Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 354.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    mehrwöchigem Unterrichtsausfall die Sorge, dass das Ausbildungsziel nicht erreicht wird, kann ein Antrag auf Verlängerung der Ausbildung nach § 27 b Absatz 2 HwO / § Absatz 2 BBiG gestellt werden [...] Hause schicken? Wenn ja, was ist mit der Vergütung? Der Ausbildende hat gemäß der in § 14 Absatz 1 Nr. 5 BBiG normierten Fürsorgepflicht dafür zu sorgen, dass Auszubildende gegen Gefahren für Leben [...] Risikogruppen gemäß Robert Koch Institut) – sollten individuelle Lösungen gefunden werden. Stellt der Ausbildende den Auszubildenden frei, hat er die Ausbildungsvergütung gemäß § 19 Absatz 1 Nr. 2 b BBi

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    mehrwöchigem Unterrichtsausfall die Sorge, dass das Ausbildungsziel nicht erreicht wird, kann ein Antrag auf Verlängerung der Ausbildung nach § 27 b Absatz 2 HwO / § Absatz 2 BBiG gestellt werden [...] Hause schicken? Wenn ja, was ist mit der Vergütung? Der Ausbildende hat gemäß der in § 14 Absatz 1 Nr. 5 BBiG normierten Fürsorgepflicht dafür zu sorgen, dass Auszubildende gegen Gefahren für Leben [...] Risikogruppen gemäß Robert Koch Institut) – sollten individuelle Lösungen gefunden werden. Stellt der Ausbildende den Auszubildenden frei, hat er die Ausbildungsvergütung gemäß § 19 Absatz 1 Nr. 2 b BBi

  3. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    8%
     

    nach § 27 c Absatz 2 HwO / § 8 Absatz 2 BBiG auf Antrag des/der Auszubildenden in Be- tracht kommen, wenn dargelegt wird, dass das Erreichen des Ziels der Berufsausbil- dung (Erwerb der beruflichen [...] Analogie zu § 27 c Absatz 2 HwO / § 8 Absatz 2 BBiG - stattgeben. Der Betrieb hat hier ein Anhörungsrecht, so dass er seine Belange einbringen, nicht aber eine sachge- 3 rechte Entscheidung [...] Prüfungsteils fallen. Die Zulassung zur Teil 2-Prüfung ist in diesen Fällen gem. § 36 a Absatz 3 Nr. 3 HwO rechtlich möglich. 7. Umgang mit Zwischenprüfungen Sofern Zwischenprüfungen aufgrund der aktuellen

  4. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    8%
     

    nach § 27 c Absatz 2 HwO / § 8 Absatz 2 BBiG auf Antrag des/der Auszubildenden in Be- tracht kommen, wenn dargelegt wird, dass das Erreichen des Ziels der Berufsausbil- dung (Erwerb der beruflichen [...] Analogie zu § 27 c Absatz 2 HwO / § 8 Absatz 2 BBiG - stattgeben. Der Betrieb hat hier ein Anhörungsrecht, so dass er seine Belange einbringen, nicht aber eine sachge- 3 rechte Entscheidung [...] Prüfungsteils fallen. Die Zulassung zur Teil 2-Prüfung ist in diesen Fällen gem. § 36 a Absatz 3 Nr. 3 HwO rechtlich möglich. 7. Umgang mit Zwischenprüfungen Sofern Zwischenprüfungen aufgrund der aktuellen

  5. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    8%
     

    nach § 27 c Absatz 2 HwO / § 8 Absatz 2 BBiG auf Antrag des/der Auszubildenden in Be- tracht kommen, wenn dargelegt wird, dass das Erreichen des Ziels der Berufsausbil- dung (Erwerb der beruflichen [...] Analogie zu § 27 c Absatz 2 HwO / § 8 Absatz 2 BBiG - stattgeben. Der Betrieb hat hier ein Anhörungsrecht, so dass er seine Belange einbringen, nicht aber eine sachge- 3 rechte Entscheidung [...] Prüfungsteils fallen. Die Zulassung zur Teil 2-Prüfung ist in diesen Fällen gem. § 36 a Absatz 3 Nr. 3 HwO rechtlich möglich. 7. Umgang mit Zwischenprüfungen Sofern Zwischenprüfungen aufgrund der aktuellen

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    . Medizinische Assistance b. Ergänzende medizinische Infrastruktur vor Ort c. Verlegung, Evakuierung, Rückholung 32 Checkliste Gesundheitsschutz und Arbeitmedizin im Ausland Inhalt 37 IV [...] nehmern besucht werden können, in die Gefährdungsbeurteilung mit einbezogen werden. Vorbereitung  a  Rechtliche Grundlagen In § 5 ArbSchG ist die Pflicht des Arbeit- gebers zur Beurteilung der Gefährdun- gen, in § 6 die Pflicht zur Dokumenta- tion sowie zur Festlegung erforderlicher Schutzmaßnahmen geregelt. Durchzu- führen ist sie laut § 2 ArbSchG für Per- sonen, die im Sinne des Gesetzes als

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    . Medizinische Assistance b. Ergänzende medizinische Infrastruktur vor Ort c. Verlegung, Evakuierung, Rückholung 32 Checkliste Gesundheitsschutz und Arbeitmedizin im Ausland Inhalt 37 IV [...] nehmern besucht werden können, in die Gefährdungsbeurteilung mit einbezogen werden. Vorbereitung  a  Rechtliche Grundlagen In § 5 ArbSchG ist die Pflicht des Arbeit- gebers zur Beurteilung der Gefährdun- gen, in § 6 die Pflicht zur Dokumenta- tion sowie zur Festlegung erforderlicher Schutzmaßnahmen geregelt. Durchzu- führen ist sie laut § 2 ArbSchG für Per- sonen, die im Sinne des Gesetzes als

  8. dhz24_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    ausbildung (ÜBa- umlage) sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2016 Das Ministerium für Finanzen und Wirt- schaft hat aufgrund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 8. Dezember 2015, Aktenzeichen 8-4233.64/75, den Beschluss der Vollver- sammlung vom 26. November 2015 zur Festsetzung des allgemeinen Kammerbei- trages, der ÜBA-Umlage sowie

  9. dhz20_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    71 ,0 0 69 ,4 4 81 ,2 5 58 ,4 9 71 ,0 5 58 ,3 3 62 ,1 6 66 ,7 6 23 ,0 0 6, 00 27 ,7 8 18 ,7 5 37 ,7 4 26 ,3 2 30 ,5 6 35 ,1 4 28 ,7 2 2, 78 0, 00 3, 77 2, 63 1 1, 11 [...] gibt es die meisten Betriebe im Kammerbe- zirk – stellt mit 37 die meisten Siege- Wenn die Ausbildung auf der Kippe steht Kammer setzt Projekt gegen Ausbildungsabbrüche fort Manchmal bleibt nichts [...] sigmaringen Computerschein a – Business-Of- fice, abends Kurs läuft, Einstieg in Einzelmodule noch möglich dVs-schweißlehrgang, mag, wig, e, g Vollzeit ab 30. November 2015 Betriebswirt/-in (HwO), Teilzeit

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Liste der Verbraucher- schlich tungsstellen gemäß § 33 Absatz 1 des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) Stand: 2. Januar 2019 Impressum Herausgeber: Bundesamt für Justiz Referat [...] .verbraucher-schlichter.de E-Mail: mail@verbraucher-schlichter.de Diese Schlichtungsstelle ist eine „Allgemeine Verbraucher- schlichtungsstelle“ nach § 4 Absatz 2 Satz 2 VSBG. Weitere Angaben: 1. Durchschnittliche [...] eines Un- ternehmers tätig? Nein. 4. Hat die Verbraucherschlichtungsstelle ihre Zuständigkeit für die in § 4 Absatz 4 VSBG bezeichneten Fälle ausgeschlossen? Ja, für Verbraucher, die ihren Wohnsitz