Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 465.

  1. Relevanz:
     
    12%
     

    der Berufsschule und der überbetrieblichen Ausbildung sind für Jacob Bodenmüller selbstverständlich, so auch sein ehrenamtliches Engagement im Ausschuss des Jugendhauses Tresor und des Narrenvereins [...] und auch in der überbetrieblichen Ausbildung sowie ganz allgemein durch Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Kundenorientierung, Teamfähigkeit und Belastbarkeit auszeichnen. Mit der Auszeichnung zum [...] reichten und mich unheimlich stolz fühlte“, erzählt der 20-Jährige. Zunächst aber machte er Abitur, auch mit dem Hintergedanken, nach einer Ausbildung ein Studium draufsatteln zu können. Nach einem Praktikum

  2. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    der Berufsschule und in der überbetrieblichen Ausbildung so- wie ganz allgemein durch Motivation, Engagement, sozialen Fähigkeiten oder etwa ein über die Ausbildung hinausgehendes ehrenamtliches En [...] - ordnung (HwO) mit Schreiben vom 12. August 2024, Aktenzei- chen W M42-42-313/79 den Beschluss der Vollversammlung vom 17. Juli 2024 über die Aktuali- sierung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge [...] spezialisiert sich in seiner Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker auf Hochvolttechnik D ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Elia Greiner aus Hülben zum „Lehrling des Monats September“ ausge- zeichnet

  3. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    der Berufsschule und in der überbetrieblichen Ausbildung so- wie ganz allgemein durch Motivation, Engagement, sozialen Fähigkeiten oder etwa ein über die Ausbildung hinausgehendes ehrenamtliches En [...] - ordnung (HwO) mit Schreiben vom 12. August 2024, Aktenzei- chen W M42-42-313/79 den Beschluss der Vollversammlung vom 17. Juli 2024 über die Aktuali- sierung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge [...] spezialisiert sich in seiner Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker auf Hochvolttechnik D ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Elia Greiner aus Hülben zum „Lehrling des Monats September“ ausge- zeichnet

  4. Relevanz:
     
    13%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 17. Juli 2024 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 22. April 2024 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbe- trieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung für Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (bis

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 17. Juli 2024 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 22. April 2024 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbe- trieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung für Elektroniker/in für Maschinen- und Antriebstechnik Elektroniker/in für Maschinen und

  6. ueba_elektroniker_20240927.pdf

    Datum: 17.09.2024

    Relevanz:
     
    9%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 17. Juli 2024 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 22. April 2024 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbe- trieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung für Elektroniker/in Elektroniker/in (12257) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in

  7. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Baustein ist die überbetriebliche Ausbildung (ÜBA). Dabei handelt es sich um ein- bis zweiwöchige Praxislehrgänge, die für die angehenden Nachwuchs- kräfte verpflichtend vorgeschrie- ben sind. Die [...] : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Mehr Jugendliche starten Ausbildung im Handwerk Erfolgreicher Start ins Ausbildungsjahr 2024: Plus von 4,2 Prozent an neuen Ausbildungsverträgen D ie Handwerkskammer Reut- lingen freut sich über den positiven Trend für das Aus- bildungsjahr 2024. Im Ver- gleich zum Vorjahr ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungs- verträge um 4

  8. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Baustein ist die überbetriebliche Ausbildung (ÜBA). Dabei handelt es sich um ein- bis zweiwöchige Praxislehrgänge, die für die angehenden Nachwuchs- kräfte verpflichtend vorgeschrie- ben sind. Die [...] : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Mehr Jugendliche starten Ausbildung im Handwerk Erfolgreicher Start ins Ausbildungsjahr 2024: Plus von 4,2 Prozent an neuen Ausbildungsverträgen D ie Handwerkskammer Reut- lingen freut sich über den positiven Trend für das Aus- bildungsjahr 2024. Im Ver- gleich zum Vorjahr ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungs- verträge um 4

  9. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerkskammer kann in eigener Trägerschaft Einrichtungen für Ausbildung, Fortbildung und Umschulung schaffen oder sich an solchen beteiligen und in diesen auch Maßnahmen zur überbetrieblichen Ausbildung [...] . Unter den gleichen Voraussetzungen gehören der Handwerkskammer auch Personen an, die ausbildungsvorbereitende Maßnahmen erfolgreich absolviert haben, wenn diese Maßnahmen überwiegend Ausbildungsinhalte in Ausbildungsordnungen vermitteln, die nach § 25 HwO erlassen worden sind und insgesamt einer abgeschlossenen Gesellenausbildung im Wesentlichen entsprechen (§ 90 Abs. 3 und 4, § 1 Abs. 2 Satz 2 Nr

  10. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerkskammer kann in eigener Trägerschaft Einrichtungen für Ausbildung, Fortbildung und Umschulung schaffen oder sich an solchen beteiligen und in diesen auch Maßnahmen zur überbetrieblichen Ausbildung [...] . Unter den gleichen Voraussetzungen gehören der Handwerkskammer auch Personen an, die ausbildungsvorbereitende Maßnahmen erfolgreich absolviert haben, wenn diese Maßnahmen überwiegend Ausbildungsinhalte in Ausbildungsordnungen vermitteln, die nach § 25 HwO erlassen worden sind und insgesamt einer abgeschlossenen Gesellenausbildung im Wesentlichen entsprechen (§ 90 Abs. 3 und 4, § 1 Abs. 2 Satz 2 Nr