Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1001 bis 1010 von 1190.

  1. HWK_machen_2024_ST_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    39%
     

    ö r g R o m a n o w s k i / U h l a n d 2 #machen 11 Der 22-jährige David Leis weiß genau, was er will: Der gebürtige Freudenstädter drückt derzeit in Stuttgart die Schulbank. An der Robert

  2. HWK_machen_2024_RT_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    39%
     

    Leis noch denMeister oben drauf. B i l d : J ö r g R o m a n o w s k i / U h l a n d 2 #machen 11 Der 22-jährige David Leis weiß genau, was er will: Der gebürtige Freudenstädter drückt derzeit in

  3. HWK_machen_2024_ZAK_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    39%
     

    Leis noch denMeister oben drauf. B i l d : J ö r g R o m a n o w s k i / U h l a n d 2 #machen 11 Der 22-jährige David Leis weiß genau, was er will: Der gebürtige Freudenstädter drückt derzeit in

  4. Relevanz:
     
    39%
     

    machen.“ Nick Arold Video. Dachdecker Nick Arold brennt für seinen Beruf. 11#machen Lena Zielke ist im dritten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin. Foto: Jörg Romanowski "Frauen [...] genau deshalb ist es so wichtig, über unseren Beruf aufzuklären.“ Sahiti nutzt auch seine eigene Geschichte, um zu moti- vieren: „Ich war ein schlechter Schüler, habe die 8. und 11. Klasse wiederholt

  5. Relevanz:
     
    39%
     

    machen.“ Nick Arold Video. Dachdecker Nick Arold brennt für seinen Beruf. 11#machen Lena Zielke ist im dritten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin. Foto: Jörg Romanowski [...] 8. und 11. Klasse wiederholt, und heute bin ich Mitglied der Geschäftsführung. Nirgendwo sonst gibt es so gute Karrierechancen wie im Handwerk.“ Was ihn antreibt, ist die Möglichkeit, junge Menschen

  6. handwerk2025-massnahmen.pdf

    Datum: 21.02.2018

    Relevanz:
     
    39%
     

    Einrichtung in der Friedrich-Ebert-Schule in Esslingen analog der Lern- fabriken 4.0 in der industriellen Ausbildung 11. Förderung von Modellprojekten für innovative digitale Geschäftsmodelle, Innovations-

  7. Relevanz:
     
    39%
     

    Kapitel 11 Elf Tipps zur erfolgreichen Betriebsübergabe ■ 1. Planen Sie Ihre Betriebsübergabe rechtzeitig, ohne Zeitdruck und mit klar formulierten Zie- len. Kalkulieren Sie dabei eine Vorlaufzeit von 3 bis 5 Jahren ein. Es könnte sein, dass Sie sich auf einen Nachfolger festgelegt haben und die Verhandlungen scheitern. Dann beginnt die Suche nach einem neuen potentiellen Übernehmer von [...] Familienmitglie- der in die Nachfolgeplanung mit ein und besprechen Sie dabei auch die erbrechtlichen Aspek- te. Ziehen Sie dabei einen erfahrenen Steuerberater oder einen Fachanwalt hinzu. ■ 11. Bei einer

  8. Relevanz:
     
    39%
     

    Kapitel 11 Elf Tipps zur erfolgreichen Betriebsübergabe ■ 1. Planen Sie Ihre Betriebsübergabe rechtzeitig, ohne Zeitdruck und mit klar formulierten Zie- len. Kalkulieren Sie dabei eine Vorlaufzeit von 3 bis 5 Jahren ein. Es könnte sein, dass Sie sich auf einen Nachfolger festgelegt haben und die Verhandlungen scheitern. Dann beginnt die Suche nach einem neuen potentiellen Übernehmer von [...] Familienmitglie- der in die Nachfolgeplanung mit ein und besprechen Sie dabei auch die erbrechtlichen Aspek- te. Ziehen Sie dabei einen erfahrenen Steuerberater oder einen Fachanwalt hinzu. ■ 11. Bei einer

  9. dhz2019_4.pdf

    Datum: 14.02.2019

    Relevanz:
     
    39%
     

    .hwk-reutlingen.de/ webinare. 18. Februar 2019, 16 Uhr Das digitale Büro – elektronische Vergabe im Überblick 20. Februar 2019, 11 Uhr Gut zu wissen – Arbeitsvertrags- muster 25. Februar 2019, 16 Uhr Das digitale Büro – was bringen die elektronische Rechnung und das ZUGFeRD-Format? 20. März 2019, 11 Uhr Betriebsführung digital: Kassensys- teme und Kassennachschau 27. März 2019, 11 Uhr Auslandsgeschäft finanzieren 25. März 2019, 16 Uhr Robotik? Brauchen wir das? – wann der Einsatz kollaborierender Robo- ter auch im Handwerk Sinn ma- chen kann 28. März 2019, 11 Uhr Digitales

  10. dhz2019_7.pdf

    Datum: 12.04.2019

    Relevanz:
     
    39%
     

    Am 26. Mai 2019 finden in den 1.101 baden-württembergischen Städten und Gemeinden, in den 35 Landkreisen und der Region Stuttgart Kommunalwahlen statt. Der Baden-Württember- gische Handwerkstag [...] den 1.101 Städten und Gemeinden, rund 2.200 Kreisräte in den 35 Landkreisen sowie die 80 Mitglieder der Regionalversammlung Stuttgart gewählt. Foto: kamasigns/Fotolia.com die Forderungen: 1 [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg BWHT legt zu den Kommunalwahlen 15 Forderungen für handwerksfreundliche Städte und Gemeinden vor. Seite 11 REGIONAL Ausg. 7 | 12. April 2019 | 71