Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 1190.

  1. Relevanz:
     
    47%
     

    : Begründung_des-Ausnahmefalls: Check Box2: Check Box3: Check Box4: Check Box5: Check Box6: Text7: Text8: Text9: Text10: Check Box8: Check Box9: Check Box10: Check Box11: Check Box

  2. Relevanz:
     
    47%
     

    : Begründung_des-Ausnahmefalls: Check Box2: Check Box3: Check Box4: Check Box5: Check Box6: Text7: Text8: Text9: Text10: Check Box8: Check Box9: Check Box10: Check Box11: Check Box

  3. Relevanz:
     
    47%
     

    Übergangsbereich | ZDH = Höchstzahl der Arbeitsstunden pro Monat = 43,33 Stunden pro Monat ZDH 2022 Seite 4 von 9 im Krankheitsfall, gemäß § 3 Entgeltfortzahlungsgesetz, Urlaubsentgelt nach § 11 [...] Bereitschaftsdienst wird mit 11,00 Euro pro Stunde vergütet. Für seine Arbeitszeit von insgesamt 180 Stunden erhält der Arbeitnehmer einen (theore- tischen) Mindestlohnanspruch von 2.160 Euro (180 Stunden x 12,00 Euro). Mit seinem tatsächlichen Monatsentgelt von 2.235 Euro (170 Stunden x 12,50 Euro/Stunde + 10 Stunden x 11,00 Euro/Stunde), liegt er unter Berücksichtigung seiner erbrachten Arbeits- stunden über

  4. Relevanz:
     
    47%
     

    Übergangsbereich | ZDH = Höchstzahl der Arbeitsstunden pro Monat = 43,33 Stunden pro Monat ZDH 2022 Seite 4 von 9 im Krankheitsfall, gemäß § 3 Entgeltfortzahlungsgesetz, Urlaubsentgelt nach § 11 [...] Bereitschaftsdienst wird mit 11,00 Euro pro Stunde vergütet. Für seine Arbeitszeit von insgesamt 180 Stunden erhält der Arbeitnehmer einen (theore- tischen) Mindestlohnanspruch von 2.160 Euro (180 Stunden x 12,00 Euro). Mit seinem tatsächlichen Monatsentgelt von 2.235 Euro (170 Stunden x 12,50 Euro/Stunde + 10 Stunden x 11,00 Euro/Stunde), liegt er unter Berücksichtigung seiner erbrachten Arbeits- stunden über

  5. dhz17_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    47%
     

    Baden-Württemberg BWHT lädt Europapolitiker zur Informa- tionsveranstaltung „Deutscher Meister – starkes Europa“ in Brüssel ein. Seite 9 REGIONAL Ausg. 17 | 5. September 2014 | 66. Jahrgang 7HandwerkSkammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Beschäftigungserwartung für das 3. Quartal 2014 Planen Sie Neueinstellungen? 2014-17-101-51-reu.ai mho Angaben in % der Befragten; in ():

  6. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    47%
     

    Wirtschaftsplan 4 § 11 Sonstige Grundsätze der Wirtschaftsführung 5 § 12 Beauftragter für die Wirtschaftsführung 5 Teil V: Buchführung, Rechnungslegung und Controlling 5 § 13 [...] gebildet werden, die für die jeweilige Zweck- bestimmung über das Geschäftsjahr hinaus bis zum Ende des auf die Bewilligung folgenden dritten Geschäftsjahres verfügbar bleiben. § 11 Sonstige [...] . Fortbildungskurse 9. Einnahmen aus Verwaltungsgebühren Erträge aus Zuwendungen 10. Zuschüsse Bund 11. Zuschüsse Land 12. Sonstige Zuschüsse Andere Erträge 13. Erträge aus Auflösung von Sonderposten 14

  7. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    47%
     

    Wirtschaftsplan 4 § 11 Sonstige Grundsätze der Wirtschaftsführung 5 § 12 Beauftragter für die Wirtschaftsführung 5 Teil V: Buchführung, Rechnungslegung und Controlling 5 § 13 [...] gebildet werden, die für die jeweilige Zweck- bestimmung über das Geschäftsjahr hinaus bis zum Ende des auf die Bewilligung folgenden dritten Geschäftsjahres verfügbar bleiben. § 11 Sonstige [...] . Fortbildungskurse 9. Einnahmen aus Verwaltungsgebühren Erträge aus Zuwendungen 10. Zuschüsse Bund 11. Zuschüsse Land 12. Sonstige Zuschüsse Andere Erträge 13. Erträge aus Auflösung von Sonderposten 14

  8. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    47%
     

    Wirtschaftsplan 4 § 11 Sonstige Grundsätze der Wirtschaftsführung 5 § 12 Beauftragter für die Wirtschaftsführung 5 Teil V: Buchführung, Rechnungslegung und Controlling 5 § 13 [...] gebildet werden, die für die jeweilige Zweck- bestimmung über das Geschäftsjahr hinaus bis zum Ende des auf die Bewilligung folgenden dritten Geschäftsjahres verfügbar bleiben. § 11 Sonstige [...] . Fortbildungskurse 9. Einnahmen aus Verwaltungsgebühren Erträge aus Zuwendungen 10. Zuschüsse Bund 11. Zuschüsse Land 12. Sonstige Zuschüsse Andere Erträge 13. Erträge aus Auflösung von Sonderposten 14

  9. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    47%
     

    Wirtschaftsplan 4 § 11 Sonstige Grundsätze der Wirtschaftsführung 5 § 12 Beauftragter für die Wirtschaftsführung 5 Teil V: Buchführung, Rechnungslegung und Controlling 5 § 13 [...] gebildet werden, die für die jeweilige Zweck- bestimmung über das Geschäftsjahr hinaus bis zum Ende des auf die Bewilligung folgenden dritten Geschäftsjahres verfügbar bleiben. § 11 Sonstige [...] . Fortbildungskurse 9. Einnahmen aus Verwaltungsgebühren Erträge aus Zuwendungen 10. Zuschüsse Bund 11. Zuschüsse Land 12. Sonstige Zuschüsse Andere Erträge 13. Erträge aus Auflösung von Sonderposten 14

  10. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    47%
     

    Geprüfter Betriebswirt/ Geprüfte Betriebswirtin nach der Handwerksordnung Handwerk Bildung Beratung > Ausfertigungsdatum: 13.03.2011 Vollzitat: „Verordnung über die Prüfung zum [...] darzustellen. Die The- menstellung ist entsprechend § 11 zu entwickeln. § 8 Durchführung der Prüfung im Prüfungsteil „Unternehmensstrategie“ 1. Es ist schriftlich anhand von mindestens zwei Situationsaufgaben [...] werden zu einem Gesamtergebnis zusammengefasst. Dabei wird die Bewertung der schriftlichen Prüfungsleistung doppelt gewichtet. § 11 Durchführung der Prüfung im Prüfungsteil „Innovationsmanagement“ 1