Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 407.

  1. dhz2019_5.pdf

    Datum: 07.03.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    ) Wählbar zum Vertreter der Arbeitnehmer in der Vollversammlung sind die wahlbe­ rechtigten Arbeitnehmer im Sinne des § 90 Abs. 2, sofern sie 1. am Wahltag volljährig sind, 2. eine Gesellenprüfung oder

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Wettbewerb – der seit 1951 die besten Nachwuchstalente auf Kammer-, Landes- und Bundesebene ermittelt – kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Eine weitere Verpflichtung gegenüber dem Auszubildenden hat der Lehrherr nicht; grundsätzlich muss ein Betrieb den ausgebildeten Berufsanfänger nicht als Mitarbeiter übernehmen. Erstrebenswert ist

  4. dhz2018_22.pdf

    Datum: 15.11.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Gesellenprüfung, der Ausbil- dungsbetrieb hatte sie nicht übernommen, arbei- tete sie zunächst bei Zeitarbeitsunternehmen, übernahm auch „Hiwi-Jobs“ und erhielt schließ- lich einen befristeten Vertrag bei einer [...] . Ein Berufsschullehrer ermutigte Seeger, nach der Gesellenprüfung das Abitur nachzuholen. Gesagt, getan. „Was mache ich jetzt?“ Für See- ger gab es damals eigentlich nur eine Antwort. Er wollte

  5. dhz2018_21.pdf

    Datum: 31.10.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    im Betrieb angekommen. Sohn Patrick Günthner hat bereits den Meister- brief in der Tasche. Den macht Ge- selle Manuel Günthner in Bälde. Er hat übrigens die Gesellenprüfung als Kammersieger [...] - ringen und Zollernalb wurden beim diesjährigen Leistungswettbewerb ausgezeichnet. Am Wettbewerb kann nur teilneh- men, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abge- schlossen hat

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Insgesamt 316 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies gelungen. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet diese hohe Teilnehmerzahl als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Bildungsakademien • Reutlingen 07121 2412­320 • Tübingen 07071 9707­80 • Sigmaringen 07571 7477­0 Gesellenprüfungen 07121 2412­268 Gesellschafts­ und Gewerberecht 07121 2412­240 Handwerksrecht 07121 2412

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Bildungsakademien • Reutlingen 07121 2412­320 • Tübingen 07071 9707­80 • Sigmaringen 07571 7477­0 Gesellenprüfungen 07121 2412­268 Gesellschafts­ und Gewerberecht 07121 2412­240 Handwerksrecht 07121 2412

  9. dhz2018_10.pdf

    Datum: 22.05.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    , wäre auch vie- les aus finanzieller Sicht nicht möglich.“ Rund 870 Mitglieder in den Gesellenprüfungs- ausschüssen und etwa 170 Mitglieder in den Meis- terprüfungs- und Sachkundeprüfungsausschüssen im

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Meistervorbereitung Teile I und II Installateur- und Heizungsbauer/in Vorbereitung auf die Gesellenprüfung für Anlagenmechaniker/innen Wiederholungskurs in Gasgerätekunde und Biegen