Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 611 bis 620 von 1160.

  1. Relevanz:
     
    39%
     

    zur Projektsteuerung und dem Facility Management. Kooperationsbörse auf der Consense 2014 Ansprechpartnerin ist Katja Hector, Handwerk International Baden-Württemberg, Telefon 0711 1657-251, E

  2. Relevanz:
     
    39%
     

    Bestellung unter 07121 2412-121; Download unter www.hwk-reutlingen.de/zahlendatenfakten.html .

  3. Relevanz:
     
    39%
     

    Der mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Wettbewerb steht allen Unternehmen aus Industrie und produzierendem Gewerbe offen. Die eingereichten Projekte werden unter anderem nach der erreichten Energieeinsparung, der Wirtschaftlichkeit und der Übertragbarkeit auf anderen Unternehmen bewertet. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Dena-Energieeffizienzkongresses am 11. November 2014 in Berlin statt. Weitere Informationen zum Wettbewerb und die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter www.energyefficiencyaward.de .

  4. Relevanz:
     
    39%
     

    Gabriele Hanisch, Handwerk International Baden-Württemberg, Telefon 0711 1657-241, E-Mail .

  5. Relevanz:
     
    39%
     

    Die Veranstaltung findet am 11. März 2014 von 15 bis 18 Uhr im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt. Bei Interesse sind regionale Folgeveranstaltungen geplant. Die rasante Weiterentwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie eröffnet neue Möglichkeiten der Vernetzung, von denen auch die Handwerksunternehmen Gebrauch machen. Gleichzeitig birgt diese Nutzung auch Risiken. Mit der Veranstaltung am 11. März 2014 ist beabsichtigt, das Handwerk für den hoch komplexen Bereich der IKT-Sicherheit zu sensibilisieren. Anmeldung: www.etz-stuttgart.de/AnmeldungITSicherheit.html

  6. Relevanz:
     
    39%
     

    Gesundheitshandwerker, Friseure und Kosmetiker (229 Neuverträge; 2012: 238). 114 Jugendliche haben eine Ausbildung zum Tischler oder Parkettleger begonnen (2012: 121). Deutlich besser sieht es bei den Bäckern,

  7. Brückenbauer im Handwerk

    Datum: 14.01.2014

    Relevanz:
     
    39%
     

    Wannenmacher, Inhaber und Geschäftsführer eines Schreinerbetriebs mit 30 Mitarbeitern, engagiert sich seit fast vier Jahrzehnten ehrenamtlich auf allen Ebenen der Handwerksorganisationen. Im Jahr 1976 wurde er in den Vorstand der Schreinerinnung im Zollernalbkreis gewählt. 1991 übernahm er das Amt des stellvertretenden Kreishandwerksmeisters. Von 1993 bis 2012 war Wannenmacher Obermeister der Schreinerinnung. Seit 2009 steht er an der Spitze der Kreishandwerkerschaft, in der alle Innungen des Landkreises organisiert sind. Wannenmacher ist seit 1999 Vizepräsident der Handwerkskammer Reutlingen. Er

  8. Relevanz:
     
    39%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Sommer 2014 können alle Auszubildenden stellen, die ihre Ausbildung regulär zwischen dem 11. Oktober 2014 und dem 10. April 2015 beenden würden. Im besten Fall verkürzt sich die Lehrzeit also um ein dreiviertel Jahr. Die Verkürzung der Ausbildungszeit ist an verschiedene Bedingungen geknüpft.  So bedarf es einer besonderen Qualifizierung. Diese liegt vor, wenn in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern und in der Zwischenprüfung ein Notendurchschnitt von mindestens 2,4 erreicht worden ist. Außerdem muss der Betrieb bestätigen, dass alle Kenntnisse

  9. Relevanz:
     
    39%
     

    Die DIN EN 1090-1 löst die bisherige DIN 18800 ab. Aufträge für Metallbauten dürfen künftig nur noch an Fachbetriebe vergeben werden, die ihre werkseigenen Produktionskontrollen nach dem neuen Standard durchführen. Unser zweitägiger Workshop richtet sich an Betriebe mit bis zu zehn Mitarbeitern. bietet betroffenen Betrieben konkrete Unterstützung bei der Erstellung eines Handbuchs und der Vorbereitung der Zertifizierung. Nach Besuch des Workshops werden die Teilnehmer in der Lage sein, die Zertifizierung eigenständig zu durchlaufen. Referent ist Andreas Otte von der ZDH Zert GmbH in Bonn, der

  10. Relevanz:
     
    39%
     

    Unternehmensberatung, Telefon 07121 2412-131, E-Mail .