Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 56 von 56.

  1. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    9%
     

    bis sie an ih- re Grenzen stieß. Rogg wandte sich an die Handwerkskammer. Dort empfahl man ihr, einen Gründerkredit in An- spruch zu nehmen. Die erforderlichen Unterlagen, wie etwa der Business-Plan [...] . 071071/9707-0, E-Mail: ueba@hwk-reutlingen.de weiterbildung Seminare, Lehrgänge, Meisterprüfungsvorbereitung Reutlingen Tel. 07121/2412-320, E-Mail: info@bil- dungsakademie-rt.de, Sigmaringen Tel. 07571

  2. dhz03_2017.pdf

    Datum: 31.01.2017

    Relevanz:
     
    19%
     

    rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Amtliche Bekanntmachungen Regelung zur Durchführung der über- betrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den [...] Schreiben vom 8. Dezember 2016, Akten- zeichen 82-4233.62/55, den Beschluss der Vollversammlung vom 22. November 2016 zur Durchführung der überbetrieblichen Aus- bildungslehrgänge (ÜBA) für den Hand- [...] Bekanntmachungen“ am 3. Februar 2017 veröffentlicht. Dieser Beschluss tritt mit seiner Bekannt- machung in Kraft. Regelung zur Durchführung der über- betrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den

  3. Relevanz:
     
    38%
     

    Das Bauvorhaben hat ein Volumen von rund 10 Millionen Euro. Die 19 Werkstätten und vier Seminarräume in der Bildungsakademie werden für die Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) und die Meisterweiterbildung genutzt. An den Lehrlingsunterweisungen und Fortbildungskursen nehmen jährlich rund 5.500 Personen teil. Ackermann + Raff hatte unter den eingegangenen Bewerbungen mit seiner Projektskizze – der [...] Anschluss daran – spätestens im Dezember 2016 – werden die fertigen Pläne der Entwurfsphase an die Fördermittelgeber, und zwar das Bundesinstitut für Berufsbildung und das Land Baden-Württemberg, zur

  4. dhz17_2016.pdf

    Datum: 13.09.2016

    Relevanz:
     
    12%
     

    , die Projekte der Gebäudeauto- mation planen, umsetzen oder im Service betreuen. Im Mittelpunkt stehen die Grund- lagen der KNX-Technologie, Funkti- on und Aufbau einzelner Kompo- nenten sowie die [...] . Die Plan- unterlagen werden vom 15. August 2016 bis 23. September 2016 beim Bürgerbüro der Stadt Reutlingen öffentlich ausgelegt. Bebauungsplan „Konrad-Adenauer-Stra- ße/Eberhardstraße“, Gemarkung [...] “, Gemarkung/Flur Reutlingen. Die Plan- unterlagen werden vom 15. August 2016 bis 23. September 2016 beim Bürgerbüro der Stadt Reutlingen öffentlich ausgelegt. Bebauungsplan „Konrad-Adenauer-Stra- ße

  5. dhz15-16_2016.pdf

    Datum: 09.08.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    Volu- men von rund zehn Millionen Euro. Die 19 Werkstätten und vier Semi- narräume in der Bildungsakademie werden für die überbetriebliche Aus- bildung (ÜBA) und die Meisterwei- terbildung genutzt. An [...] spätestens im Dezember 2016 – werden die fer- tigen Pläne der Entwurfsphase an die Fördermittelgeber, und zwar das Bundesinstitut für Berufsbildung und das Land Baden-Württemberg, zur Bewilligung einer

  6. finanzstatut2012.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    47%
     

    Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis Erträge aus Beiträgen 1. Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-Umlage Erträge aus Prüfungsgebühren 3. Ausbildungsprüfungen 4. Meisterprüfungen 5 [...] Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis sonstige ordentliche Aufwendungen 30. Raum- und Energiekosten 31. Betriebs- und Geschäftsausstattung 32. Geschäftsaufwendungen 33. Rückzahlung und [...] ionsrücklagen gem. § 15 Abs. 3 Finanzstatut Bilanzergebnis Anlage 2 Finanzplan/ Finanzrechnung Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis 1. Immaterielle Vermögensgegenstände 2