Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 631 bis 640 von 1190.

  1. Bundesweit an der Spitze

    Datum: 27.11.2014

    Relevanz:
     
    39%
     

    Es ist in der Tat ein außerordentlicher Erfolg: Neun von 14 beteiligten Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen konnten sich unter den ersten Drei platzieren. Sie setzten sich in ihren Berufen beim bundesweiten Abschluss des Wettbewerbs gegen die Konkurrenz durch. „Nur die Besten schaffen den Sprung auf das Siegertreppchen. Sie mussten ihr ganzes Können in die Waagschale werfen und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen“, gratuliert Eisert. Das sehr gute Abschneiden bei dem traditionsreichen Wettbewerb – er wird seit 1951 durchgeführt – unterstreiche die

  2. Relevanz:
     
    39%
     

    Und so funktioniert es: Unternehmen registrieren sich in einer Online-Datenbank und hinterlegen ihr Profil. Über die Plattform können Profile aller Teilnehmer eingesehen werden, interessante Gesprächspartner ausgewählt und ein Treffen während der Messetage vereinbart werden. Für die teilnehmenden Unternehmen fallen keine Kosten an. Die Kooperationsbörse wird organisiert von Handwerk International Baden-Württemberg und Partnern des Enterprise Europe Network. Ansprechpartnerin ist Gabriele Hanisch, Telefon 0711 1657-241, E-Mail . Weitere Informationen zur Kooperationsbörse finden Sie hier. Zur

  3. Ein Stern für die Region

    Datum: 31.07.2014

    Relevanz:
     
    39%
     

    , Telefon: 07721 922-121, bzw. per E-Mail: jardot@vs.ihk.de . Ansprechpartner bei der Handwerkskammer ist Peter Schürmann, Telefon: 07531 205375, E-Mail: peter.schuermann@hwk-konstanz .de. Chance

  4. Relevanz:
     
    39%
     

    Unter den geförderten Unternehmen sind 154 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über 22,7 Millionen Euro. An 420 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 101 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirt-schaftskammern bietet die L-Bank regelmäßig Finanzierungssprechtage an. In den Räumen der Kammer beraten Fachleute der Bank zu allen Fragen der Finanzierung. Termine und Anmeldungen bei Barbara Bezler unter Telefon 07121 2412-144, E-Mail: barbara

  5. Relevanz:
     
    39%
     

    zur Projektsteuerung und dem Facility Management. Kooperationsbörse auf der Consense 2014 Ansprechpartnerin ist Katja Hector, Handwerk International Baden-Württemberg, Telefon 0711 1657-251, E

  6. Relevanz:
     
    39%
     

    Bestellung unter 07121 2412-121; Download unter www.hwk-reutlingen.de/zahlendatenfakten.html .

  7. Relevanz:
     
    39%
     

    Der mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Wettbewerb steht allen Unternehmen aus Industrie und produzierendem Gewerbe offen. Die eingereichten Projekte werden unter anderem nach der erreichten Energieeinsparung, der Wirtschaftlichkeit und der Übertragbarkeit auf anderen Unternehmen bewertet. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Dena-Energieeffizienzkongresses am 11. November 2014 in Berlin statt. Weitere Informationen zum Wettbewerb und die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter www.energyefficiencyaward.de .

  8. Relevanz:
     
    39%
     

    Gabriele Hanisch, Handwerk International Baden-Württemberg, Telefon 0711 1657-241, E-Mail .

  9. Relevanz:
     
    39%
     

    Die Veranstaltung findet am 11. März 2014 von 15 bis 18 Uhr im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt. Bei Interesse sind regionale Folgeveranstaltungen geplant. Die rasante Weiterentwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie eröffnet neue Möglichkeiten der Vernetzung, von denen auch die Handwerksunternehmen Gebrauch machen. Gleichzeitig birgt diese Nutzung auch Risiken. Mit der Veranstaltung am 11. März 2014 ist beabsichtigt, das Handwerk für den hoch komplexen Bereich der IKT-Sicherheit zu sensibilisieren. Anmeldung: www.etz-stuttgart.de/AnmeldungITSicherheit.html

  10. Relevanz:
     
    39%
     

    Gesundheitshandwerker, Friseure und Kosmetiker (229 Neuverträge; 2012: 238). 114 Jugendliche haben eine Ausbildung zum Tischler oder Parkettleger begonnen (2012: 121). Deutlich besser sieht es bei den Bäckern,