Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 354.

  1. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    60%
     

    vom 16. Oktober 2016 (BGBl. I S. 2390) geändert worden ist“ Stand: Geändert durch Art. 1 V v. 16.10.2016 I 2390 Eingangsformel Auf Grund des § 42 der Handwerksordnung, der zuletzt durch Artikel 146 [...] Handwerksordnung und Geprüfte Betriebswirtin nach der Handwerksordnung 2 § 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses 1. Zum Nachweis von beruflicher Handlungsfähigkeit, die im Rahmen der [...] Handwerksordnung. § 2 Zulassungsvoraussetzungen 1. Zur Prüfung ist zuzulassen, wer a. Eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder b. Den anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    zuständige Stelle einen Prüfungsausschuss. § 37 Absatz 2 und 3, § 39 Absatz 1 Satz 2, die §§ 40 bis 42, 46 und 47 des Berufsbildungsgesetzes gelten entsprechend. § 5 Zeugnis Über die bestandene Prüfung ist [...] (+++ Textnachweis ab: 1.8.2009 +++) Eingangsformel Auf Grund des § 30 Absatz 5 des Berufsbildungsgesetzes vom 23. März 2005 (BGBl. I S. 931) verordnet das Bundesministerium für Bildung und Forschung nach Anhörung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung: Ausbilder-Eignungsverordnung 2 § 1 Geltungsbereich Ausbilder und Ausbilderinnen haben für die Ausbildung in anerkannten

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    zuständige Stelle einen Prüfungsausschuss. § 37 Absatz 2 und 3, § 39 Absatz 1 Satz 2, die §§ 40 bis 42, 46 und 47 des Berufsbildungsgesetzes gelten entsprechend. § 5 Zeugnis Über die bestandene Prüfung ist [...] (+++ Textnachweis ab: 1.8.2009 +++) Eingangsformel Auf Grund des § 30 Absatz 5 des Berufsbildungsgesetzes vom 23. März 2005 (BGBl. I S. 931) verordnet das Bundesministerium für Bildung und Forschung nach Anhörung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung: Ausbilder-Eignungsverordnung 2 § 1 Geltungsbereich Ausbilder und Ausbilderinnen haben für die Ausbildung in anerkannten

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Fortbildungsprüfung, Bildungsakademie Reutlingen 5 Ort Datum: Dropdown1: Geprüfter Betriebswirt / geprüfte Betriebswirtin nach HwO Check Box2: Check Box3: Vorname, Nachname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort [...] : in: seit dem: Check Box27: Check Box28: Mitteilungen 1: Mitteilungen 2: Check Box31: Check Box32: Check Box33: Check Box34: Check Box35: Check Box36: Check Box37: Check Box

  5. Relevanz:
     
    100%
     

    Zulassungsvoraussetzungen nicht für gegeben, so entscheidet der Prüfungsausschuss (§ 42 h Absatz 1 in Verbin- dung mit § 37 a Absatz 1 HwO). 2. Über die Befreiung von Prüfungsbestandteilen entscheidet die Handwerkskammer [...] 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen nach § 42 h Absatz 1 in Verbindung mit § 38, § 91 Absatz 1 Nr. 4 a und § 106 Absatz 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) folgende Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen. Diese Prüfungsordnung gilt für die Durchführung von Prüfungen gemäß § 42 h Absatz 1 in Verbindung mit § 38 Handwerksordnung (HwO) und ist für die Durchführung von

  6. Relevanz:
     
    100%
     

    Zulassungsvoraussetzungen nicht für gegeben, so entscheidet der Prüfungsausschuss (§ 42 h Absatz 1 in Verbin- dung mit § 37 a Absatz 1 HwO). 2. Über die Befreiung von Prüfungsbestandteilen entscheidet die Handwerkskammer [...] 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen nach § 42 h Absatz 1 in Verbindung mit § 38, § 91 Absatz 1 Nr. 4 a und § 106 Absatz 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) folgende Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen. Diese Prüfungsordnung gilt für die Durchführung von Prüfungen gemäß § 42 h Absatz 1 in Verbindung mit § 38 Handwerksordnung (HwO) und ist für die Durchführung von

  7. Relevanz:
     
    12%
     

    Berufsbildungsausschusses am 19. April 2021 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetriebli- chen Ausbildung [...] Gefährdungen und Gefahrstoffen sowie mit Beschädigungen an Oberflächen BA TÜ HK RT HK RT Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Dieser Beschluss wurde gemäß § 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) in Verbindung mit §106 Abs. 1, Nr. 10 der Handwerksordnung (HwO) mit Bescheid des Ministeriums für Arbeit, Wirtschaft und Tourismus Baden- Württemberg vom 5. Oktober 2021 (Az: 42

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    verbundenen Unternehmen im Sinne des § 15 AktG beziehungsweise die Übernahme des geförderten Unternehmens in einen solchen Unternehmensverbund zwischen Unternehmen und deren Gesellschaf- tern im Rahmen [...] gewerblichen Tätigkeit. Das heißt, die Mieteinnahmen müssen Einkünfte aus Ge- werbebetrieb nach § 15 EStG darstellen. Von der Förderung ausgeschlossen sind Unternehmen in Schwierigkeiten gemäß Definition der [...] Internet unter www.l-bank.de/rgzs heruntergeladen werden. Vorzeitige Rückzahlung und Vorfälligkeitsentschädi- gung 3.7 Eine vorzeitige ganze oder teilweise außerplanmäßige Rückzahlung des ausstehenden

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    Berufsbildungsausschusses am 18. Oktober 2021 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbe- trieblichen [...] Herstellen von Schriften, Reliefs und Skulptu- ren Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Dieser Beschluss wurde gemäß § 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) in Verbindung mit §106 Abs. 1, Nr. 10 der Handwerksordnung (HwO) mit Bescheid des Ministeriums für Arbeit, Wirtschaft und Tourismus Baden- Württemberg vom 14. Februar 2022 (Az: 42-42-313/71) genehmigt. Er wird am 25

  10. Relevanz:
     
    29%
     

    - ber berufliche Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben hat, welche die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen (§ 37 Absatz 3 HwO). § 12 Zulassung zur Prüfung (1) Der Antrag auf Zulassung zur [...] Prüfungsausschusses. Hält er die Zulassungs- voraussetzungen nicht für gegeben, so entscheidet der Prüfungsaus- schuss (§ 37a Absatz 1 und § 42n Absatz 3 Satz 2 HwO). (2) Sofern eine Umschulungsordnung (§ 42j HwO [...] Richtlinien des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 8. März 2007 (geändert am 8. Oktober 2018) nach § 38 Absatz 1 Satz 1 und § 42n Absatz 3 Satz 2 der Handwerksordnung (HwO) fol- gende