Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 465.

  1. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    7%
     

    Kostenstruktur der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) auswirkten: ț Materialkosten: Steigende Preise für Rohstoffe und Lehrmaterialien führten zu erhöhten Ausgaben, insbesondere in technischen Aus [...] -Umlage und ein Berufszuschlag, die zur Finanzierung der überbetrieblichen Ausbildung in diesen Berufen erhoben werden. Was bildet die Beitrags- bemessungsgrundlage? Die Erhebungsgrundlage für den Grund­ [...] Handwerker steigen ste­ tig. Jedoch werden die Kosten für die überbetriebliche Ausbildung nur teil­ weise durch öffentliche Zuschüsse gedeckt. Diese Lücke wird durch eine Jahresumlage, den Sonderbeitrag

  2. dhz2025_04.pdf

    Datum: 13.02.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    und dem Zentrum für Überbetriebliche Ausbildung (jetzt Bildungs- und Technologiezentrum, BTZ) in Tübingen-Derendingen tritt die Handwerkskammer Reutlingen auch äußerlich in eine neue Ära ihres [...] anzugehen. Auch der Fachkräftemangel bleibe eine der drängendsten Aufgaben. „Wir fordern ein Bildungssystem, das die duale Ausbildung stärker in den Mittelpunkt rückt und berufliche Karrieren als [...] festschreiben ț Mehr Mittel für die überbetriebliche Lehrlingsunter- weisung ț Modernisierung und Neubau von handwerklichen Bildungsstätten werden auskömmlich finanziert ț Ausbau des Zentralen

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    Kosten der überbetrieblichen Ausbildung wird ein Sonderbeitrag ÜBA-Umlage erhoben. Die Anforderungen an die Ausbildung junger Handwerker sind erheblich gestiegen. Die überbetrieblichen [...] Ausbildung verwendet. Durch diese Umlagefinanzierung ist gewährleistet, dass jeder Handwerksberuf die Kosten der überbetrieblichen qualifizierten Ausbildung selbst trägt [...] , dass alle Handwerksbetriebe für die Kosten der Überbetrieblichen Ausbildung in Ihrem Handwerksberuf aufkommen. Dieser Beschluss wurde ganz bewusst so gefasst, damit auch die Betriebe, die nicht

  4. dhz17_2017.pdf

    Datum: 10.02.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    bestanden.“ „Natürlich“ deshalb, weil sie auch in der Berufs- schule und in der überbetrieblichen Ausbildung durchgängig mit „sehr gut“ abschneidet. Sie sei aufgeschlossen, interessiert und zeige sehr [...] der Handwerkskammern und im Be- sonderen die überbetriebliche Aus- bildung in Ausbildungszentren waren die zentralen Themen, die dem Ple- num vorgestellt wurden . Anschlie- ßend konnten sich die [...] Aktivitäten Hausführung durch das neue Gebäude Auszubildende des Ausbildungszentrums Bau mauern eine Mauer, und alle Gäste der Veranstaltung können sich beteiligen. Kinder

  5. Die Lehrlinge des Monats

    Datum: 25.05.2016

    Relevanz:
     
    35%
     

    , in der Berufsschule und auch in der überbetrieblichen Ausbildung sowie ganz allgemein durch Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Kundenorientierung, Teamfähigkeit und Belastbarkeit auszeichnen. Besonders gewürdigt werden kann darüber hinaus z. B. auch ein über die Ausbildung hinausgehendes ehrenamtliches Engagement. Kurzum: Gesucht werden junge Persönlichkeiten, die in besonderer Weise geeignet sind, Vorbild für andere Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den über 13.800 Handwerksbetrieben zurzeit über 4.300 Lehrlinge

  6. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    überbetrieblichen Ausbildung können sich sehen lassen. Die Zwischenprüfung absolvierte Münch mit einer Eins vor dem Komma. Was ihm an seinem Beruf gefällt, beschreibt Münch so: „Es wird nie langweilig. Jeden [...] Zielke nach der Mittleren Reife eine Ausbildung als Kfz-Mecha- tronikerin begann, war ihr zunächst nicht bewusst, dass sie in einer tradi- tionell männerdominierten Branche in ihr Berufsleben startete [...] die Imagekampagne angeht, die ich wirklich für gelungen halte“, sagt die Auszubildende. „Und es war eine echt tolle Erfahrung, auch mal mit anderen Azubis zu reden und neue Ausbildungsberufe

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Prüfung zugelassen? Wenn du die Ausbildungszeit (einschließlich vorgeschriebener überbetrieblicher Unterweisungen) zurückgelegt hast oder wenn deine Ausbildungszeit [...] Foto: andreaobzerova/Adobe Stock Prüfungen im Handwerk Um eine Ausbildung erfolgreich abzuschließen gilt es verschiedene Prüfungen zu absolvieren. Je nach Ausbildungsberuf gibt es unterschiedlich benannte und unterschiedlich gewichtete Prüfungen. Aktuell finden sich „Berufe mit Zwischenprüfung“ und Berufe mit einer „gestreckten Prüfung“. Welche

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    räumlichen Kapazitäten zulassen, können während der überbetrieblichen Ausbildung externe Teilnehmer/innen aufgenommen werden. Die Tageskurse sind individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche der [...] . Verbindungen mit Erfolg In der Schweißtechnik werden die Ausbildung und die Weiterbildung gemäß den DVS-EWF-IIW-Richtlinien und die Schweißerprüfungen [...] Vorkenntnisse, beginnt die Ausbildung auf einem höheren Niveau. Am Ende des Lehrganges legen Sie eine Prüfung ab und erhalten einen Schweißerpass. Diese Prüfungen sind international gültig und Sie haben viele

  9. Amtliche Bekanntmachungen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    43%
     

    Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachungen 2025 Bekanntmachung vom 17. Januar 2025 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge: Fotograf/in Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge: Glaser/in Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge: Mechatroniker/in für Kältetechnik Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge: Mechaniker/in für Reifen- und Vulkanisationstechnik Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge: Tischler/in Bekanntmachungen

  10. Rechtsgrundlagen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    27%
     

    Die Rechtsgrundlagen Hier finden Sie Texte (als pdf), in denen Sie sich über die Rechtsgrundlagen der Handwerkskammer Reutlin