Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 465.

  1. Relevanz:
     
    16%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 25. November 2014 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungs- ausschusses am 23. Oktober 2014 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen

  2. gebuehrenordnung_20150123.pdf

    Datum: 30.11.2016

    Relevanz:
     
    11%
     

    Ausbildungsbetriebe, die nicht am Finanzausgleich (Sonder-/ÜBA-Umlage) teilnehmen und deren Auszubildende an überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen teilnehmen, je Auszubildender und Woche

  3. beitrag2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    11%
     

    Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung in der derzeit gültigen Fassung von der Ver- pflichtung zur Kostentragung der überbetrieblichen Ausbildung ausgenommen sind, der allgemeine Kammerbeitrag, der sich [...] eines Handwerks, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieb- lichen Ausbildung in der derzeit gültigen Fassung zur Kostentragung der überbetrieblichen Ausbildung einschließlich [...] ist der 01.01.2014. 2. Allgemeine Umlage für die überbetriebliche Ausbildung a) Grundbetrag: einheitlich 65 Euro b) Zusatzbetrag: 0,5 Prozent aus Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb

  4. beitrag12.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    11%
     

    Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung in der derzeit gültigen Fassung von der Verpflichtung zur Kostentragung der überbetrieblichen Ausbildung ausgenommen sind, der allgemei- ne Kammerbeitrag, der sich [...] nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur überbe- trieblichen Ausbildung in der derzeit gültigen Fassung zur Kostentragung der überbetrieblichen Aus- bildung einschließlich Internatsunterbringung und des [...] Umlage für die überbetriebliche Ausbildung a) Grundbetrag: einheitlich 65 Euro b) Zusatzbetrag: 0,5 Prozent aus Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb; Freibetrag: 15.000 Euro vom Gewerbeertrag

  5. Relevanz:
     
    18%
     

    (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen Informationselektroniker-Handwerk Stand: März 2012 Überbetriebliche [...] -Innung Elektro-Innung FDS Freudenstadt FR Freiburg KA Karlsruhe KN Konstanz RT Reutlingen SIG Sigmaringen SLG Bad Saulgau STGT Stuttgart TÜ Tübingen Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge

  6. Relevanz:
     
    27%
     

    oder aufgrund einer Regelung der Handwerkskammer Reutlingen eine überbetriebli- che Berufsausbildung vorgesehen ist, soll die Vermittlung der entsprechenden Ausbildungs- inhalte ebenfalls überbetrieblich [...] Besonderheiten die Abweichung erfordern; eine Verkürzung der Dauer durch die Teil- nahme an einer überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahme erfolgt nicht. Die Ausbildung gliedert sich in 1 [...] Regelung für die Ausbildung für behinderte Menschen gemäß § 66 BBiG / § 42m HwO Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung Fachpraktiker Fleischer /

  7. ueba-diverse-berufe_2013.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    15%
     

    (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen Metallbauer-, Zweiradmechaniker-, Feinwerkmechaniker-, Zahntechniker-, Foto- grafen- und Augenoptiker-Handwerk Stand: März 2013 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Stand: März 2013 Erläuterung ¡ Das Lehrgangsprogramm im ersten Ausbildungsjahr ist nur für Lehrlinge

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    ) aufgrund der §§41,91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskam- mer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk und Gebäudereiniger-Handwerk Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Stand: 21. Juli 2011 Beruf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort

  9. ueba_beschluss10.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    17%
     

    (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen Gesamtübersicht Stand: März 2010 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Stand: [...] Reutlingen SIG Sigmaringen SLG Bad Saulgau STGT Stuttgart TÜ Tübingen Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Stand: 25. März 2010 Seite 3 Übersicht Beruf Berufsnummer Seite

  10. beitrag11.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    11%
     

    Gewerbes, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung in der derzeit gültigen Fassung von der Verpflichtung zur Kostentragung der überbetrieblichen Ausbildung ausgenommen sind [...] ) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur überbetriebli- chen Ausbildung in der derzeit gültigen Fassung zur Kostentragung der überbetrieblichen [...] Bekanntmachungen Stichtag für die Beitragserhebung ist der 01.01.2011. 2. Allgemeine Umlage für die überbetriebliche Ausbildung a) Grundbetrag: einheitlich 65 Euro b