Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 354.

  1. Relevanz:
     
    19%
     

    Handwerksrolle 11 19. § 9 HwO: EU/EWR-Staatsangehörige 11 10. Hinweise zu Werbung, Marketing, Website & Co. 11 11. Weiterführende Merkblätter/Informationen 11 Erläuterungen 12 Anlage A [...] Abschnitt 1). Daneben gibt es die handwerksähnlichen Gewerbe (Anlage B Abschnitt 2). Anlage A zur HwO Der Begriff „Handwerk“ ist zwar gesetzlich nicht definiert. Ein Anhaltspunkt ergibt sich jedoch aus § 1 [...] Tätigkeiten Sie sind in § 1 Abs. 2 S. 2 HwO definiert. Eine unwesentliche Tätigkeit liegt vor, wenn eines der folgenden Kriterien erfüllt ist: leicht erlernbar, § 1 Abs. 2 S. 2 Ziff. 1, oder nebensächlich

  2. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    11%
     

    Beitragsbefreiung für Existenzgründer Löschung in der Handwerksrolle Ausnahmebewilligung nach § 8 HwO Ausübungsberechtigung nach § 7a HwO (zusätzliches Handwerk) Ausübungsberechtigung nach § 7b HwO (leitende Stellung) Ausnahmebewilligung nach § 9 Abs. 1 HwO (EU-Betriebe der Anlage A mit Niederlassung) Betriebsleitererklärung (technische Verantwortung für die Ausübung des eingetragenen Handwerks) Vorübergehende Erbringung von Dienstleistungen nach § 8 EU/EWR HwV (EU-Betriebe der Anlage A ohne Niederlassung

  3. Relevanz:
     
    22%
     

    Stand: Februar 2025 Seite 1 von 8 1 Soweit Sie einen Antrag aus dem Ausland stellen, können Sie zur Erleichterung der Kommunikation freiwillig eine Kontaktperson im Inland unter Ergänzende Angaben am Ende dieses Formulars benennen. 50c HwO (ggf. i.V.m. § 51g HwO 40a HwO / § 4 BQFG Stand: Februar 2025 Seite 2 von 8 2 Bitte machen Sie zu jedem Befähigungsnachweis [...] Text29: Text30: Text31: Text32: Text33: Text34: Text35: Text36: Text37: Text38: Text39: Text41: Text40: Text42: Text43: Text44: Text45: Text46: Text47: Text48:

  4. Relevanz:
     
    52%
     

    Existenzgründer werden natürliche Personen eingetragen, die erstmalig ein Gewerbe angemeldet haben, das heißt vorher weder im Handwerk, noch im Handel selbstständig tätig gewesen sind. Gemäß § 113 Abs. 2 HwO [...] allgemein gültigen Beitragsfestsetzungsbeschluss berechnet. Bei einem ÜBA-pflichtigen Gewerbe sind Gewerbetreibende, die die Voraussetzungen des § 113 Abs. 2 Satz 5 HwO erfüllen, für das Jahr der [...] Monaten nach der Löschung in der Handwerksrolle bzw. dem Verzeichnis nach § 19 HwO , zu stellen, danach ist die Antragsfrist nicht mehr gewährt. Dies gilt nicht für Gewerbebetriebe, die in einer

  5. Berufsvalidierung

    Datum: 27.01.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    Antragstellung entfällt. Der Bescheid über die teilweise Vergleichbarkeit kann zusätzlich auch eine überwiegende oder vollständige Vergleichbarkeit mit einer Referenzausbildungsregelung gem. § 42r HwO [...] . Gibt es besondere Bestimmungen für Menschen mit Behinderung? Für Menschen mit Behinderung nach § 2 Absatz 1 Satz 1 SGB IX gelten zusätzliche Regelungen: Es kann

  6. Relevanz:
     
    13%
     

    Eineinhalbfache der (in der Ausbildungsordnung) vorgeschriebenen Ausbildungszeit in dem Beruf tätig gewesen bist (und du das auch nachweisen kannst), wirst du auf Antrag zur Prüfung zugelassen (§ 37 HWO ). Wichtig [...] Zulassung zur Prüfung beantragen (§ 37 HWO). Bitte beachte hier aber die Antragsfristen: den 1. März für die Sommerprüfung und der 1. September für die Winterprüfung. Dieser Schritt sollte aber gut [...] . Wem gehört mein Prüfungsstück? Wer Eigentümer des Gesellenstückes ist, richtet sich nach § 950 BGB. Danach ist dein Ausbildungsbetrieb Eigentümer, wenn das

  7. Amtliche Bekanntmachungen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen (HwO) Fortbildung zum Fachwirt/in für Fertigungs- und Prozessmangement (HWK) Fortbildung zum Fachwirt/in für Gebäudemanagement und Facility [...] Bekanntmachung vom 17. Mai 2019 Öffentliche Auslegung des Wahlverzeichnisses nach § 12 Wahlordnung (Anlage C zur Handwerksordnung) Bekanntmachung vom 15. Mai 2019 [...] Bekanntmachung vom 19. September 2014 Prüfungsordnung für Fortbildungen (HwO) Bekanntmachung vom 5. Juni 2014 Ergebnis der Wahl zur Vollversammlung vom

  8. Relevanz:
     
    13%
     

    Fortbildungsprüfungsverordnung – KfzSTFPrV) Vom 25. September 2023 Auf Grund – des § 53 Absatz 1 in Verbindung mit Absatz 2, mit § 53a Absatz 1 Nummer 1 und mit § 53b des Berufsbildungsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. Mai 2020 (BGBl. I S. 920) sowie in Verbindung mit § 1 Absatz 2 des Zuständig- keitsanpassungsgesetzes vom 16. August 2002 (BGBl. I S. 3165) und dem Organi- sationserlass vom 8. Dezember 2021 (BGBl. I S. 5176) und – des § 42 Absatz 1 in Verbindung mit Absatz 2, mit § 42a Absatz 1 Nummer 1 und mit § 42b der Handwerksordnung, von denen § 42 Absatz 1 durch Artikel 2 Num- mer 1 des Gesetzes vom

  9. dhz2024_24.pdf

    Datum: 20.12.2024

    Relevanz:
     
    7%
     

    (HwO) mit Schreiben vom 21. November 2024, Aktenzeichen WM42-42-311/118, den Beschluss der Vollversammlung vom 20. November 2024 zur Änderung des Gebührenverzeichnisses als An - lage nach § 4 Abs. 1 [...] Handwerkskammerbeitrags, des Sonderbeitrags ÜBA- Umlage und des Berufszuschlags für das Jahr 2025 Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Hand- werksordnung (HwO) mit Schrei- ben vom 21. November 2024, Aktenzeichen WM42-42-311/120, den Beschluss der Vollversamm- lung vom 20. November 2024 zur Festsetzung des Handwerkskam

  10. dhz2024_24.pdf

    Datum: 20.12.2024

    Relevanz:
     
    7%
     

    (HwO) mit Schreiben vom 21. November 2024, Aktenzeichen WM42-42-311/118, den Beschluss der Vollversammlung vom 20. November 2024 zur Änderung des Gebührenverzeichnisses als An - lage nach § 4 Abs. 1 [...] Handwerkskammerbeitrags, des Sonderbeitrags ÜBA- Umlage und des Berufszuschlags für das Jahr 2025 Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Hand- werksordnung (HwO) mit Schrei- ben vom 21. November 2024, Aktenzeichen WM42-42-311/120, den Beschluss der Vollversamm- lung vom 20. November 2024 zur Festsetzung des Handwerkskam