Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Relevanz:
     
    100%
     

    Handwerk bundesweit vorn: Elektrotechniker, Kraftfahrzeugmechatroniker, Maurer und Betonbauer, Zimmerer sowie Metallbauer verdienen im ersten Lehrjahr durchschnittlich rund 1.000 Euro brutto im Monat – nur Pflege und öffentlicher Dienst zahlen mehr. Auch nach der Ausbildung sind die Verdienstmöglichkeiten stark: Gesellen verdienen im Schnitt über 3.100 Euro brutto, in Berufen wie SHK-Technik oder [...] Führungsebene im Handwerk – mit einem durchschnittlichen Bruttogehalt von rund 4.500 Euro und Spitzenverdiensten von bis zu 8.000 Euro im Monat Bachelorabsolventen in Industrie- oder Dienstleistungsbranchen in

  2. Relevanz:
     
    88%
     

    Mit der Restart-Prämie können also beispielsweise Friseure und Kosmetiker, aber auch Catering-Unternehmen oder der Einzelhandel, ihren Neustart nach der Pandemie ankurbeln. Voraussetzung für die Gewährung der Prämie ist eine dauerhafte Überlebensperspektive der Unternehmen. Der Tilgungszuschuss ist gekoppelt an die Förderdarlehen der Gründungs- und Wachstumsfinanzierung und beträgt 10 Prozent des Bruttodarlehensbetrags bis zu maximal 50.000 Euro. Antragsstellung über die Hausbank Bestandsunternehmen, die ab 1. März 2022 ein Förderdarlehen der Gründungs- und Wachstumsfinanzierung (GuW-BW) der L

  3. Relevanz:
     
    42%
     

    Verdienstmöglichkeiten einer Handwerksmeisterin oder eines Handwerksmeisters sind in etwa gleichzusetzen mit denen eines Bachelorabsolventen oder einer Absolventin an der Uni – oftmals stehen Handwerksmeisterinnen und [...] Friseurin fand sie das, was sie im Hörsaal und Seminarbetrieb schmerzlich vermisste. Heute, kurz vor dem Ende ihrer verkürzten Ausbildung – als Abiturientin konnte sie im zweiten Lehrjahr einsteigen – ist

  4. Relevanz:
     
    42%
     

    Heizungs- und Klimatechnik (76), Zimmerer/in (59), Kfz-Mechatroniker/in (55), Elektroniker/in (45), Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement und Mauer/in (41) sowie Friseur/in (39) abgeschlossen. Die [...] auch ein Verdienst unserer Betriebe, die trotz Corona weiter ausbilden und kein Lehrverhältnis gelöst haben, und auch der Kammer, die unablässig die Werbetrommel für eine Ausbildung im Handwerk rührt

  5. Relevanz:
     
    48%
     

    ist das im Kammerbezirk gelungen. Präsident Herrmann wertet dieses Ergebnis als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der [...] Pfalzgrafenweiler 2. Bundessieger/innen Friseurin Sascha-Marie Illg in 72401 Haigerloch bei Friseurmeister Roberto Laraia in 72764 Reutlingen Holzblasinstrumentenmacherin Bronwyn MacRaild in 76646

  6. Relevanz:
     
    97%
     

    Die Mindestlohnkommission, der jeweils drei stimmberechtigte Vertreter von Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie beratende Wissenschaftler angehören, hatte sich am 28. Juni 2016 einstimmig für eine Erhöhung um 34 Cent entschieden. Die Erhöhung folgt dem Tarifindex des Statistischen Bundesamtes für die Jahre 2015 und 2016. Die Statistiker weisen für diesen Zeitraum eine Entwicklung der Tarifverdienste um 4,0 Prozent aus. Informationen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Mindestlohn

  7. Relevanz:
     
    59%
     

    Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer [...] Jahr von der Handwerkskammer Karlsruhe ausgerichtet. Die Bundessieger werden am 5. Dezember 2015 in Frankfurt geehrt. Hinweis: In dieser Zusammenstellung fehlen noch die Friseure, deren Sieger erst

  8. Hämmern, sägen, feilen

    Datum: 12.07.2013

    Relevanz:
     
    33%
     

    Diplom-Pädagogin, die selbst eine Ausbildung zur Schreinerin gemacht hat. „In frauenuntypischen Berufen sind meist bessere Aufstiegschancen, bessere Arbeitszeiten und ein besserer Verdienst gegeben.“ Das