Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1151 bis 1160 von 1186.

  1. Relevanz:
     
    39%
     

    Lehrverträge mehr als im Vorjahr eingetragen wurden, im Augenblick also eine Steigerung von 11,1 Prozent vorgewiesen werden könne. Wie es zum Jahresende aussehen werde, ließe sich allerdings vor dem Hintergrund

  2. Relevanz:
     
    39%
     

    . Das entspricht einer Steigerung von 11,1 Prozent. Informationen im Internet: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung www.handwerks-power.de * Bild am Sonntag (BamS)

  3. Relevanz:
     
    39%
     

    "Die Aktivitäten der Handwerkskammer Reutlingen im Rahmen des Ausbildungspaktes haben sich ausgezahlt", sagte Präsident Joachim Möhrle zu den jetzt bekannt gegebenen Zahlen. "Dafür ist den Betrieben in der Region ausdrücklich zu danken, denn sie bieten trotz schwieriger konjunktureller Lage jungen Menschen eine Chance." Die Handwerkskammer Reutlingen hat in diesem Jahr dreimal 8200 Betriebe angeschrieben und um die Meldung von Ausbildungsstellen gebeten. Insgesamt konnten zwischen Januar und September 161 Betriebe als Ausbildungsbetriebe neu hinzu gewonnen werden, was einen Zuwachs von insgesamt

  4. Ausbildungspakt erfüllt

    Datum: 13.10.2006

    Relevanz:
     
    39%
     

    Statt der im Pakt geforderten 117 habe die Kammer 181 neue und zusätzliche Ausbildungsplätze einwerben können. Dafür sei den Ausbildungsbetrieben in der Region sehr herzlich zu danken. Damit sich dieser Erfolg wiederholen könne, so Möhrle weiter, seien aber auch im kommenden Jahr wieder große Anstrengungen notwendig. Möhrle: "Als ersten Schritt hat die Handwerkskammer Reutlingen deshalb im Oktober 2004 eine Lehrstellenwerberin eingestellt, die in allen fünf Landkreisen des Kammerbezirks zusätzliche Lehrstellen und Praktikumsplätze im Rahmen des Ausbildungspaktes einwerben soll." Darüber

  5. Sechs Wege zum Traumberuf

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    39%
     

    Informationen gibt es auch unter www.handwerks-power.de oder telefonisch bei der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 07121/24 12-261.

  6. Relevanz:
     
    39%
     

    Im Rahmen des Beratungstages bietet sich für die Interessenten die Möglichkeit, im direkten Gespräch mit den Finanzierungsexperten der Förderbanken und der Hausbank spezifische Probleme zur Optimierung der Finanzierungsstruktur zu diskutieren. Auf Grund des nach wie vor großen Interesses ist es auch in diesem Monat notwendig, für den 25. November 2004 bei der Handwerkskammer Reutlingen unter der Telefonnummer 07121/2412-131 einen Termin zu vereinbaren.

  7. Relevanz:
     
    39%
     

    /24 12-1 31) und Hubert Kammerer (Sigmaringen, Telefon 0 75 71/74 77-50).

  8. Wahl der Vizepräsidenten

    Datum: 11.10.2006

    Relevanz:
     
    39%
     

    August Wannenmacher (Rangendingen) wurde in seinem Amt als Vizepräsident (Arbeitgeber) bestätigt. Der Schreinermeister ist seit 1. Januar 1985 zusammen mit seinem Bruder Helmut geschäftsführender Gesellschafter der ASW Wannenmacher GmbH Rangendingen. Wannenmacher ist seit 1991 im Vorstand der Kreishandwerkerschaft Zollernalb und seit 1993 Obermeister der Schreiner-Innung. Darüber hinaus ist er seit 2000 Vorstandsmitglied des Landesinnungsverbandes sowie ordentliches Mitglied im Bezirksrat der AOK Balingen. Mitglied der Vollversammlung sowie des Vorstandes der Handwerkskammer Reutlingen ist Wannenmacher seit 1999

  9. Relevanz:
     
    39%
     

    in Unterhausen tätig. Hans Kuttler (Dußlingen) absolvierte ab 1957 eine Mechanikerlehre bei der Reutlinger Firma Wolf, Landmaschinenbau. Von 1961 bis zu seinem Eintritt bei der Handwerkskammer

  10. Das ist die perfekte Welle

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    39%
     

    ihnen werden am 11. Dezember 2004 in Berlin für ihre Leistungen als Erste, Zweite bzw. Dritte Bundessieger ausgezeichnet. Als Anerkennung für Ihre Leistungen erhielten in Rottenburg alle Sieger kleine