Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 1160.

  1. Relevanz:
     
    57%
     

    89 92 95 102 Prozent 19,1 % 19,3 % 20,7 % 20,2 % 20,5 % 16,3 % 18,6 % 17,4 % 19,2 % 21,4 % 20,4 % 18,9 % 18,6 % 19,1 % 15,4 % 19,4 % 15,4 % 16,3 % 17,6 % 18,1 % Gesamtbestand aller Berufe 1 [...] Feinwerkmechaniker 238 217 178 166 129 103 94 Friseur 273 253 242 209 183 178 175 Kaufmann/-frau für Büromanagement 149 141 126 142 161 134 119 Kfz-Mechatroniker 635 658 654 621 579 543 557 Konditor 69 68 74 71 71 [...] Metallbauer 178 168 151 120 121 115 112 Straßenbauer 56 57 55 62 62 57 57 Stuckateur 50 51 54 64 56 55 50 Tischler 221 195 202 228 223 198 203 Zimmerer 254 245 197 253 246 252 287 Summe 20 Berufe 3.912 3

  2. Relevanz:
     
    57%
     

    89 92 95 102 Prozent 19,1 % 19,3 % 20,7 % 20,2 % 20,5 % 16,3 % 18,6 % 17,4 % 19,2 % 21,4 % 20,4 % 18,9 % 18,6 % 19,1 % 15,4 % 19,4 % 15,4 % 16,3 % 17,6 % 18,1 % Gesamtbestand aller Berufe 1 [...] Feinwerkmechaniker 238 217 178 166 129 103 94 Friseur 273 253 242 209 183 178 175 Kaufmann/-frau für Büromanagement 149 141 126 142 161 134 119 Kfz-Mechatroniker 635 658 654 621 579 543 557 Konditor 69 68 74 71 71 [...] Metallbauer 178 168 151 120 121 115 112 Straßenbauer 56 57 55 62 62 57 57 Stuckateur 50 51 54 64 56 55 50 Tischler 221 195 202 228 223 198 203 Zimmerer 254 245 197 253 246 252 287 Summe 20 Berufe 3.912 3

  3. Relevanz:
     
    57%
     

    ................................................................... 3 1. Tätigkeiten im Rahmen des Katastrophenschutzes .......................................... 3 1.1 Organisation des Katastrophenschutzes ................................................. 3 [...] ..................................................................... 7 ZDH 2024 Seite 3 von 8 I. Folgen von Arbeitsausfällen 1. Tätigkeiten im Rahmen des Katastrophenschutzes 1.1 Organisation des Katastrophenschutzes Der Katastrophenschutz ist [...] Mehr unter www.zdh.de I. Folgen von Arbeitsausfällen 1. Tätigkeiten im Rahmen des Katastrophenschutzes 1.1 Organisation des Katastrophenschutzes 1.2 Freistellungs- und

  4. Relevanz:
     
    57%
     

    unbesetzte Stellen entstehen, zurückzuführen sein. Der Auftragsbestand liegt über alle Branchen hinweg derzeit bei durchschnittlich 11,2 Wochen (Vorjahresquartal: 12,5 Wochen). 31,0 Prozent der Betriebe [...] sich drei Branchen: das Kfz-Gewerbe (+2,8 Punkte; Vorjahr: -11,9 Punkte), die Nahrungsmittelbetriebe (+3,7 Punkte; Vorjahr: 0,0 Punkte) und mit Blick auf den hohen Nachholbedarf bei der energetischen Sanierung von Gebäuden das Ausbauhandwerk (+3,1 Punkte; Vorjahr: -1,1 Punkte). Die 13.700 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften

  5. Relevanz:
     
    57%
     

    Faktoren, die zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erforderlich sind. Der Kongress findet im Rahmen der GlobalConnect 2014 auf der Landesmesse Stuttgart, Halle C 1.2.1 statt. Veranstalter sind das

  6. Relevanz:
     
    57%
     

    . Informationen für Schwangere 1.1. Allgemeine Gefährdungen in der Schwangerschaft durch SARS-CoV-2 1.1.1. Habe ich als Schwangere ein höheres Risiko durch die COVID-19 Erkrankung als andere Frau- en [...] .............................................................................................................................. 8 1. Informationen für Schwangere ...................................................................................................... 8 1.1. Allgemeine Gefährdungen in der Schwangerschaft durch SARS-CoV-2 ............................. 8 1.1.1. Habe ich als Schwangere ein höheres Risiko durch die COVID-19 Erkrankung als andere Frauen?

  7. Relevanz:
     
    57%
     

    Prüfungsergebnisses § 21 Bewertungsschlüssel Die Prüfungsleistungen sind wie folgt zu bewerten: Note als Dezimalzahl 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 1,9 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 2,8 2,9 3,0 3,1 3,2 3 [...] .............................................................. Seite 8 § 3 Ausschluss von der Mitwirkung ............................................ Seite 9 § 4 Vorsitz, Beschlussfähigkeit, Abstimmung ............................. Seite 11 § 5 Geschäftsführung ................................................................. Seite 11 § 6 Verschwiegenheit ................................................................. Seite 12 Zweiter Abschnitt

  8. Relevanz:
     
    57%
     

    Prüfungsergebnisses § 21 Bewertungsschlüssel Die Prüfungsleistungen sind wie folgt zu bewerten: Note als Dezimalzahl 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 1,9 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 2,8 2,9 3,0 3,1 3,2 3 [...] .............................................................. Seite 8 § 3 Ausschluss von der Mitwirkung ............................................ Seite 9 § 4 Vorsitz, Beschlussfähigkeit, Abstimmung ............................. Seite 11 § 5 Geschäftsführung ................................................................. Seite 11 § 6 Verschwiegenheit ................................................................. Seite 12 Zweiter Abschnitt

  9. Relevanz:
     
    57%
     

    Prüfungsergebnisses § 21 Bewertungsschlüssel Die Prüfungsleistungen sind wie folgt zu bewerten: Note als Dezimalzahl 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 1,9 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 2,8 2,9 3,0 3,1 3,2 3 [...] .............................................................. Seite 8 § 3 Ausschluss von der Mitwirkung ............................................ Seite 9 § 4 Vorsitz, Beschlussfähigkeit, Abstimmung ............................. Seite 11 § 5 Geschäftsführung ................................................................. Seite 11 § 6 Verschwiegenheit ................................................................. Seite 12 Zweiter Abschnitt

  10. Relevanz:
     
    57%
     

    /2021 7,7 11,7 7,6 14,1 02/2021 8,1 12,2 10,0 9,4 Angaben in % der Befragten In den kommenden Wochen dürfte es eine spürbare Zunahme der Beschäftigung im regionalen Handwerk geben. Der Personalbedarf hat zugenommen. Derzeit möchten 16,1 Prozent der befragten Betriebe (Vorjahr: 10,6 Prozent) zu- sätzliche Mitarbeiter einstellen, während nur noch 4,7 Prozent (Vorjahr: 11,2 Prozent) voraussichtlich weniger Mitar- beiter beschäftigen werden. Tabelle 8: Beschäftigungserwartung für das kommende Quartal Handwerkskammer Reutlingen Handwerk Baden-Württemberg mehr 16,1 (10,6) 15,3 (11