Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 723.

  1. Relevanz:
     
    44%
     

    ,8 03/2022 20,5 31,9 22,3 30,5 04/2022 25,8 26,8 27,5 25,0 01/2023 27,6 23,6 27,3 28,1 Angaben in % der Befragten Abbildung 3: Auftragslage und -erwartungen [...] maximal 60 Prozent angegeben. Tabelle 4: Betriebsauslastung bis 60% 61-80% 81-100% über 100% Handwerkskammer Reutlingen 18,1 (20,6) 27,3 (27,0) 40,2 (40,2) 14,4 (12,3) [...] ,5 20,7 04/2022 36,1 17,8 39,0 17,0 01/2023 20,8 27,4 21,7 33,1 Angaben in % der Befragten Abbildung 5: Umsatzlage und -erwartungen Die Umsätze dürften in den kommenden Monaten

  2. dhz2023_06.pdf

    Datum: 22.03.2023

    Relevanz:
     
    10%
     

    Freudenstadt, konnten ein Plus verzeichnen. Im Kreis Tübingen beträgt das Plus 1,9 Prozent, im Kreis Reutlingen sind es 2,0 Prozent, im Kreis Sigmaringen 5,7 Prozent, im Zollernalbkreis 6,5 Pro- zent [...] | 75. Jahrgang | 24. März 2023 | Ausgabe 6 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] , ein Schulbesuch von mindestens sieben bis neun Jahren, ein Sprachni- veau von mindestens B1 (für die Absolvierung einer Ausbildung wird das Sprachniveau B2 vorausgesetzt), Interesse an einer

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    Integration durch Ausbildung Perspektiven für Zugewanderte im Handwerk Impressum Herausgeber Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 Telefax 07121 2412-400 handwerk@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de Fotos: Adobe Stock Das Programm „Integration durch Ausbildung – Pers- pektiven für Zugewanderte“ an der Handwerkskammer Reutlingen wird durch das [...] B1 (Berufsvorbereitung) ■ für die Absolvierung einer Ausbildung ist das Sprachniveau B2 Voraussetzung ■ Interesse an einer Ausbildung im Handwerk ■ ein Beratungstermin bei

  4. dhz2023_05.pdf

    Datum: 02.03.2023

    Relevanz:
     
    11%
     

    | 75. Jahrgang | 3. März 2023 | Ausgabe 5 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Telefon 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 IMPRESSUM [...] zunehmendem Gewerbeertrag auf einen abnehmenden Hebesatz zwi- schen 0,8 und 0,2 Prozent des Gewer- beertrags. Der Zusatzhöchstbeitrag wird zwar im Gegenzug künftig erst bei 5.000 Euro gedeckelt, aber nur [...] der einzelnen Gewerbe zur ÜBA von 0 Euro bis 275 Euro bleiben unverän- dert. Der Freibetrag bei der Berech- nung des Zusatzbeitrags für Einzel- unternehmen und Personengesell- schaften wird von 10

  5. Datenschutz

    Datum: 25.05.2015

    Relevanz:
     
    12%
     

    Datenschutzerklärung und Hinweise zur Datenverarbeitung 1. Kontaktdaten verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter 1.1 Verantwortliche Stelle Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-0 E-Mail: handwerk[at]hwk-reutlingen.de 1.2 Datenschutzbeauftragter Safia Rapp Rechtsanwältin Am Mahlensteig 14 72574 Bad Urach Telefon 07125 933554 E-Mail safiarapp[at]datenschutzexpertin.de www.datenschutzexpertin.de 2. Zwecke der Verarbeitung 2.1 Einwilligung

  6. Relevanz:
     
    13%
     

    Integration durch Ausbildung Perspektiven für Zugewanderte im Handwerk Impressum Herausgeber Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 Telefax 07121 3456 [...] hinwill. Wir wissen, was wir tun. www.hwk-reutlingen.de/lehrstellensuche Flyer_Integration_durch_Ausbildung_HWK-RT.indd 1-3Flyer_Integration_durch_Ausbildung_HWK-RT.indd 1-3 20.01.2023 12 [...] . Teilnahmevoraussetzungen ■ gute Bleibeperspektive (Aufenthaltstitel/ Aufenthaltserlaubnis) ■ Schulbesuch von mindestens 7 bis 9 Jahren ■ mindestens das Sprachniveau B1 (Berufsvorbereitung) ■ für die Absolvierung

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Sachverständigenordnung der Handwerkskammer Reutlingen Inhaltsverzeichnis I. Grundlagen und Voraussetzungen für die öffentliche Bestellung und Vereidigung § 1 Bestellungsgrundlage . . . . . [...] Inhaltsverzeichnis Sachverständigenordnung der Handwerkskammer Reutlingen Präambel Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 21.11.2022 gem. § 106 Abs. 1 Nr. 12 der Handwerksordnung (HwO) die [...] . I. Grundlage und Voraussetzungen für die öffentliche Bestellung und Vereidigung § 1 Bestellungsgrundlage (1) Die Handwerkskammer bestellt und vereidigt auf Antrag gem. § 91 Abs. 1 Nr. 8 und Abs

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    Sachverständigenordnung der Handwerkskammer Reutlingen Inhaltsverzeichnis I. Grundlagen und Voraussetzungen für die öffentliche Bestellung und Vereidigung § 1 Bestellungsgrundlage . . . . . [...] Inhaltsverzeichnis Sachverständigenordnung der Handwerkskammer Reutlingen Präambel Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 21.11.2022 gem. § 106 Abs. 1 Nr. 12 der Handwerksordnung (HwO) die [...] . I. Grundlage und Voraussetzungen für die öffentliche Bestellung und Vereidigung § 1 Bestellungsgrundlage (1) Die Handwerkskammer bestellt und vereidigt auf Antrag gem. § 91 Abs. 1 Nr. 8 und Abs

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    Sachverständigenordnung der Handwerkskammer Reutlingen Inhaltsverzeichnis I. Grundlagen und Voraussetzungen für die öffentliche Bestellung und Vereidigung § 1 Bestellungsgrundlage . . . . . [...] Inhaltsverzeichnis Sachverständigenordnung der Handwerkskammer Reutlingen Präambel Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 21.11.2022 gem. § 106 Abs. 1 Nr. 12 der Handwerksordnung (HwO) die [...] . I. Grundlage und Voraussetzungen für die öffentliche Bestellung und Vereidigung § 1 Bestellungsgrundlage (1) Die Handwerkskammer bestellt und vereidigt auf Antrag gem. § 91 Abs. 1 Nr. 8 und Abs

  10. Termine & Veranstaltungen

    Datum: 11.02.2016

    Relevanz:
     
    19%
     

    : Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt Die Beratungen finden vormittags statt. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin unter Telefon 07441 8844-0. Landkreis Zollern-Alb Termine (jeweils 13-17 Uhr) 30. März 25. Mai 27. Juli 28. September 30. November Ort: Kreishandwerkerschaft Zollern-Alb, Bleuelstraße 12/1, 72458 Albstadt Die Beratungen finden nachmittags statt. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin unter Telefon 07431 9375-0