Aktuelle Pressemitteilungen
Handwerk auf Erholungskurs
Das Handwerk der Region kommt wieder besser in Fahrt. Die Mehrheit der Betriebe war mit der Geschäftslage im vierten Quartal 2021 zufrieden. Indes haben sich Lieferengpässe und massive Preissteigerungen für Material und Energie fortgesetzt.mehr lesen
Neue Kampagne des Handwerks
Unter dem Leitgedanken „Menschen sind von Natur aus Handwerker. Was hindert so viele daran, es zum Beruf zu machen?“ sorgt die neue Kampagne mit starken, emotionalen Bildern von Kindern und provokanten Aussagen für Aufmerksamkeit in der breiten Öffen...mehr lesen
Deutschlands erster CO2-Quick-Check fürs Handwerk startet
Mit dem Quick-Check können Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg unkompliziert und kostenlos einen Überblick über ihre CO2-Emissionen erhalten. mehr lesen
ZDH befragt Betriebe zu den Pandemiefolgen
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks setzt seine Betriebsbefragungen zur Corona-Pandemie fort. Die aktuelle Umfrage läuft vom 2. bis 7. Februar 2022.mehr lesen
Geschäftsanbahnung in Belgien: Bauen für selbstbestimmtes Wohnen
Vom 3. bis 5. Mai findet eine vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Reise für Betriebe der Bau- und Ausbaubranche in die belgische Hauptstadt Brüssel statt. mehr lesen
Ausschreibung Landespreis für junge Unternehmen 2022
Mit dem Preis zeichnen die Landesregierung und die L-Bank zum 14. Mal junge Unternehmen aus, die gemeinschaftlich oder selbstständig mit einem innovativen, zukunfsfähigen Geschäftskonzept ein Unternehmen führen oder einen etablierten Betrieb übernomm...mehr lesen
Eine Bühne für Gründerinnen
Baden-Württemberg sucht die besten Geschäftsideen von Frauen. Die Bewerbungsphase für den FEMALE FOUNDERS CUP 2022 läuft bis zum 17. Februar.mehr lesen
Referenzfotos – was Betriebe beachten müssen
Die Arbeit zeigen und mögliche neue Kunden ansprechen. Mit einem Foto auf Instagram geht das schnell und günstig. Was bei Posts und allen anderen Veröffentlichungen rechtlich gilt, darüber informiert der ZDH in einem Merkblatt. mehr lesen
Führerschein-Umtausch: Corona bremst den Zeitplan aus
Die Innenminister von Bund und Ländern haben die erste Frist für den Umtausch von alten Führerscheinen in aktuelle EU-Dokumente verlängert. Aufgrund der Corona-Pandemie fehlen den Behörden die Kapazitäten.mehr lesen
Umweltpreis für Unternehmen Baden-Württemberg 2022
Mit dem Preis zeichnet die Landesregierung außergewöhnliche Leistungen im Bereich des betrieblichen Umwelt- und Klimaschutzes und des nachhaltigen Wirtschaftens aus. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2022.mehr lesen
Wettbewerb zur Landesausstellung Kunsthandwerk 2022 startet
Selbständige Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus Baden-Württemberg können sich um die mit insgesamt 19.000 Euro dotierten Staatspreise "Gestaltung Kunst Handwerk 2022" bewerben.mehr lesen
Aufbewahrungsfristen: Was 2022 weg kann
Der Jahreswechsel bietet sich an, Platz in Ordnern und Regalen zu schaffen. Doch längst können nicht alle älteren Unterlagen entsorgt werden. Welche Aufbewahrungsfristen gelten, lesen Sie hier. mehr lesen
Einrichtungsbezogene Impfpflicht – was bedeutet das für Handwerker?
Zumindest für den Gesundheitsbereich ist eine Impfpflicht bereits beschlossen. Die Maßnahme betrifft grundsätzlich auch Dienstleister und Lieferanten, die in solchen Einrichtungen tätig sind, und wirft zahlreiche praktische (Abgrenzungs-) Fragen auf.mehr lesen
Daniel Nafz ist Lehrling des Monats Januar
Die Handwerkskammer Reutlingen hat Daniel Nafz aus Geislingen im Januar als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 29-Jährige wird bei der Hafner-Muschler GmbH in Balingen im vierten Lehrjahr zum Mechatroniker für Kältetechnik ausgebildet.mehr lesen