Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 354.

  1. dhz2019_18.pdf

    Datum: 26.09.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Wohnungsbau hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 5 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 12. August 2019, Akten- zeichen 42-4233.64/90, den Beschluss der Vollversammlung

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    betrieblichen Datenschutzbeauftragten ergeben sich aus den Ar- tikeln 37 bis 39 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und § 38 Bun- desdatenschutzgesetz (BDSG). Müssen [...] Arbeitnehmern konkretisiert § 26 BDSG. Hiernach ist eine Verarbeitung zulässig, wenn es 5 zur Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Beschäftigungsver- hältnisses erforderlich ist (z.B. [...] Berechti- gung zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten aus § 22 Abs. 1 Nr. 1 b) BDSG. Diese Vor- schrift erlaubt die Verarbeitung von Gesundheitsdaten zum Zweck der Gesundheitsvorsorge. zur

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    betrieblichen Datenschutzbeauftragten ergeben sich aus den Ar- tikeln 37 bis 39 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und § 38 Bun- desdatenschutzgesetz (BDSG). Müssen [...] Arbeitnehmern konkretisiert § 26 BDSG. Hiernach ist eine Verarbeitung zulässig, wenn es 5 zur Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Beschäftigungsver- hältnisses erforderlich ist (z.B. [...] Berechti- gung zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten aus § 22 Abs. 1 Nr. 1 b) BDSG. Diese Vor- schrift erlaubt die Verarbeitung von Gesundheitsdaten zum Zweck der Gesundheitsvorsorge. zur

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    betrieblichen Datenschutzbeauftragten ergeben sich aus den Ar- tikeln 37 bis 39 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und § 38 Bun- desdatenschutzgesetz (BDSG). Müssen [...] Arbeitnehmern konkretisiert § 26 BDSG. Hiernach ist eine Verarbeitung zulässig, wenn es 5 zur Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Beschäftigungsver- hältnisses erforderlich ist (z.B. [...] Berechti- gung zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten aus § 22 Abs. 1 Nr. 1 b) BDSG. Diese Vor- schrift erlaubt die Verarbeitung von Gesundheitsdaten zum Zweck der Gesundheitsvorsorge. zur

  5. Relevanz:
     
    23%
     

    Änderung der Gebührenordnung hier: Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat am 17. Juli 2019 aufgrund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks - Handwerksordnung - (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie aufgrund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer [...] Widerspruchsverfahren 150,00 Euro § 4 Inkrafttreten Die Änderung tritt zum 1. August 2019 in Kraft. Diese Änderung der Gebührenordnung wurde gem. § 106 Abs. 2 der HwO in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 5

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Feinwerkmechaniker 8 5 4 10 3 30 11 41 Kraftfahrzeugtechniker 14 10 4 1 0 29 4 33 Elektrotechniker 5 4 4 4 1 18 19 37 Schreiner 3 4 2 1 2 12 6 18 Maßschneider 3 0 2 6 1 12 13 25 Raumausstatter 0 0 1 1 0 2 3 5 [...] (HwO). Anlagen A, B1 und B2 Die Anlagen A und B zur Handwerksordnung wurden neu strukturiert. In der Anlage A verbleiben 41 zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die [...] ­Fleischer (Kuttler) 1 0 0 1 Kabelverleger im Hochbau (ohne Anschlussarbeiten) 79 4 37 46 Klavierstimmer 7 0 0 7 Kosmetiker 594 107 67 634 Kunststopfer 0 1 0 1 Lampenschirmhersteller

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    Wahlverfahren regelt sich nach der der HwO als Anlage C beigefügten Wahlordnung. Nach § 7 der Wahlordnung fordere ich hiermit zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Mitglieder der [...] Wahlvorschlägen Gruppen, zu den in den Anlagen A und B aufgeführten Gewerben (§ 93 Abs. 2 HwO i.V.m. § 4 Anlage C zur HwO): Selbständige Arbeitnehmervertreter Bau- und Ausbaugewerbe 5 3 Elektro- [...] Verzeichnis nach § 19 HwO eingetragenen natürlichen und juristischen Personen und Personengesellschaften sowie die in das Verzeichnis nach § 90 Abs. 4 Satz 2 HwO eingetragenen natürlichen Personen. Die nach §

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Aufstiegsfortbil- dungen Betriebswirt (HwO) und Meister, die in den Gewer- ken Elektrotechnik und Fein- werkmechanik angeboten wird, ist die berufliche Neuori- entierung über einen aner- kannten Berufsabschluss ein [...] Sigmaringen: Für Führungskräfte im Handwerk ♦Betriebswirt/in (HWO) Meistervorbereitung (be- rufsbegleitend) ♦Elektroinstallateur/in ♦Feinwerkmechaniker/in ♦Teil III Betriebswirtschaft (Vollzeit) ♦Teil IV [...] Feinmotorik, www.friseur-schmauder.de Glaser/in Fachr. Fenster- und Glasfassadenbau Andreas und Markus Wetzel GbR, Glaserei, Ansprech- partner: Andreas Wetzel, Meßkircher Straße 37, 88512 Mengen,

  9. dhz2019_5.pdf

    Datum: 07.03.2019

    Relevanz:
     
    9%
     

    Wahl gewählt. Die Wahlen zur Vollversammlung werden im Briefwahlverfahren durchge­ führt. Das Wahlverfahren regelt sich nach der HwO als Anlage C beigefügten Wahl­ ordnung. Nach § 7 der Wahlordnung [...] Handwerksrolle (§ 6) oder im Verzeichnis nach § 19 HwO eingetragenen natürlichen und juristischen Personen und Personengesellschaften so­ wie die in das Verzeichnis nach § 90 Abs. 4 Satz 2 HwO eingetragenen natürlichen Personen. Die nach § 90 Abs. 4 Satz 2 HwO eingetragenen Personen sind zur Wahl der Vertreter der Personen nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO berechtigt, sofern die Satzung dies nach § 93 bestimmt. Das

  10. Relevanz:
     
    12%
     

    aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 2 in Verbindung mit 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung [...] Dieser Beschluss tritt zum 1. Januar 2019 in Kraft. Dieser Beschluss wurde gemäß § 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) in Verbindung mit §106 Abs. 1, Nr. 10 der Handwerksordnung (HwO) mit Bescheid