Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 56.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    durchstarten, doch dann durchkreuzte der Lockdown erst einmal ihre Pläne. Seit März ist sie nun im Tübinger Friseursalon Cocoon ganz in ihrem Element. Wennman die Angst überwindet und Lockerheit bekommt [...] gelitten. „Wir ver- zeichnen nicht weniger, sondern mehr Angebote in unserer Lehr- stellenbörse. Das ist ein starkes Signal an die jungen Leute, die ihre berufliche Zukunft planen.“ Anfang März haben [...] ist die Über- betriebliche Ausbildung (ÜBA). Jeder Auszubildende ist ver- pflichtet, im Laufe seiner Aus- bildungszeit je nach Gewerk zwischen drei und neun Wo- chen ÜBA zu absolvieren. In den

  2. dhz2022_23.pdf

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    13%
     

    wird gesenkt Als wichtigen Punkt der Sitzung prä- sentierte Heidi Goller, Geschäftsfüh- rerin der Abteilung Finanzen und Controlling bei der Handwerkskam- mer, den Erfolgs- und Investitions- plan 2023 [...] Sonderbeitrags ÜBA-Umlage. „Insbe- sondere um kleinere Betriebe zu ent- lasten, wird der Grundbeitrag um über 17 Prozent von 145 Euro auf ein- heitlich 120 Euro gesenkt. Ungefähr die Hälfte unserer [...] Gewerbebetrieb, mindestens je- doch 185 Euro und höchstens 305 Euro Sonderbeitrag ÜBA-Umlage 35 Prozent aus dem Handwerkskammerbeitrag Die Berufszuschläge der einzelnen Gewerbe zur überbetrieblichen Ausbildung

  3. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    20%
     

    Geschäftsjahres durch einen Nachtragswirtschafts- plan geändert werden. Für den Nachtragswirtschaftsplan gelten die Vorschriften des Wirtschaftsplans entsprechend. Teil IV: Ausführung des [...] Reutlingen gez. Dienstsiegel gez. Harald Herrmann Dr. Joachim Eisert Präsident Hauptgeschäftsführer Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis Erträge aus Beiträgen 1. Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-Umlage Erträge aus Prüfungsgebühren 3. Ausbildungsprüfungen 4. Meisterprüfungen 5. Fortbildungsprüfungen Erträge aus Bildungsmaßnahmen 6. Ausbildungsmaßnahmen 7. Meisterkurse 8

  4. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    20%
     

    Geschäftsjahres durch einen Nachtragswirtschafts- plan geändert werden. Für den Nachtragswirtschaftsplan gelten die Vorschriften des Wirtschaftsplans entsprechend. Teil IV: Ausführung des [...] Reutlingen gez. Dienstsiegel gez. Harald Herrmann Dr. Joachim Eisert Präsident Hauptgeschäftsführer Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis Erträge aus Beiträgen 1. Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-Umlage Erträge aus Prüfungsgebühren 3. Ausbildungsprüfungen 4. Meisterprüfungen 5. Fortbildungsprüfungen Erträge aus Bildungsmaßnahmen 6. Ausbildungsmaßnahmen 7. Meisterkurse 8

  5. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    20%
     

    Geschäftsjahres durch einen Nachtragswirtschafts- plan geändert werden. Für den Nachtragswirtschaftsplan gelten die Vorschriften des Wirtschaftsplans entsprechend. Teil IV: Ausführung des [...] Reutlingen gez. Dienstsiegel gez. Harald Herrmann Dr. Joachim Eisert Präsident Hauptgeschäftsführer Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis Erträge aus Beiträgen 1. Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-Umlage Erträge aus Prüfungsgebühren 3. Ausbildungsprüfungen 4. Meisterprüfungen 5. Fortbildungsprüfungen Erträge aus Bildungsmaßnahmen 6. Ausbildungsmaßnahmen 7. Meisterkurse 8

  6. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    20%
     

    Geschäftsjahres durch einen Nachtragswirtschafts- plan geändert werden. Für den Nachtragswirtschaftsplan gelten die Vorschriften des Wirtschaftsplans entsprechend. Teil IV: Ausführung des [...] Reutlingen gez. Dienstsiegel gez. Harald Herrmann Dr. Joachim Eisert Präsident Hauptgeschäftsführer Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis Erträge aus Beiträgen 1. Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-Umlage Erträge aus Prüfungsgebühren 3. Ausbildungsprüfungen 4. Meisterprüfungen 5. Fortbildungsprüfungen Erträge aus Bildungsmaßnahmen 6. Ausbildungsmaßnahmen 7. Meisterkurse 8

  7. Relevanz:
     
    89%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Kaufmann/-frau für Büromanagement" G-BUEM/14 Grundlagen des Büromanagements Ausbildungsbetrieb, Handwerksorganisation und Profil des Ausbildungsberufs Arbeitsplatzergonomie, technische Ausstattung und IT-Sicherheit Grundlagen des internen und externen Schriftverkehrs, DIN 5008 Umgang [...] , Qualitätsmanagement Maßnahmen zur Kundenbindung Betriebliche Projekte planen, durchführen und bewerten Dauer: 1 Woche Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum B 1

  8. dhz2022_05.pdf

    Datum: 02.03.2022

    Relevanz:
     
    26%
     

    Neustrukturierung der ÜBA-Finanzierung führt zu einer gerechteren Lastenverteilung und mehr Transparenz D ie wichtigste Nachricht für alle Mitgliedsbetriebe vorab: Auch in diesem Jahr bleibt der [...] Finanzierung der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) auf eine neue Grundlage gestellt. Kammerbeitrag bleibt stabil Der Handwerkskammerbeitrag setzt sich aus dem Grundbeitrag von 145 Euro, einem [...] Beitragspflicht zur Industrie- und Handelskammer, auf 1.500 Euro gedeckelt. Die ÜBA-Finanzierung Die Finanzierung der ÜBA speist sich aus mehreren Töpfen. Bund und Land tragen einen Teil der laufenden Kos- ten

  9. dhz2021_07.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    14%
     

    zu lernen, und ist fachlich oftmals schon weiter als manch ausgelernte Verkäuferin.“ Und das, obwohl aufgrund der Coro- na-Pandemie keine ÜBA und keine Zwischenprüfung stattfinden konn- ten. Xenia [...] .hwk-reutlingen.de/ betriebsfuehrung/web-seminare Bebauungspläne Gemeinde Pliezhausen 1. Änderung des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvorschriften „Eingeschränktes Gewerbegebiet Baumsatz IIIA (Kulper II)“. Die Plan unterlagen [...] Laucherttal 3. Änderung der 3. Gesamtfort- schreibung des Flächennutzungs- plans zur Ausweisung einer gewerblichen Baufläche „Stein“ in der Stadt Gammertingen auf der Gemarkung Kettenacker und 4. Änderung

  10. Relevanz:
     
    41%
     

    3. Ausbildungsjahr / Karosserie- und Fahrzeugbauer ÜBA/KFM6/ab 2020 Oberflächentechnik 1 Arbeitswoche [...] Karosserie- und Fahrzeugbauer ÜBA/KFM6/ab 2020 Oberflächentechnik 1 Arbeitswoche Stand Januar 2021 Seite 2 von [...] (Verlinkung zu Youtube-Video) 3. Ausbildungsjahr / Karosserie- und Fahrzeugbauer ÜBA/KFM6/ab 2020 Oberflächentechnik 1 Arbeitswoche