Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 354.

  1. daten04.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Gesamt [kursiv=Fachrichtung] Maurer und Betonbauer Maurer 5 2 2 0 0 9 1 10 Zimmerer 8 2 2 2 0 14 7 21 Straßenbauer 4 0 3 2 0 9 28 37 Maler und Lackierer Maler 0 1 0 0 0 1 0 1 Fahrzeuglackierer 0 0 0 0 [...] Änderung der Hand- werksordnung und zur Förderung von Kleinunternehmen”, die sogenannte große und kleine Novelle der Handwerksordnung (HwO). Anlagen A, B1 und B2 Die Anlagen A und B zur Handwerksordnung [...] - und Feintäschner 18 8 1 25 Schilder- und Lichtreklamehersteller 27 12 2 37 Schneidwerkzeugmechaniker 13 1 1 13 Schuhmacher 59 0 3 56 Siebdrucker 8 1 0 9 Sticker 2 1 2 1 Textilreiniger 18 7 2 23

  2. daten_09.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    ,4 Prozent hatten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht. Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich 2007 2008 2009 Neue Meister 285 285 305 davon weiblich 46 37 44 davon männlich 239 248 261 Davon aus den [...] 0 2 Feinwerkmechaniker 16 8 4 17 10 55 21 76 Kraftfahrzeugtechniker 18 10 9 4 1 42 13 55 Installateur und Heizungsbauer 1 0 0 0 0 1 0 1 Elektrotechniker 12 10 6 6 3 37 13 50 Schreiner 0 4 2 1 1 8 2 10 [...] anderer handwerksrechtlicher Vorschriften” und um das “Gesetz zur Änderung der Handwerksordnung und zur Förderung von Kleinunternehmen”, die sogenannte große und kleine Novelle der Handwerksordnung (HwO

  3. daten_07.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    50 17 67 Kraftfahrzeugtechniker 9 6 7 0 2 24 13 37 Klempner 1 1 0 1 0 3 4 7 Installateur und Heizungsbauer 1 1 0 0 0 2 1 3 Elektrotechniker 5 1 1 3 3 13 15 28 Tischler 2 8 4 0 0 14 5 19 Damen- und [...] Handwerksordnung (HwO). Anlagen A, B1 und B2 Die Anlagen A und B zur Handwerksordnung wurden neu strukturiert. In der Anlage A verbleiben 41 zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe [...] 109 Zimmerer 431 37 24 444 Zweiradmechaniker 69 8 5 72 Anlage A (Gruppenzusammenstellung) 1.1. + – 31.12. Bau- und Ausbaugewerbe 2.139 119 138 2.120 Elektro- und Metallgewerbe 3.844 147 208 3

  4. daten03.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Dreher 0 0 0 0 0 0 0 0 Feinmechaniker 1 1 0 0 0 2 0 2 Informationstechniker 4 0 1 0 0 5 2 7 Kraftfahrzeugtechniker 14 12 8 1 2 37 17 54 Landmaschinenmechaniker 0 0 0 0 0 0 0 0 Klempner 0 0 0 0 0 0 1 1 [...] “Gesetz zur Änderung der Hand- werksordnung und zur Förderung von Kleinunternehmen”, die sogenannte große und kleine Novelle der Handwerksordnung (HwO). Anlagen A, B1 und B2 Die Anlagen A und B zur

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerks“ (Geprüfter Betriebswirt nach HWO). In dieser Ausbildung können junge Handwerksmeisterinnen und -meister wichtiges Führungswissen erlernen. Die Auswahl des richtigen Nachfolgers ist dann [...] § 203 Absatz 2 Bewertungsgesetz aus.Beim AWH-Standard werden die Risiko- und Erfolgsfaktoren des Unternehmens bestimmt und eine individuelle und zukunfts- bezogenen Bewertung vorgenommen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    ................................................................................................................37 7.1 Mechanischer Grundschutz .............................................................................................37 7.2 Alarm- und Einbruchmeldeanlagen ..............................................................................37 7.3 Maßnahmen, um gestohlene Geräte wiederbeschaffbar zu machen ................. 38 Checkliste Diebstahlprävention

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    und den Betrieb sinnvoll und notwendig? Unterrichtungspflichten des Arbeitgebers Als Übernehmer des Betriebes treten Sie grundsätzlich in die bestehenden Arbeitsverhältnisse ein. Der § 613a Abs. 5 [...] Finanzver- waltung bescheinigen, dass der Übergeber alle betrieblichen Steuern aktuell bezahlt hat. Beispiel: Ist der Betrieb im Handelsregister eingetragen, so haften Sie nach § 25 HGB für alle im Betrieb

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    und den Betrieb sinnvoll und notwendig? Unterrichtungspflichten des Arbeitgebers Als Übernehmer des Betriebes treten Sie grundsätzlich in die bestehenden Arbeitsverhältnisse ein. Der § 613a Abs. 5 [...] Finanzver- waltung bescheinigen, dass der Übergeber alle betrieblichen Steuern aktuell bezahlt hat. Beispiel: Ist der Betrieb im Handelsregister eingetragen, so haften Sie nach § 25 HGB für alle im Betrieb

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerks“ (Geprüfter Betriebswirt nach HWO). In dieser Ausbildung können junge Handwerksmeisterinnen und -meister wichtiges Führungswissen erlernen. Die Auswahl des richtigen Nachfolgers ist dann [...] § 203 Absatz 2 Bewertungsgesetz aus.Beim AWH-Standard werden die Risiko- und Erfolgsfaktoren des Unternehmens bestimmt und eine individuelle und zukunfts- bezogenen Bewertung vorgenommen

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerks“ (Geprüfter Betriebswirt nach HWO). In dieser Ausbildung können junge Handwerksmeisterinnen und -meister wichtiges Führungswissen erlernen. Die Auswahl des richtigen Nachfolgers ist dann [...] § 203 Absatz 2 Bewertungsgesetz aus.Beim AWH-Standard werden die Risiko- und Erfolgsfaktoren des Unternehmens bestimmt und eine individuelle und zukunfts- bezogenen Bewertung vorgenommen