Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 461.

  1. ueba_elektroniker_20240927.pdf

    Datum: 17.09.2024

    Relevanz:
     
    9%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 17. Juli 2024 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 22. April 2024 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbe- trieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung für Elektroniker/in Elektroniker/in (12257) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in

  2. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Baustein ist die überbetriebliche Ausbildung (ÜBA). Dabei handelt es sich um ein- bis zweiwöchige Praxislehrgänge, die für die angehenden Nachwuchs- kräfte verpflichtend vorgeschrie- ben sind. Die [...] : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Mehr Jugendliche starten Ausbildung im Handwerk Erfolgreicher Start ins Ausbildungsjahr 2024: Plus von 4,2 Prozent an neuen Ausbildungsverträgen D ie Handwerkskammer Reut- lingen freut sich über den positiven Trend für das Aus- bildungsjahr 2024. Im Ver- gleich zum Vorjahr ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungs- verträge um 4

  3. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Baustein ist die überbetriebliche Ausbildung (ÜBA). Dabei handelt es sich um ein- bis zweiwöchige Praxislehrgänge, die für die angehenden Nachwuchs- kräfte verpflichtend vorgeschrie- ben sind. Die [...] : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Mehr Jugendliche starten Ausbildung im Handwerk Erfolgreicher Start ins Ausbildungsjahr 2024: Plus von 4,2 Prozent an neuen Ausbildungsverträgen D ie Handwerkskammer Reut- lingen freut sich über den positiven Trend für das Aus- bildungsjahr 2024. Im Ver- gleich zum Vorjahr ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungs- verträge um 4

  4. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerkskammer kann in eigener Trägerschaft Einrichtungen für Ausbildung, Fortbildung und Umschulung schaffen oder sich an solchen beteiligen und in diesen auch Maßnahmen zur überbetrieblichen Ausbildung [...] . Unter den gleichen Voraussetzungen gehören der Handwerkskammer auch Personen an, die ausbildungsvorbereitende Maßnahmen erfolgreich absolviert haben, wenn diese Maßnahmen überwiegend Ausbildungsinhalte in Ausbildungsordnungen vermitteln, die nach § 25 HwO erlassen worden sind und insgesamt einer abgeschlossenen Gesellenausbildung im Wesentlichen entsprechen (§ 90 Abs. 3 und 4, § 1 Abs. 2 Satz 2 Nr

  5. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerkskammer kann in eigener Trägerschaft Einrichtungen für Ausbildung, Fortbildung und Umschulung schaffen oder sich an solchen beteiligen und in diesen auch Maßnahmen zur überbetrieblichen Ausbildung [...] . Unter den gleichen Voraussetzungen gehören der Handwerkskammer auch Personen an, die ausbildungsvorbereitende Maßnahmen erfolgreich absolviert haben, wenn diese Maßnahmen überwiegend Ausbildungsinhalte in Ausbildungsordnungen vermitteln, die nach § 25 HwO erlassen worden sind und insgesamt einer abgeschlossenen Gesellenausbildung im Wesentlichen entsprechen (§ 90 Abs. 3 und 4, § 1 Abs. 2 Satz 2 Nr

  6. beitragsfestsetzung_2015.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    14%
     

    Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA- Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2015 Die [...] handwerksähnlichen Gewerbes, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung in der derzeit gültigen Fassung von der Verpflichtung zur Kostentragung der überbetrieblichen Ausbildung [...] Grundbeitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt. b) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung in der derzeit gültigen Fassung zur

  7. beitragsfestsetzung2017.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    12%
     

    34 Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Handwerkskammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Wirtschaftsjahr [...] Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung in der derzeit gültigen Fassung von der Ver- pflichtung zur Kostentragung der überbetrieblichen Ausbildung ausgenommen sind, der allgemeine Kammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt. Für juristische Personen, GmbH & Co. KG, Ltd. & Co. KG

  8. beitragsfestsetzung2016.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    12%
     

    Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Handwerkskammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Wirtschaftsjahr 2016 [...] Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung in der derzeit gültigen Fassung von der Ver- pflichtung zur Kostentragung der überbetrieblichen Ausbildung ausgenommen sind, der allgemeine Kammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt. Für juristische Personen, GmbH & Co. KG, Ltd. & Co. KG

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    Zukunft Überbetriebliche Ausbildung In der überbetrieblichen Ausbildung werden in Bildungszentren des Handwerks spezielle Arbeitstech- niken erlernt oder vertieft. Berufsschule Das praktische Wissen [...] die Unterrichtszeit frei. Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) In vielen Ausbildungsberufen wird das betrieb- liche Lernen durch überbetriebliche Kurse erweitert, sogenannte „verlängerte Werkbän- ke [...] . Ihre zuständige Handwerkskammer infor- miert Sie, welche Lehrgänge im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung in den jeweili- gen Ausbildungsberufen verbindlich vorge- schrieben sind. Die Einladung zu

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    nach § 4 BBiG/§ 25 HwO in Form überbetrieblicher Ausbildung vermittelt werden, sind auch bei einer Ausbildung nach § 66 BBiG/§ 42r HwO überbetrieblich zu vermitteln. (3) Eine Abweichung der Dauer der Erfüllung der betrieblichen Ausbildung ist nicht durch die Teilnahme an überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen zu ersetzen und nur in besonderen Einzelfällen zulässig, wenn die jeweilige Behinderung oder [...] Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zum Fachpraktiker Maler und Lackierer zur Fachpraktikerin Malerin und Lackiererin gem. § 42r HwO vom 26. November 2021 Seite 2 von