Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 407.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Der Auszubildende habe „durchgängig sehr gute Noten“ in der Berufsschule, so Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Tobias Spranger in Pfullingen. Auch seine Noten in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) sowie im Teil 1 der Gesellenprüfung (früher: Zwischenprüfung) bewegten sich zwischen gut und sehr gut. In seiner Freizeit sei Spranger darüber hinaus ehrenamtlich aktiv: Er beteilige sich für seinen Arbeitgeber aktiv bei Ausbildungsmessen, gehe sehr engagiert auf Schüler zu und mache Werbung für seinen Beruf und seinen

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Günter sei darüber hinaus im Innungsvorstand und als Prüfer bei der Gesellenprüfung aktiv. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann, solle auch der Vorbildcharakter einiger

  3. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    -0 Gesellenprüfungen 07121 2412-260 Gesellschafts- und Gewerberecht 07121 2412-240 Handwerksrecht 07121 2412-240 Handelsregistereintragung 07121 2412-240 Innovation, Neue Technologien 07121 2412-140 Internet 07121 2412

  4. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    -0 Gesellenprüfungen 07121 2412-260 Gesellschafts- und Gewerberecht 07121 2412-240 Handwerksrecht 07121 2412-240 Handelsregistereintragung 07121 2412-240 Innovation, Neue Technologien 07121 2412-140 Internet 07121 2412

  5. dhz07_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    der Gesellenprüfung vorbereiten – bereits fertig geplant und in an- spruchsvollem 3D-CAD gezeichnet. Das Ergebnis ist zwar noch nicht öffentlich – aber Ausbilder Steffen Kneißler ist jetzt schon

  6. dhz06_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    vergangenen Jahr die beste Gesellenprüfung aller Handwerks- lehrlinge der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt ab. Bei der Lehrab- schlussfeier der Kreishandwerker- schaft erhielt Nadine Wiedmaier den

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Bei der Lehrabschlussfeier der Kreishandwerkerschaft erhielt Nadine Wiedmaier den Sparkassenförderkreis der Kreissparkasse Freudenstadt. Die Prämie von 500 Euro, die zur Weiterbildung verwendet werden

  8. dhz01_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Bouß mer-, Landes- und Bundesebene er- mittelt – kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 388 jungen Handwerke- rinnen und Handwerkern

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Bundesebene ermittelt – kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 270 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies im Kammerbezirk gelungen

  10. daten_15.pdf

    Datum: 24.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Entwicklung 07121 2412-140 Fortbildung in den Bildungsakademien • Reutlingen / Freudenstadt 07121 2412-320 • Tübingen 07071 9707-80 • Sigmaringen /Albstadt 07571 7477-0 Gesellenprüfungen 07121 2412