Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 651 bis 660 von 1181.

  1. Relevanz:
     
    39%
     

    . Die nächste Feier kommt bestimmt. Am Muttertag, 12. Mai 2013, findet das diesjährige Brauhausfest statt. Ab 11 Uhr können Gäste die Brauerei kennenlernen: Produktionspfad, Blasmusik, Kinderfahrten mit

  2. Relevanz:
     
    39%
     

    Unter den geförderten Unternehmen sind 339 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über rund 46 Millionen Euro. An 782 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von rund 211 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank in den Räumen der Kammer Finanzierungssprechtage an. Die Fachleute der Bank beraten hier zu allen Fragen der Finanzierung. Termine und Anmeldungen bei Gerda Hagl unter Telefon 07121 2412 141. Geförderte

  3. 25.000 Euro für Erfindungen

    Datum: 11.02.2013

    Relevanz:
     
    39%
     

    Am 11. Februar geht der auch unter dem Namen Prof.-Adalbert-Seifriz-Preis bekannte Wettbewerb in seine 25. Jubiläums-Runde: Innovative Entwicklungen, die durch die Zusammenarbeit zwischen einem Handwerksbetrieb und einer Wissenschaftseinrichtung zur Marktreife gebracht wurden, werden mit einem Preisgeld von insgesamt 25.000 Euro belohnt. Eingereichte Projekte sollen sich auf die Entwicklung neuer Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder neuer Formen der betrieblichen Organisation beziehen und den Transfergedanken beispielhaft verkörpern. Dabei sollte zum Ausdruck kommen, wie durch die

  4. Beiträge zur Handwerkskammer

    Datum: 01.03.2013

    Relevanz:
     
    39%
     

    Betriebsausgabe voll abgesetzt werden. Ansprechpartner ist Hansjörg Hermann, Telefon 07121 2412-181, Telefax 07121 2412-418, E-Mail Öffnungszeiten Ansprechpartner Rechtsgrundlagen

  5. Relevanz:
     
    39%
     

    Das Faltblatt gibt einen Überblick über geringfügige Beschäftigungen im gewerblichen Bereich und in privaten Haushalten, kurzfristige Beschäftigungen und so genannte "Midi-Jobs". Die unterschiedlichen sozialversicherungsrechtlichen Regeln für bestehende Verträge und neue Arbeitsverhältnisse sind in einer Tabelle übersichtlich dargestellt. ZDH-Faltblatt "Geringfügige Beschäftigung im Handwerk" (Muster; Stand: Januar 2013) Der kostenlose Flyer kann angefordert werden unter Telefon 07121 2412-121, E-Mail .

  6. Relevanz:
     
    39%
     

    Groschupp Telefon 0711 1657-279, E-Mail . Gabriele Hanisch, Telefon 0711 1657-241, E-Mail . www.b2fair.de Handwerk International Baden-Württemberg R+T 2012

  7. Relevanz:
     
    39%
     

    verschiedenen Branchen in Oslo und Bergen und die Teilnahme an einer Kontakt- und Kooperationsbörse in Oslo. Anmeldeschluss ist der 11. April 2013. Programm Ansprechpartnerin ist Gabriele Hanisch, Handwerk International Baden-Württemberg, Telefon 0711 1657-241, E-Mail . Handwerk International Baden-Württemberg

  8. Im Mittelpunkt steht der Kunde

    Datum: 22.11.2012

    Relevanz:
     
    39%
     

    Das 1964 als Elektrofachbetrieb gegründete Unternehmen deckt heute ein breit angelegtes Spektrum aus nahezu allen Bereichen der Kommunikation ab. Ob Mobilfunk und Antennentechnik, Navigations- und Flottenmanagementlösungen, Laservermessungssysteme, Telefon- und Videoanlagen – gewerbliche Kunden und Privathaushalte finden im Meisterbetrieb von Günter Nerz, der den Betrieb im Jahr 1991 übernommen hat, immer den richtigen Ansprechpartner. In den Bereichen Kommunikation und Sicherheitstechnik entwickelt und realisiert das Unternehmen individuelle Lösungen. Acht Stammkräfte und zwei Aushilfen werden in Vertrieb

  9. Relevanz:
     
    39%
     

    der technischen Anwendung von Forschungsergebnissen in der Wehrtechnik.“ Mit diesen einleitenden Worten bewarb sich Adolf Jetter im März 1991 auf die ausgeschriebene Stelle zur Errichtung einer

  10. Relevanz:
     
    39%
     

    . Programm Kontaktformular Anmeldeschluss ist der 14. Dezember 2012. Ansprechpartnerin ist Gabriele Hanisch, BWHT, Telefon 0711 16547-241, E-Mail .