Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 454.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    nach § 4 BBiG/§ 25 HwO in Form überbetrieblicher Ausbildung vermittelt werden, sind auch bei einer Ausbildung nach § 66 BBiG/§ 42r HwO überbetrieblich zu vermitteln. (3) Eine Abweichung der Dauer der Erfüllung der betrieblichen Ausbildung ist nicht durch die Teilnahme an überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen zu ersetzen und nur in besonderen Einzelfällen zulässig, wenn die jeweilige Behinderung oder [...] Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zum Fachpraktiker Maler und Lackierer zur Fachpraktikerin Malerin und Lackiererin gem. § 42r HwO vom 26. November 2021 Seite 2 von

  2. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    Ausbildung Land fördert ÜBA-Lehrgänge an der Bildungsakademie Tübingen Das Ministerium für Wirt-schaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die überbetrieblichen Berufsausbil- dungslehrgänge der [...] . „Mit unseren erhöhten Zuschüssen stärken wir die berufli- che Ausbildung im Handwerk, in der Bauwirtschaft sowie in der Industrie und im Handel. Wir finan- zieren die überbetrieblichen Berufs- ausbildungslehrgänge verlässlich und setzen so weiterhin ein wichti- ges Signal“, so Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Die Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen führt überbetriebliche

  3. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    Ausbildung Land fördert ÜBA-Lehrgänge an der Bildungsakademie Tübingen Das Ministerium für Wirt-schaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die überbetrieblichen Berufsausbil- dungslehrgänge der [...] . „Mit unseren erhöhten Zuschüssen stärken wir die berufli- che Ausbildung im Handwerk, in der Bauwirtschaft sowie in der Industrie und im Handel. Wir finan- zieren die überbetrieblichen Berufs- ausbildungslehrgänge verlässlich und setzen so weiterhin ein wichti- ges Signal“, so Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Die Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen führt überbetriebliche

  4. Elina Modere-Püpolberga

    Datum: 27.06.2019

    Relevanz:
     
    27%
     

    Elina Modere-Püpolberga, Verwaltung, , Adresse: Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon: 07071 9707-13, Telefax: 07071 9707-70, elina.modere-puepolberga@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Tübingen, ÜBA (Abk. für Überbetriebliche Ausbildung)

  5. Larissa Miller

    Datum: 17.11.2023

    Relevanz:
     
    27%
     

    Larissa Miller, Verwaltung, , Adresse: Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon: 07071 9707-10, Telefax: 07071 9707-70, larissa.miller@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Tübingen, ÜBA (Abk. für Überbetriebliche Ausbildung)

  6. Relevanz:
     
    74%
     

    Ausbildung im Handwerk, in der Bauwirtschaft sowie in der Industrie und im Handel. Wir finanzieren die überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgänge verlässlich und setzen so weiterhin ein wichtiges Signal“, so Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Die Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen führt überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) in 15 Berufen durch, unter anderem für Anlagenmechaniker [...] und Landesverbände des Handwerks sowie Industrie- und Handelskammern, die ein- oder mehrwöchige Lehrgänge in rund 100 Ausbildungsstätten durchführen und somit einen einheitlichen Ausbildungsstand

  7. Relevanz:
     
    91%
     

    . Auszubildende lernen im Betrieb und besuchen die Berufsschule. Der dritte Baustein ist die Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA). Dabei handelt es sich um ein- bis zweiwöchige Praxislehrgänge. Die ÜBA dient als Ergänzung der betrieblichen Ausbildung und ist verbindlich vorgeschrieben. Kosten der überbetrieblichen Ausbildung [...] Beispiel Berufsgenossenschaft Holz). Eine Verpflichtung des Lehrlings, die Kosten der überbetrieblichen Ausbildung zu zahlen ist unzulässig, da der Lehrling nach dem Willen des Gesetzgebers

  8. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    7%
     

    . 07121/2412-144, E-Mail: barbara.bezler@ hwk-reutlingen.de, entgegen AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Aktualisierung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge in den Ausbildungs­ berufen Friseur/in und [...] . April 2024, Aktenzeichen WM42-42-313/78 den Beschluss der Vollversammlung vom 20. November 2023 zur Aktuali- sierung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge für die Aus- bildungsberufe Friseur/in [...] Ausbildung, Feuerwehr, Sport und mehr – Marco Pfeffer aus Horb-Altheim ist auf vielen Feldern aktiv Die Handwerkskammer Reutlin-gen hat Marco Pfeffer aus Horb-Nordstetten als „Lehrling des Monats Mai

  9. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    7%
     

    . 07121/2412-144, E-Mail: barbara.bezler@ hwk-reutlingen.de, entgegen AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Aktualisierung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge in den Ausbildungs­ berufen Friseur/in und [...] . April 2024, Aktenzeichen WM42-42-313/78 den Beschluss der Vollversammlung vom 20. November 2023 zur Aktuali- sierung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge für die Aus- bildungsberufe Friseur/in [...] Ausbildung, Feuerwehr, Sport und mehr – Marco Pfeffer aus Horb-Altheim ist auf vielen Feldern aktiv Die Handwerkskammer Reutlin-gen hat Marco Pfeffer aus Horb-Nordstetten als „Lehrling des Monats Mai

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    überbetrieblichen Lehrgängen, den ersten Blockunterricht am Bildungszentrum Donaueschingen schloss er mit einer Belobigung ab, weiß der junge Mann zu überzeugen. Das handwerkliche Talent bringt er ohnehin mit. „Bereits im ersten Lehrjahr konnte Marco viele berufsspezifische Arbeiten übernehmen und eigenständig ausführen“, betont Bok. Über das Vertrauen, das ihm sein Ausbildungsbetrieb entgegenbringt, und die [...] berufliche Zukunft hat er bereits klare Vorstellungen. „Ich möchte meine Ausbildung gut abschließen, danach würde ich gerne den Meister machen.“ Anpacken, etwas auf die Beine stellen und Verantwortung