Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 56.

  1. Relevanz:
     
    35%
     

    Ab 2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MGI3-04 / KBH Gestalten eines Einrichtungsgegenstandes 1 Arbeitswoche Stand März 2025 Seite 1 von 15 [...] ://www.gesetze-im-internet.de/malerlackausbv_2021/MalerLackAusbV.pdf Photo: Pixabay Ab 2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MGI3-04 / KBH Gestalten eines Einrichtungsgegenstandes 1 Arbeitswoche Stand März 2025 [...] , fächerübergreifendes und zeitlich begrenztes Arbeitsvorhaben, das von den Auszubildenden / Teilnehmern selbstständig gelöst wird. Die Projektarbeit besteht aus einem Projektauftrag, dem selbständigen Planen und

  2. Relevanz:
     
    85%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Metallbauer/in" G-FUE/04 Fügen und Umformen (Metallschutzgasschweißen - MAG-St) Fügen Bauteile und Baugruppen heften sowie Bleche und Profile aus Stahl bis zu einer Dicke vom 5 mm durch Schmelzschweißen in verschiedenen Schweißpositionen fügen, einschließlich Nahtart [...] hydraulische Bauteile nach Angaben, Plänen und Vorschriften montieren, verbinden, mit Energie versorgen, prüfen und einstellen Funktionen prüfen und einstellen, Fehler unter Beachtung der Schnittstellen

  3. Relevanz:
     
    35%
     

    Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL1-04 / KBH Gestalten und Beschichten eines Fahrzeugteils oder einer Oberfläche 1 Arbeitswoche [...] ://www.gesetze-im-internet.de/fzglackausbv/FzgLackAusbV.pdf Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL1-04 / KBH Gestalten und Beschichten eines Fahrzeugteils oder einer Oberfläche 1 Arbeitswoche [...] gelöst wird. Die Projektarbeit besteht aus einem Projektauftrag, dem selbständigen Planen und Organisieren sowie dem eigenständigen Durchführen und Kontrollieren unter Beachtung vorgegebener

  4. Relevanz:
     
    85%
     

    Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen Gesamtübersicht Stand: Oktober 2024 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Erläuterungen Das Lehrgangsprogramm im ersten [...] BA TÜ HK RT HK RT G-ETEM2/22 1 Elektrische Anlage installieren und messen BA TÜ HK RT HK RT G-ETEM3/22 1 Dienstneutrale Verkabelung und passiven Netzwerkkomponenten planen, installieren und [...] Steuerungen in elektrischen Anlagen planen, montieren und prüfen BA TÜ HK RT HK RT ET3/22 1 Digitale Übertragungsstrecken installieren und einrichten sowie intelligente Endgeräte installieren BA TÜ HK RT

  5. Relevanz:
     
    85%
     

    Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen Gesamtübersicht Stand: Oktober 2024 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Erläuterungen Das Lehrgangsprogramm im ersten [...] BA TÜ HK RT HK RT G-ETEM2/22 1 Elektrische Anlage installieren und messen BA TÜ HK RT HK RT G-ETEM3/22 1 Dienstneutrale Verkabelung und passiven Netzwerkkomponenten planen, installieren und [...] Steuerungen in elektrischen Anlagen planen, montieren und prüfen BA TÜ HK RT HK RT ET3/22 1 Digitale Übertragungsstrecken installieren und einrichten sowie intelligente Endgeräte installieren BA TÜ HK RT

  6. Relevanz:
     
    35%
     

    Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL5D-04 / KBH Design- und Effektlackierung eines Fahrzeuges, Fahrzeugteiles oder Objektes 1 Arbeitswoche [...] ://www.gesetze-im-internet.de/fzglackausbv/FzgLackAusbV.pdf Photo: Pixabay Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL5D-04 / KBH Design- und Effektlackierung eines Fahrzeuges, Fahrzeugteiles oder Objektes 1 [...] Auszubildenden / Teilnehmern selbstständig gelöst wird. Die Projektarbeit besteht aus einem Projektauftrag, dem selbständigen Planen und Organisieren sowie dem eigenständigen Durchführen und Kontrollieren

  7. Relevanz:
     
    35%
     

    Ab 2. Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL6-04 / KBH Gestaltung eines mobilen Werbeträgers 1 Arbeitswoche Stand November 2024 [...] ://www.gesetze-im-internet.de/fzglackausbv/FzgLackAusbV.pdf Photo: Pixabay Ab 2. Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL6-04 / KBH Gestaltung eines mobilen Werbeträgers 1 Arbeitswoche Stand November 2024 [...] Projektauftrag, dem selbständigen Planen und Organisieren sowie dem eigenständigen Durchführen und Kontrollieren unter Beachtung vorgegebener Rahmenbedingungen. Das Ergebnis Am Ende wird die umgesetzte

  8. Relevanz:
     
    99%
     

    installieren BA TÜ HK RT HK RT Ab 01.08.2022 G-ETEM2/22 1 Elektrische Anlage installieren und messen BA TÜ HK RT HK RT G-ETEM3/22 1 Dienstneutrale Verkabelung und passiven Netzwerkkomponenten planen [...] und hydraulischen Komponenten ETZ Stgt E-Innung Stgt HK RT EMA1/23 1 Manuelle Materialbearbeitung ETZ Stgt E-Innung Stgt HK RT Ab 01.04.2024 EMA2/23 1 Elektrische Antriebe planen, installieren und in Betrieb nehmen ETZ Stgt E-Innung Stgt HK RT EMA3/23 1 Antriebssysteme mit verbindungsprogrammierter Steuerung (VPS) planen, installieren und in Betrieb nehmen ETZ Stgt E-Innung Stgt HK RT

  9. ueba_elektroniker_20240927.pdf

    Datum: 17.09.2024

    Relevanz:
     
    96%
     

    -ETEM2/22 1 Elektrische Anlage installieren und messen BA TÜ HK RT HK RT Ab 01.08.2022 G-ETEM3/22 1 Dienstneutrale Verkabelung und passiven Netzwerkkomponenten planen, installieren und prüfen BA TÜ HK RT [...] elektrischen Anlagen planen, montieren und prüfen BA TÜ HK RT HK RT Ab 01.08.2022 ET3/22 1 Digitale Übertragungsstrecken installieren und einrichten sowie intelligente Endgeräte installieren BA TÜ HK RT HK [...] HK RT HK RT ETE3/22 1 Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen installieren, ein- richten und prüfen BA TÜ HK RT HK RT ETE4/22 1 Gebäudeautomationssysteme planen, installieren

  10. Relevanz:
     
    14%
     

    die Unterrichtszeit frei. Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) In vielen Ausbildungsberufen wird das betrieb- liche Lernen durch überbetriebliche Kurse erweitert, sogenannte „verlängerte Werkbän- ke [...] . Vorteile der ÜBA Für Ihren Betrieb: Schulung von Spezialtätigkeiten, die in der betrieblichen Praxis selten vorkommen. Die gezielte und systematische Unter- weisung in Berufsbildungszentren der [...] sachlich- zeitliche Gliederung im Ausbildungsrahmen- plan ist nach Ausbildungsjahren geordnet. Sie bietet eine sinnvolle Orientierungshilfe für Auszubildende und Ausbilder. Mit ihr legen Sie Meilensteine