Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 407.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Zulassungsvoraussetzungen für die Gesellenprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen ................................ Seite 15 § 10 Zulassung von Absolventen schulischer und sonstiger Bildungsgänge [...] Abnahme der Gesellenprüfung aller Lehrlinge (Auszubildenden) der in der Handwerksinnung vertretenen Handwerke ihres Bezirks zuständig, soweit nicht die Handwerkskam- mer etwas anderes bestimmt (§ 33 [...] Gesellenprüfung in dem entsprechenden Handwerk oder eine ent- sprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungs- beruf nach § 4 Berufsbildungsgesetz (BBiG) bestanden haben und in diesem Handwerk oder

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    , Datum Unterschrift der gesetzlichen Vertreter nicht bestandene Gesellenprüfung Klassenziel der Berufsschule nicht erreicht Sonstiges (Begründung) Name Auszubildender: Vorname Auszubildender [...] : Telefax Betrieb: E-Mail Betrieb: vom: bis: um: endet: Ort, Datum, Unterschrift Ausbildungsbetrieb: nicht bestandene Gesellenprüfung: Klassenziel der Berufsschule nicht erreicht: Sonstiges

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Antrag auf Zulassung zur Gesellen- bzw. Abschluss- prüfung auf Grund Nachweis ohne Lehre Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Ausbildungshotline: 07121 2412-260 · E-Mail: ausbildung@hwk-reutlingen.de Persönliche Daten Name: Vorname: evtl. Geburtsname: Geburtsdatum: Geburtsort: PLZ: Wohnort: Telefon: E-Mail: Zulassung zur Abschluss-/Gesellenprüfung auf Grund Nachweis ohne Lehre Ausbildungsberuf: zum Prüfungstermin Sommer 20 Winter 20 Erforderliche Unterlagen anbei (Zeugnisse bitte nur als Fotokopie) Lebenslauf Betriebszeugnis(se) – (die einzelnen Arbeiten aufgelistet) Nachweis: 1

  8. dhz2021_22.pdf

    Datum: 18.11.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abge- schlossen hat. 316 Frauen und Män- nern aus dem Kammerbezirk war dies gelungen und hatten sich somit für die erste Wettbewerbsrunde

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    . Am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW), dem größten Berufswettbewerb in Europa, kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. 316 Frauen

  10. dhz2021_21.pdf

    Datum: 03.11.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Wettstreit ermitteln, fielen in diesem Jahr wieder zum großen Teil aus. Nahezu alle Kammersieger 2021 wur- den anhand der Note der praktischen Gesellenprüfung ermittelt. Allein bei den Maurern und [...] oder Gesellenprüfung in der Prüfungszeit Winter (Vorjahr) bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres abgelegt haben und zum Zeitpunkt der Prüfung das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Außerdem müssen sie im praktischen Teil der Gesellenprüfung die Note gut oder besser erreicht ha- ben. Insgesamt nehmen jährlich bis zu 3.000 Junghandwerkerinnen und Junghandwerker am PLW teil. Beson- ders