Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 621 bis 630 von 1190.

  1. Relevanz:
     
    39%
     

    Technologie Zentrum (etz), Stuttgart (freitags und samstags) 19. und 20. Februar 2016 11. und 12. März 2016 8.  und 9. April 2016 29. und 30. April 2016 10. und 11. Juni 2016 Die Seminarzeiten sind

  2. Relevanz:
     
    39%
     

    (BMWi) geförderte Unternehmerreise „Energieeffizientes Bauen und gehobener Innenausbau“ vom 9. bis 11. November 2015 richtet sich an Handwerksunternehmen, die sich ein Bild von diesem Markt machen wollen. [...] , Telefon 0711 1657-241, E-Mail: gh@handwerk-international.de .

  3. Relevanz:
     
    39%
     

    Die Finanzverwaltung vertritt schon seit vielen Jahren die Auffassung, dass Programmierprotokolle, die nachträgliche Änderungen programmgenerierter Aufzeichnungen dokumentieren, aufbewahrungspflichtig sind (zuletzt BMF-Schreiben zur GoBD, Rz. 111). Bisher gab es keine höchstrichterliche Rechtsprechung dazu, von welchem Gewicht dieser Mangel ist, d.h. ob dieser Mangel so gravierend ist, dass per se eine Schätzungsbefugnis nach § 162 AO besteht. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat nunmehr in einem kürzlich veröffentlichten Urteil (Az. X R 20/13) entschieden, dass beim Einsatz von programmierbaren

  4. Relevanz:
     
    39%
     

    können bei Carolyn Müller, Telefon 07121 2412-131, E-Mail: carolyn.mueller@hwk-reutlingen.de , angefordert werden.

  5. Relevanz:
     
    39%
     

    Nebenerwerb (6. Auflage 2015) Ein gedrucktes Exemplar kann bei Carolyn Müller, Telefon 07121 2412-131, carolyn.mueller@hwk-reutlingen.de , angefordert werden.

  6. Handwerker im Stimmungshoch

    Datum: 07.07.2015

    Relevanz:
     
    39%
     

    zwölf Monaten. Mit 11,1 Wochen meldeten die Betriebe im Landkreis Tübingen den höchsten Bestand. In den Kreisen Freudenstadt und Reutlingen sind es jeweils 7,5 Wochen. Darunter liegen der Landkreis

  7. Relevanz:
     
    39%
     

    1991 bis 31. Juli 2000 liegen, wobei Grundwehrdienst, Zivildienst sowie frei- williges soziales Jahr u. ä. die obere Altersgrenze entsprechend erhöhen. Gute Grundkenntnisse der englischen Sprache werden vorausgesetzt. Bewerbungen für das Programmjahr 2016/17 können bis spätestens 11. September 2015 bei der GIZ eingereicht werden. Weitere Informationen zu Programm, Finanzierung, Terminen und

  8. Relevanz:
     
    39%
     

    Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen ist der Anteil der Azubis mit Abitur deutlich gestiegen. Er lag bei den neuen Lehrlingen im Jahr 2014 bei 11,3 Prozent – und damit mehr als doppelt so hoch wie fünf Jahre zuvor (4,8 Prozent). Das Ergebnis im Kammerbezirk – mit seinen Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb – liegt damit im oberen Drittel der baden-württembergischen Kammern und über dem Landesdurchschnitt von 10,5 Prozent. Das liegt nicht allein daran, dass bei weniger Schulabgängern insgesamt die Zahl der Abiturienten gewachsen ist. Denn während hier der

  9. Relevanz:
     
    39%
     

    Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien (WBZU) der Handwerkskammer Ulm statt. Termine Modul 1 (Einführung und Grundlagen) 11. Februar 2015, Handwerkskammer Region Stuttgart 24. Februar

  10. Relevanz:
     
    39%
     

    Elektroberuf. 750 Frauen und Männer haben eine Lehre zum Elektroinstallateur, Kfz-Mechatroniker oder Metallbauer begonnen. Mit einem Plus von 15,1 Prozent fällt der Zuwachs im Bau- und Ausbauhandwerk [...] Minus von 11,8 Prozent aus. Nach 102 Neuverträgen im Vorjahr wurden heuer 90 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Im vergangenen Jahr haben 304 Betriebe erstmals oder nach längerer Pause wieder einen [...] Ausbildungsstellen im Landkreis stellen, blieben deutlich hinter dem Vorjahresergebnis zurück. Während 2013 noch 101 Neuverträge gemeldet wurden, waren es in diesem Jahr bislang nur 90 Neuverträge (-10,9 Prozent