmut Wörner zum Sachverständigen bestellt

Hartmut Wörner aus Pfullingen wurde von der Handwerkskammer Reutlingen als Sachverständiger öffentlich bestellt und vereidigt. Der 53-jährige Schreinermeister ist künftig als neutraler Experte und Gutachter tätig, wenn es um fachliche Fragen rund um ...mehr lesen

17.03.2025

Aufwind für die Ausbildung im regionalen Handwerk

Trotz wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen bleibt das Handwerk ein stabiler Anker – und die Ausbildungszahlen belegen diesen positiven Trend. Die Handwerkskammer Reutlingen konnte im Jahr 2024 ein Plus an neuen Ausbildungsverhältnissen ...mehr lesen

14.03.2025

Strukturumfrage im Handwerk: Ihre Teilnahme ist wichtig

Demografie, Qualifikation, Umsatz und Märkte - wichtige Daten zur Struktur des Handwerks ermittelt der Zentralverband des Deutschen Handwerks in einer bundesweiten Umfrage.mehr lesen

13.03.2025

Extraschicht für den guten Zweck

Drei Auszubildende der Metzgerei Egeler in Ammerbuch unterstützten Tafelläden in der Region und legten sich dafür in ihrer Freizeit ins Zeug.mehr lesen

11.03.2025

Barrierefreie Webseiten: Was für Handwerksbetriebe wichtig ist

Menschen mit Handicap sollen E-Commerce-Angebote (sicher) nutzen können. Deshalb müssen Webseiten, über die Verbraucherverträge geschlossen werden, künftig barrierefrei gestaltet sein. Was geplant ist, zeigt unsere Übersicht.mehr lesen

05.03.2025

Handwerkskonjunktur weiter ohne Schwung

Nach einem soliden Jahresabschluss erwartet das Handwerk in der Region vorerst keine nachhaltige wirtschaftliche Belebung. Laut einer Umfrage der Handwerkskammer Reutlingen rechnet aktuell jeder dritte Betrieb mit einer sich verschlechternden Geschäf...mehr lesen

04.03.2025

Papierformulare haben ausgedient

Der Weg zum Meister wird digitaler. Meisterschülerinnen und Meisterschüler, die bei der Handwerkskammer Reutlingen ihre Prüfungen ablegen, können die Zulassung ab sofort online beantragen.mehr lesen

Meldung 21 bis 40 von 57