Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 407.

  1. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Besetzung der wich- tigen Prüfungsausschüsse ist die Erfahrung der Profis aus der Praxis unverzichtbar. Das zeigen auch die Zahlen: Allein in den Ausschüssen für Meister- und Gesellenprüfungen sind 50

  2. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    der Kammer nach der Handwerksord­ nung gewesen. Die hoheitlichen, etwa die Führung der Handwerks­ rolle, die Abnahme von Meister­ und Gesellenprüfungen, die politische Interessenvertretung des

  3. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    der Kammer nach der Handwerksord­ nung gewesen. Die hoheitlichen, etwa die Führung der Handwerks­ rolle, die Abnahme von Meister­ und Gesellenprüfungen, die politische Interessenvertretung des

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    wahlberechtigten Arbeitnehmer im Sinne des § 90 Abs. 2, sofern sie 1. am Wahltag volljährig sind, 2. eine Gesellenprüfung oder eine andere Abschlussprüfung abgelegt haben oder, wenn sie in einem Be- trieb

  5. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    -Jährige allein. Im Juni steht für Friedrich die Gesellenprüfung an, dank seiner Leistungen ein halbes Jahr früher als in der Ausbildungsordnung vorgese- hen. Über seine berufliche Zukunft hat er konkrete [...] Arbeit- nehmer in der Vollversammlung sind die wahlberechtigten Arbeitnehmer im Sinne des § 90 Abs. 2, sofern sie 1. am Wahltag volljährig sind, 2. eine Gesellenprüfung oder eine andere

  6. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    -Jährige allein. Im Juni steht für Friedrich die Gesellenprüfung an, dank seiner Leistungen ein halbes Jahr früher als in der Ausbildungsordnung vorgese- hen. Über seine berufliche Zukunft hat er konkrete [...] Arbeit- nehmer in der Vollversammlung sind die wahlberechtigten Arbeitnehmer im Sinne des § 90 Abs. 2, sofern sie 1. am Wahltag volljährig sind, 2. eine Gesellenprüfung oder eine andere

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Im Juni steht für Friedrich die Gesellenprüfung an, dank seiner Leistungen ein halbes Jahr früher als in der Ausbildungsordnung vorgesehen. Über seine berufliche Zukunft hat er konkrete Vorstellungen

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    teilnehmen können junge Handwerkerinnen und Handwerker, die ihre Abschluss- oder Gesellenprüfung in der Prüfungszeit Winter (Vorjahr) bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres abgelegt haben und zum Zeitpunkt der Prüfung das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Außerdem müssen sie im praktischen Teil der Gesellenprüfung die Note gut oder besser erreicht haben. Insgesamt nehmen jährlich bis zu 3

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    zu würdigen. Über die Deutsche Meisterschaft im Handwerk: Am Leistungswettbewerb teilnehmen können junge Handwerkerinnen und Handwerker, die ihre Abschluss- oder Gesellenprüfung in der [...] Gesellenprüfung die Note gut oder besser erreicht haben. Insgesamt nehmen jährlich bis zu 3.000 Junghandwerkerinnen und Junghandwerker an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk teil. Besonders erfolgreiche

  10. dhz2024_01.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Abschluss- oder Gesellenprüfung in der Prü- fungszeit Winter (Vorjahr) bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres abgelegt haben und zum Zeitpunkt der Prüfung das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Außerdem müssen sie im praktischen Teil der Gesellenprüfung die Note gut oder besser erreicht haben. Insgesamt nehmen jährlich bis zu 3.000 Jung- handwerkerinnen und Junghandwer- ker an der Deutschen