Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 465.

  1. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2017 Das [...] und die Vielfalt der Leistungen belegen eindrucksvoll das hohe Niveau der be- trieblichen Ausbildung im Handwerk. Diese jun- gen Menschen sind Vorbilder“, lobte auch Harald Herrmann. Geehrt wurde [...] Reutlingen – und mit ihnen ihre Ausbildungsbetriebe – waren auch in diesem Jahr sehr erfolgreich. „Sie stellten erneut Bundes- sieger beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks“, freute sich Eisert

  2. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    sich außerdem in der Pflicht, ihren Handwerksbetrieben eine ständig optimierte Einrichtung für die überbetriebliche Ausbildung ihrer Lehrlinge anzubieten.“ Die Baumaßnahme passe auch gut in das [...] der überbetrieblichen Ausbildung aus. Auch in seiner Freizeit ist Mattis handwerklich tätig. Er entwirft und baut seine eigenen Möbel. „Das ist ein guter Ausgleich“, sagt Mattis, der Die [...] Tübingen stellt sich vor Selbstständige Mobilität ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für Ausbildung und Berufstätigkeit. Die landesweite Tagung „Bitte einstei- gen! Inklusiv mobil mit Bus und

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    Noten an der Berufsschule und in der überbetrieblichen Ausbildung aus. Auch in seiner Freizeit ist Mattis handwerklich tätig. Er entwirft und baut seine eigenen Möbel. „Das ist ein guter Ausgleich“, sagt [...] Anlaufschwierigkeiten gehabt, sondern sich sofort im Ausbildungsalltag und im Betrieb zurechtgefunden. Eine Grundvoraussetzung für die Lehre bringe er ohnehin mit, meint Reisewitz: „Mattis ist immer offen für Neues und arbeitet schon sehr selbstständig an einzelnen Aufträgen.“ Der erste Kontakt mit seinem heutigen Ausbildungsberuf sei „eher unfreiwillig“ zustande gekommen, erinnert sich Mattis. „Nach einem Sturz benötigte

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Handwerksbetrieben eine ständig optimierte Einrichtung für die Überbetriebliche Ausbildung ihrer Lehrlinge anzubieten.“ Die Baumaßnahme passe auch gut in das „Strategieprojekt Dialog und Perspektive Handwerk 2025

  5. dhz20_2016.pdf

    Datum: 25.10.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    in der überbetrieblichen Ausbildung überzeuge sie vollauf. Dass hier jemand den richtigen Lehrberuf ge- funden hat und es auch sonst zwischen Betrieb und Lehrling passt, sieht man der jungen Frau so- fort an. Mit leuchtenden Augen erzählt sie von ih- rem Ausbildungsalltag. Und der gestaltet sich überaus abwechslungsreich und vielseitig. „Wir fertigen jeden Tag etwas Neues nach Kunden- wunsch. [...] Uhr, Ausbildungszent- rum Bau Sigmaringen, In der Au 14, 72488 Sigmaringen Referent: Guido Badjura, DATEV eG, Mannheim die teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung per E-Mail an beratung

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Das Bauvorhaben hat ein Volumen von rund 10 Millionen Euro. Die 19 Werkstätten und vier Seminarräume in der Bildungsakademie werden für die Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) und die Meisterweiterbildung genutzt. An den Lehrlingsunterweisungen und Fortbildungskursen nehmen jährlich rund 5.500 Personen teil. Ackermann + Raff hatte unter den eingegangenen Bewerbungen mit seiner Projektskizze – der Wettbewerb war EU-weit ausgeschrieben worden – den Zuschlag erhalten. Der Tübinger Generalplaner bringt nicht nur den Architekten in das Bauvorhaben ein, sondern steuert auch alle weiteren Fachplaner. Zu den

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    der Berufsschule und in der überbetrieblichen Ausbildung überzeuge sie vollauf. Dass hier jemand den richtigen Lehrberuf gefunden hat und es auch sonst zwischen Betrieb und Lehrling passt, sieht man der jungen Frau sofort an. Mit leuchtenden Augen erzählt sie von ihrem Ausbildungsalltag. Und der gestaltet sich überaus abwechslungsreich und vielseitig. „Wir fertigen jeden Tag etwas Neues nach [...] . Lena werde im Kollegenkreis sehr geschätzt, und bei Kunden sei sie sehr beliebt, fügt Thomas Reusch hinzu. Halbe Sachen sind ohnehin nicht das Ding der 20-Jährigen. Um sich voll auf die Ausbildung

  8. dhz17_2016.pdf

    Datum: 13.09.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) und der Meisterausbildung einsetzen. Gespendet wurde das 125.000 Euro teure Fahrzeug mit 20“- Leichtmetallrädern von der BMW AG durch Vermittlung des Menton Auto- mobilcenters [...] Ausbilder tauschten sich über ihre Erfahrungen aus und diskutierten, was Betriebe, Schulen und Politik tun können, da- mit junge Menschen auch künftig den Weg in die klassische Lehre finden. „Dialog und [...] Veränderungen der Be- triebsgröße. So nehme die Zahl der Kleinstbetrie- be mit weniger als fünf und der Großbetriebe mit mehr als 50 Beschäftigten seit Jahren zu, während der Anteil der ausbildungsstarken

  9. dhz15-16_2016.pdf

    Datum: 09.08.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Heydasch, die sich um die Verwaltungs- und Büroarbeit kümmert. Vor allem im gewerbli- chen Bereich habe die Qualität abge nommen. Umso wichtiger sei es, mehr zu investieren und als Ausbildungsbetrieb [...] Volu- men von rund zehn Millionen Euro. Die 19 Werkstätten und vier Semi- narräume in der Bildungsakademie werden für die überbetriebliche Aus- bildung (ÜBA) und die Meisterwei- terbildung genutzt. An [...] , berichtet Heydasch. „Ei- nen unserer Lehrlinge haben wir auf diesem Weg kennengelernt.“ Heydasch will in Zukunft verstärkt Abiturienten ansprechen und für ei- ne Ausbildung im Handwerk gewin- nen. Das

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Aftersales der BMW AG, hob hervor, dass die Ausbildung junger Menschen für die BMW AG eine große Rolle spiele. Deshalb unterstütze sie immer wieder Schulen und Handwerkskammern mit gut ausgestatteten