Organe & Ehrenamt
Vollversammlung, Vorstand und Führungsspitze
Die Mitglieder der Handwerkskammer - also die Betriebe im Kammerbezirk - entsenden ihre Vertreter in die Vollversammlung, die aus 39 Personen besteht.
26 Vollversammlungsmitglieder vertreten die Selbständigen und 13 die Arbeitnehmer. Die Vollversammlung wählt aus ihrer Mitte wiederum den Vorstand, der aus dem Präsidenten, 2 Vizepräsidenten (davon einer von der Arbeitnehmerseite) und sechs weiteren Mitgliedern besteht.
Auch die Geschäftsführung, die aus hauptamtlichen Mitarbeitern der Handwerkskammer besteht, wird von der Vollversammlung gewählt. Der Vorstand ist für die Verwaltung der Handwerkskammer verantwortlich. Nach außen wird die Handwerkskammer durch den Präsidenten und den Hauptgeschäftsführer vertreten.
Über 1000 Personen im Ehrenamt
Sie sitzen in Prüfungsausschüssen, sind Mitglied der Vollversammlung jeder Kammer, im Vorstand einer Innung oder bringen sich in die Arbeit ihrer Kreishandwerkerschaft ein - Tausende von ehrenamtlichen Meistern und Gesellen gestalten deutschlandweit mit ihrem fachlichen Wissen die Zukunft ihrer Berufe und Branchen.
Gerade im Handwerk spielt das Ehrenamt eine besondere Rolle. Denn die Selbstverwaltung steht und fällt mit einem klaren Bekenntnis und dem Willen, die Initiative für andere zu ergreifen.
Sich selbst zu organisieren ist ein wesentliches Stück Freiheit und grundlegend für unsere demokratische Ordnung. Das Ehrenamt ist eine Chance, etwas zu bewegen, Einfluss zu nehmen und das eigene Wissen und die Berufserfahrung weiterzugeben.
Allein im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen gibt es über 1.000 ehrenamtliche Handwerker, die sich in den Organisationen für den Nachwuchs und für die Zukunft des Handwerks engagieren:
- 200 Personen sind bei den Meister- und Sachkundeprüfungen tätig;
 - rund 60 Personen arbeiten ehrenamtlich in den Fortbildungsprüfungsausschüssen mit;
 - rund 890 Personen arbeiten ehrenamtlich in den Zwischen-, Abschluss- und Gesellenprüfungskommissionen mit.
 
Die Bandbreite der Tätigkeiten umfasst darüber hinaus die Mitwirkung in fast allen Gremien der Handwerksorganisationen – auf der örtlichen Ebene in den Innungen und Kreishandwerkerschaften über die Handwerkskammern und Landesinnungsverbände bis hin zu den Zentralfachverbänden und dem ZDH auf Bundesebene.

Die Vollversammlung
Das Parlament des Handwerks
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen ist das Parlament des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb.
Sie setzt sich zusammen aus 26 Arbeitgeber- und 13 Arbeitnehmervertretern. Die Vollversammlung wurde im Jahr 2024 für fünf Jahre gewählt.

Die für die Wahlperiode 2024 bis 2029 gewählte Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen. Foto: Gaby Höss
Vertreter des selbständigen Handwerks
						
								
								Paul-Gerhard Alber
								
										
Mechanikermeister
									
							
						
								
								Olfert Alter
								
										
Schreinermeister
									
							
						
								
								Ernst Berger
								
										
Maurermeister
									
							
								
								Hubert Berger
								
										
Bäckermeister
									
							
								
								Mark Burkhardt
								
										
Kraftfahrzeugtechnikermeister
									
							
								
								Giuseppe Capone
								
										
Friseurmeister
									
							
						
								
								Heiko Fugger
								
										
Malermeister
									
							
						
								
								Wilfried Göhring
								
										
Installateur- und Heizungsbauermeister
									
							
								
								Thomas Hagg
								
										
Elektroinstallateurmeister
									
							
						
								
								Tim Leibssle
								
										
Kfz-Mechanikermeister
									
							
						
								
								Reinhard Konzelmann
								
										
Schreinermeister
									
							
						
								
								Kristin Maier-Müller
								
										
Dipl.-Ingenieurin (FH), Dipl.-Kauffrau
									
							
						
								
								Steffen Mohl
								
										
Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister
									
							
								
								Andreas Motsch
								
										
Schreinermeister
									
							
						
								
								Thomas Müller
								
										
Maurermeister
									
							
						
								
								Raimund Pfeffer
								
										
Diplom-Bauingenieur
									
							
						
								
								Dietmar Redlich
								
										
Maurermeister
									
							
						
								
								Thomas Reusch
								
										
Raumausstattermeister
									
							
						
								
								Dr. Thomas Schilles
								
										
Dipl.-Physiker
									
							
								
								Rainer Schmauder
								
										
Friseurmeister
									
							
						
								
								Norbert Schnitzler
								
										
Maler- und Lackierermeister
									
							
								
								Manuel Schweizer
								
										
Metallbauermeister
									
							
						
								
								Rainer Speidel
								
										
Schreinermeister
									
							
						
								
								Frank Ströbele
								
										
Stuckateur, Dipl.-Bauingenieur (FH)
									
							
						
								
								Alexander Wälde
								
										
Friseurmeister
									
							
						
								
								Markus Zürn
								
										
Elektrotechnikermeister
									
							
Vertreter der Arbeitnehmer
						
								
								Dieter Barth
								
										
Elektrotechniker-Meister
									
							
						
								
								Selina Castiglione
								
										
Friseurmeisterin
									
							
						
								
								Marius Foullon
								
										
Maler und Lackierer
									
							
						
								
								Manfred Haug
								
										
Feinwerktechniker
									
							
						
								
								Renate Hauschild
								
										
Fleischereifachverkäuferin
									
							
						
								
								Petra Hepper
								
										
Friseurmeisterin
									
							
								
								Nihad Karaduz
								
										
Metallbauer
									
							
						
								
								Holger Katz
								
										
Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung, Klima
									
							
						
								
								Tim Michelberger
								
										
Metallbaumeister
									
							
						
								
								Adrian Petzold
								
										
Industriemechaniker
									
							
						
								
								Boris Sorgius
								
										
Zimmerermeister, Tübingen
									
							
						
								
								Harald Walker
								
										
Elektromechanikermeister, Elektroinstallateurmeister
									
							
								
								Jacob Zimmermann
								
										
Zimmerer
									
							
Führungsspitze
Präsident

Alexander Wälde
Hauptgeschäftsführerin

Christiane Nowottny
Der Vorstand
Vertreter des selbständigen Handwerks
 Präsident Alexander Wälde, Freudenstadt
Vizepräsident Paul-Gerhard Alber, Albstadt
Steffen Mohl, Eningen unter Achalm
Dietmar Redlich, Inzighofen
Thomas Reusch, Metzingen
Norbert Schnitzler, Tübingen
Arbeitnehmer
 Vizepräsident Harald Walker, Tübingen
Manfred Haug, Pfalzgrafenweiler
Renate Hauschild, Lichtenstein
Berufsbildungsausschuss
Der Berufsbildungsausschuss ist im Rahmen der Handwerksordnung, des Berufsbildungsgesetzes und der Satzung der Handwerkskammer für die Aufgaben der Berufsbildung zuständig. Der Berufsbildungsausschuss ist in allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Bildung zu unterrichten und zu hören.
Dem Berufsbildungsausschuss gehören sechs selbstständige Handwerker, sechs Arbeitnehmer und sechs Lehrer von berufsbildenden Schulen an. Jedes ordentliche Mitglied hat einen Stellvertreter.
Vertreter der selbständigen Handwerker
Ordentliche Mitglieder
 Paul-Gerhard Alber, Albstadt
Daniel Buck, Mössingen
Roberto Laraia, Reutlingen
Thomas Müller, Riederich
Matthias Saur, Horb
Klaus Strobel, Ostrach
Stellvertretende Mitglieder
 Wilfried Berger, Pfullendorf
Axel Kaupp, Horb
Thomas Koch, Balingen
Steffen Mohl, Eningen unter Achalm 
Sabine Schmauder, Dettingen
Matthias Stumm, Münsingen
Vertreter der Arbeitnehmer
Ordentliche Mitglieder
 Manfred Haug, Pfalzgrafenweiler
Petra Hepper, Reutlingen
Tim Michelberger, Bad Saulgau
Marcel Preuss, Reutlingen
Mai Schäffer, Kusterdingen
Harald Walker, Tübingen 
Stellvertretende Mitglieder
 Selina Castiglione, Grosselfingen
Marius Foullon, Pfullingen
Holger Katz, Rottenburg
Kevin Kreicha, Mössingen 
Armin Sieger, Meßkirch
Elke Wach, Rottenburg
Vertreter der Berufsbildenden Schulen
Ordentliche Mitglieder
 Matthias Bodmer, Studiendirektor, Balingen
Kordula Bückers, Studiendirektorin, Reutlingen
Gunnar Huste, Oberstudiendirektor, Tübingen
Susanne Lauffer-Dietborn, Oberstudiendirektorin, Metzingen
Henning Schmidt-Beyrich, Studiendirektor, Bad Saulgau
Sabine Scholl, Studiendirektorin, Freudenstadt 
Stellvertretende Mitglieder
Jürgen Baur, Studiendirektorin, Reutlingen
Ottmar Frick, Oberstudiendirektor, Sigmaringen
Jochen Lindner, Oberstudiendirektor, Horb
Dr. Stefan Neu, Oberstudiendirektor, Rottenburg
Silvan Purschwitz, Studiendirektor, Reutlingen
 Ulrich Walter, Studiendirektor, Tübingen