Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 407.

  1. dhz2020_21.pdf

    Datum: 05.11.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abge- schlossen hat. Das ist in diesem Jahr 356 Handwerkerinnen und Handwer- kern gelungen. Diese hohe Teilneh- merzahl wertet Dr. Joachim Eisert [...] Kammersieger 2020 wurden des- halb allein anhand der Note der prak- tischen Gesellenprüfung ermittelt. Insgesamt gab es im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen 44 erste Plätze, 27 zweite und 19 dritte

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Am Leistungswettbewerb, dem größten Berufswettbewerb in Europa, kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 356 Handwerkerinnen und Handwerkern aus der Region gelungen. Diese hohe Teilnehmerzahl wertet Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit [...] Teilnehmerinnen und Teilnehmer üblicherweise die Besten ihres Fachs im praktischen Wettstreit ermitteln, fielen heuer aus. Die Kammersieger 2020 wurden allein anhand der Note der praktischen Gesellenprüfung

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Gesellenprüfung schloss sie mit der Note 1,5 ab. In ihrer Freizeit ist Weimar gleich in zwei Reutlinger Feuerwehren aktiv. In Unterhausen wacht sie über die Kasse und arbeitet im Festausschuss am

  4. dhz2020_10-11.pdf

    Datum: 04.06.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    der Raumausstat- ter-Meister. Auch außerhalb des Betriebs weiß Weimar zu überzeu- gen. Die Berufsschule hat sie bislang mit der Traumnote 1,0 gemeistert. Den ersten Teil der Gesellenprüfung schloss

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    ­130 Forschung und Entwicklung 07121 2412­142 Fortbildung in den Bildungsakademien • Reutlingen 07121 2412­320 • Tübingen 07071 9707­80 • Sigmaringen 07571 7477­0 Gesellenprüfungen 07121 2412­260 Gesellschafts­

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    technische Ausstattung verfügen. Hinweis: Zu allen Fragen rund um die Durchführung von Abschluss- und Gesellenprüfungen im Hand- werk finden Sie hier ein eigenständiges FAQ-Papier.

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    technische Ausstattung verfügen. Hinweis: Zu allen Fragen rund um die Durchführung von Abschluss- und Gesellenprüfungen im Hand- werk finden Sie hier ein eigenständiges FAQ-Papier.

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    die Selbstständig- keit wagen. Ruth Beitz ist aktuell im zweiten Lehrjahr zur Or- thopädieschuhmacherin und weiß aber schon genau, wie es nach der Gesellenprüfung weiter geht. Erst einmal ein Jahr ins

  9. dhz19_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Vorbereitungskurs gesellenprüfung Feinwerkmechaniker, Teilzeit ab 16. November 2015 meistervorbereitungskurse Teil III und IV, Vollzeit ab 7. Januar 2016 Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab 11. Mai 2016

  10. dhz22_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Gesellenprüfung Fein- werkmechaniker, Teilzeit Lehrgang läuft, Einstieg noch möglich Präsentationen mit PowerPoint, abends ab 26. November 2015 Schweißlehrgang MAG/WIG/E, Vollzeit ab 30. November 2015