Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 738.

  1. Relevanz:
     
    60%
     

    Tübingen 41 35 48 Zollernalb 29 23 33 Aus anderen Regionen 111 140 140 Bestandene Meisterprüfungen 2011 Beruf Landkreise RT TÜ ZA SIG FDS Kammer Extern Gesamt Zimmerer 5 2 0 1 1 9 10 19 Straßenbauer 0 0 1 0 0 1 2 3 Maler- und Lackierer 6 4 5 1 0 16 8 24 Metallbauer 1 1 0 1 2 5 5 10 Feinwerkmechaniker 19 8 7 20 8 62 22 84 Kraftfahrzeugtechniker 25 12 8 0 1 46 20 66 Klempner 0 1 0 0 0 1 3 4 Elektrotechniker 8 10 5 11 5 39 16 55 Installateur- und Heizungsbauer 2 4 0 2 1 9 4 13 Schreiner 3 1 1 0 1 6 2 8 Friseur 6 0 3 3 1 13 3 16 Damen- und Herrenschneider 1 3 3 0 0 7 10 17 Raumausstatter 0 0 0 4 0

  2. Relevanz:
     
    71%
     

    Landkreise RT TÜ ZA SIG FDS Kammer ExternGesamt Zimmerer 4 2 4 0 2 12 7 19 Straßenbauer 2 0 0 1 0 3 18 21 Maler- und Lackierer 6 3 2 4 0 15 6 21 Metallbauer 1 0 1 1 3 6 2 8 Feinwerkmechaniker 13 7 6 20 8 54 15 69 Kraftfahrzeugtechniker 1 4 5 0 2 12 11 23 Klempner 1 3 0 0 1 5 0 5 Elektrotechniker 10 3 4 8 2 27 20 47 Schreiner 5 8 1 1 2 17 4 21 Friseur 5 4 0 0 1 10 4 14 Damen- und Herrenschneider 2 1 0 1 0 4 13 17 Raumausstatter 0 0 0 0 1 1 9 10 Gebäudereiniger 1 0 0 0 1 2 29 31 Metallblasinstrumentenmacher 0 0 0 0 0 0 2 2 Insgesamt 51 35 23 36 23 168 140 308 Weiterbildung12 ImWettbewerb um

  3. Relevanz:
     
    72%
     

    Landkreise RT TÜ ZA SIG FDS Kammer ExternGesamt Maurer- und Betonbauer 3 2 2 2 1 10 2 12 Zimmerer 4 5 3 0 0 12 5 17 Straßenbauer 0 0 0 0 0 0 2 2 Maler- und Lackierer 10 2 0 1 0 13 4 17 Metallbauer 0 0 1 0 1 2 0 2 Feinwerkmechaniker 16 8 4 17 10 55 21 76 Kraftfahrzeugtechniker 18 10 9 4 1 42 13 55 Installateur und Heizungsbauer 1 0 0 0 0 1 0 1 Elektrotechniker 12 10 6 6 3 37 13 50 Schreiner 0 4 2 1 1 8 2 10 Friseur 4 0 1 0 1 6 6 12 Damen- und Herrenschneider 5 0 0 1 0 6 14 20 Raumausstatter 0 0 1 0 0 1 13 14 Gebäudereiniger 1 0 0 0 0 1 16 17 Insgesamt 74 41 29 32 18 194 111 305 Weiterbildung12 Im

  4. Relevanz:
     
    72%
     

    Meisterprüfungen 2008 Beruf Landkreise RT TÜ ZA SIG FDS Kammer ExternGesamt Zimmerer 4 5 2 2 2 15 4 19 Straßenbauer 1 2 1 0 1 5 15 20 Maler und Lackierer 6 0 3 0 0 9 3 12 Metallbauer 2 2 2 3 1 10 2 12 Feinwerkmechaniker 12 8 12 17 4 53 15 68 Kraftfahrzeugtechniker 11 9 3 0 1 24 5 29 Klempner 0 0 0 0 1 1 0 1 Installateur und Heizungsbauer 9 3 1 2 0 15 3 18 Elektrotechniker 5 5 5 1 1 17 9 26 Tischler 3 4 2 0 1 10 5 15 Damen- und Herrenschneider 0 0 0 0 0 0 10 10 • Fachrichtung: Herrenschneider 2 1 0 0 0 3 4 7 • Fachrichtung: Damenschneider 0 1 0 0 0 1 0 1 Raumausstatter 0 0 0 0 0 0 5 5 Friseur 4 2 3 1 0 10 4 14

  5. Relevanz:
     
    68%
     

    Meisterprüfungen 2007 Beruf Landkreise RT TÜ ZA SIG FDS Kammer Extern Gesamt Maurer und Betonbauer 2 2 4 1 0 9 1 10 Zimmerer 4 5 4 0 3 16 4 20 Maler und Lackierer 4 3 6 1 0 14 3 17 Feinwerkmechaniker 17 2 11 19 1 50 17 67 Kraftfahrzeugtechniker 9 6 7 0 2 24 13 37 Klempner 1 1 0 1 0 3 4 7 Installateur und Heizungsbauer 1 1 0 0 0 2 1 3 Elektrotechniker 5 1 1 3 3 13 15 28 Tischler 2 8 4 0 0 14 5 19 Damen- und Herrenschneider - Fachrichtung: Damenschneider 2 1 0 1 0 4 15 19 Raumausstatter 0 1 1 1 1 4 11 15 Friseur 9 4 0 0 0 13 1 14 Gebäudereiniger 0 1 1 0 0 2 27 29 insgesamt: 56 36 39 27 10 168 117 285 Weiterbildung

  6. Relevanz:
     
    63%
     

    Meisterprüfungen 2006 Beruf Landkreise RT TÜ ZA SIG FDS Kammer Extern Gesamt Zimmerer 6 4 3 0 3 16 2 18 Straßenbauer 3 0 0 0 0 3 21 24 Maler und Lackierer 5 2 1 1 0 9 3 12 Metallbauer 3 3 2 0 0 8 3 11 Feinwerkmechaniker 11 7 7 15 4 44 15 59 Kraftfahrzeugtechniker 9 7 5 0 2 23 9 32 Klempner 0 0 0 0 0 0 1 1 Installateur und Heizungsbauer 0 1 1 1 0 3 0 3 Elektrotechniker 11 1 5 4 1 22 12 34 Tischler 4 2 2 1 1 10 1 11 Damen- und Herrenschneider - Fachrichtung: Herrenschneider 0 0 0 0 0 0 3 3 - Fachrichtung: Damenschneider 2 0 0 1 0 3 7 10 Raumausstatter 1 0 0 0 1 2 5 7 Friseur 7 1 1 0 1 10 5 15 Gebäudereiniger 1 0 1 0

  7. Relevanz:
     
    79%
     

    Die Meister RT TÜ ZAK SIG FDS Kammer Extern Gesamt [kursiv=Fachrichtung] Maurer und Betonbauer 1 2 7 2 0 12 1 13 Zimmerer 2 3 1 0 2 8 2 10 Straßenbauer 0 0 1 2 0 3 5 8 Maler und Lackierer 2 1 1 1 3 8 4 12 Metallbauer 2 1 0 0 0 3 0 3 Feinwerkmechaniker 22 1 4 8 3 38 8 46 Informationstechniker 0 0 0 0 0 0 0 0 Kraftfahrzeugtechniker 15 7 5 2 2 31 15 46 Landmaschinenmechaniker 0 0 0 0 0 0 0 0 Klempner 0 0 0 0 0 0 2 2 Installateur und Heizungsbauer 1 0 0 0 2 3 9 12 Elektrotechniker 7 11 5 3 1 27 15 42 Tischler 5 3 1 0 1 10 3 13 Damen- und Herrenschneider - Herrenschneider 0 0 0 0 0 0 2 2 -

  8. Relevanz:
     
    82%
     

    Gesamt [kursiv=Fachrichtung] Maurer und Betonbauer Maurer 5 2 2 0 0 9 1 10 Zimmerer 8 2 2 2 0 14 7 21 Straßenbauer 4 0 3 2 0 9 28 37 Maler und Lackierer Maler 0 1 0 0 0 1 0 1 Fahrzeuglackierer 0 0 0 0 0 0 0 0 Metallbauer 4 3 1 1 2 11 0 11 Feinwerkmechaniker 10 5 7 7 29 9 38 Maschinenbaumechaniker 1 0 2 5 6 14 6 20 Werkzeugmacher 0 0 0 2 1 3 1 4 Dreher 0 0 0 0 0 0 0 0 Feinmechaniker 0 0 0 0 0 0 0 0 Informationstechniker 1 0 1 0 0 2 2 4 Kraftfahrzeugtechniker 7 8 2 2 0 19 10 29 Landmaschinenmechaniker 0 0 0 0 0 0 0 0 Klempner 1 2 0 0 0 3 5 8 Installateur und Heizungsbauer Gas- und Wasserinstallateur 0 2 0 0 0 2 0 2

  9. Relevanz:
     
    76%
     

    Meisterprüfungen im Vergleich Die Meister 13 RT TÜ ZAK SIG FDS Kammer Extern Gesamt [kursiv=Fachrichtung] Maurer und Betonbauer Maurer 5 2 4 1 0 12 0 12 Zimmerer 0 0 0 0 0 0 0 0 Straßenbauer 0 1 0 0 0 1 7 8 Maler und Lackierer Maler 5 1 2 0 1 9 3 12 Fahrzeuglackierer 1 0 0 0 0 0 0 1 Metallbauer 0 0 0 0 0 0 0 0 Feinwerkmechaniker Maschinenbaumechaniker 30 10 15 10 4 69 16 85 Werkzeugmacher 4 3 3 2 1 13 4 17 Dreher 0 0 0 0 0 0 0 0 Feinmechaniker 1 1 0 0 0 2 0 2 Informationstechniker 4 0 1 0 0 5 2 7 Kraftfahrzeugtechniker 14 12 8 1 2 37 17 54 Landmaschinenmechaniker 0 0 0 0 0 0 0 0 Klempner 0 0 0 0 0 0 1 1

  10. dhz2025_12.pdf

    Datum: 26.06.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    Metall wurde ein Tarifabschluss erzielt, der für rund 60.000 Be- schäftigte und 9.000 Auszubil- dende gilt. Die Löhne und Gehälter steigen in zwei Schritten: Ab dem 1. Juli 2025 um 2,3 Prozent sowie 80 Euro mehr für Auszubildende. Eine weitere Erhöhung um 3,3 Pro- zent folgt am 1. August 2026. Förderbanken beraten Der Start in die Selbstständigkeit oder Investitionsvorhaben brau- chen eine [...] Großbritannien ist seit dem 1. April komplizierter – wer nicht vorbereitet ist, könnte bereits vor der Zollkontrolle schei- tern. Nun reicht der Reisepass allein nicht mehr aus. Stattdessen ist eine