Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 371 bis 380 von 465.

  1. dhz20_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    über zwei Jahren, für unsere ÜBA- Lehrlinge in der überbetrieblichen Ausbildung in Tübingen und interessierte Fortbildungsteilneh- mer aus unseren Betrieben des Kraftfahrzeugtech- nikerhandwerks wäre [...] meisterten. Überbetriebliche ausbildung in tübingen In vielen Branchen müssen sich Handwerksbetriebe immer mehr spezialisieren, um sich auf dem Markt be- haupten zu können. Deshalb wird ein Ausbildungsberuf [...] überbetriebliche Ausbil- dung (ÜBA) geschlossen. Die Lehrgänge an der Bil- dungsakademie Tübingen ergänzen die betriebsspezi- fische Ausbildung quasi als „verlängerte Werkbank“ und ermöglichen so auch kleineren und

  2. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    veröffentlicht. Dieser Beschluss tritt mit seiner Bekannt- machung in Kraft. Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge [...] Auszu- bildenden nach den Kursen der überbetrieblichen Ausbildung eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Auch stehen Freizeiträume und Ge- meinschaftsküchen zur Verfügung. Weitere Informationen [...] durch das Wirtschaftsministerium be- rufen. Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbil- dungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen (Kaufmann/Kauf- frau für

  3. dhz14_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Berufsschule als auch für die überbetriebliche Ausbildung. „Vor allem verkörpert er wie kaum ein anderer vorbildlich die Tugenden eines motivierten und engagierten Handwerkers“, so Lieb. Hohe [...] - ber eine Ausbildung in Betrieben aus den Berei- chen Sanitär-Heizung-Klima, Elektrotechnik, Me- tallbau oder Feinwerkmechanik beginnen. Eine der Voraussetzungen für den Beginn einer Ausbil- dung ist [...] Programmes 20 junge Spanier machten am Wochenende in der Bildungsakademie Tübingen ihren Antrittsbesuch. Auf dem Gruppenbild sind neben den Spaniern die Ausbilder, die sogenannten „Kümmerer“, die

  4. dhz17_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    - gann 1982 als Ausbildungsmeister in der Elektrowerkstatt des Berufsbil- dungszentrums Tübingen (jetzt Bil- dungsakademie Tübingen). Er baute dort die Werkstatt für die überbetriebliche Ausbildung der [...] werkskam- mer Reutlin- gen ist martin Hönes. Foto: Hand- werkskammer Erfolgreiches Modellprojekt Drei Viertel der Ausbildungsabbrüche verhindert Die Handwerkskammer Reutlingen blickt zufrieden auf eine erfolgreiche Zwischenbilanz des Modellprojektes „Abbruch vermeiden – Ausbildung begleiten“: Bei 64 von 84 gefährdeten Ausbildungsverhältnissen – das sind 76 Prozent – ist es seit Ende 2012 ge

  5. dhz11_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Handwerk in ZaHlen Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Ausbildung im Kammerbezirk 2011 2012 2013 Ausbildungsverhältnisse Ausbildungsstätten Neuverträge 5. 35 9 2 [...] . Anmeldung bei Marion Gerbert, Tel. 07121/2412-233, E-Mail: marion.gerbert@hwk-reutlingen.de Ausbildungszahlen im Sinkflug Landesstatistik 2013 Nach vorläufigen Ergebnissen des Sta- tistischen Landesamtes wurden im ver- gangenen Jahr 74.500 Ausbildungsver- träge neu abgeschlossen, knapp 3.000 weniger als im Vorjahr (–3,9 Prozent). Mit einem Minus von fünf Prozent fällt der Rückgang bei den jungen

  6. dhz15-16_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer einge- reicht werden. Die Verkürzung der Ausbildungszeit ist an verschiedene Bedingungen ge- knüpft. So bedarf es einer besonderen Qualifizierung. Diese liegt vor, wenn in den für die [...] zum vorzeitigen Termin der Gesellen- prüfung vermittelt werden können. Da- rüber hinaus müssen die vorgeschrie- benen überbetrieblichen Unterwei- sungskurse besucht worden sein und sämtliche Ausbildungsnachweise vor- liegen. Die vorzeitige Prüfung ist bei Ausbil- dungsberufen mit dreijähriger Dauer frühestens nach 18 Monaten möglich. Wer dreieinhalb Jahre lernen müsste, für den gilt eine

  7. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, Rainer Neth, machte deutlich, wie wichtig die duale Ausbildung in Deutschland sei: Sie sei einer der wesentlichen Gründe dafür, dass die Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland so gering sei. Die überbetriebliche Ausbildung, wie sie in der Bildungsakademie Tübin- gen angeboten werde, trage entschei- dend zu diesem Erfolgsmodell mit bei. Durch die Ergänzung [...] Qualität auf drei Säulen beruhe: die von den Betrieben finanzierte und durch die Handwerkskammer getrage- ne überbetriebliche Ausbildung in der Bildungsakademie, die meisterliche Be- rufsqualifikation und

  8. dhz08_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Berufen un- terrichtet – von Elektronikern, Fein- werkmechanikern, Kfz-Mechatroni- kern, Maler und Lackierern bis hin zu Schreinern und Friseuren. Überbetriebliche Ausbildungslehr- gänge werden in [...] , die ein Betrieb bringt, wird nicht abgebil- det.“ Walz, sein Vater Walter und Marcus Gunzert füh- ren den Betrieb mit elf Mitarbeitern, darunter drei Auszubildende. Eine hohe Ausbildungsquote sei für [...] HAndwerkskAmmer reutlingen Ausg. 8 | 19. April 2014 | 66. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Land fördert die Bildungsakademie Tübingen Stärkung des Fachkräftenachwuchses und der Qualität der Ausbildung

  9. dhz04_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Verfügung. Seit Fertigstellung der Bildungsakademie Tübingen im Jahr 1983 haben weit über 120.000 Auszubildende die „überbetriebliche Ausbildung“ (ÜBA) besucht, und über 1.000 Teilnehmer an [...] vermittelt werden können. Da- rüber hinaus müssen die vorgeschrie- benen überbetrieblichen Unterwei- sungskurse besucht worden sein und sämtliche Ausbildungsnachweise vor- liegen. Die vorzeitige Prüfung ist [...] . Deutsch-französischer Bildungsaustausch Leiter von französischen Lehrlingsausbildungszentren zu Besuch in Tübingen Das Land Baden-Württemberg und die Region Rhône-Alpes mit der Hauptstadt Lyon arbeiten in der

  10. dhz09_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    und unerlässlich, die Handwerker in der Aus- und Weiterbildung entsprechend zu qualifizieren“, mein- te Eisert. spannende ausbildung Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, initi- ierte das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) da- her im vergangenen Jahr im Auftrag des Bundesmi- nisteriums für Bildung und Forschung (BMBF) das Förderprojekt „Spannende Ausbildung! – E-Mobilität in überbetrieblichen Bildungszentren“. Im Rahmen des Projektes sollten die technischen Voraussetzun- gen in den Werkstätten für die Aus- und Weiterbil- dung geschaffen werden. „In der Bildungsakademie Tübingen wurden