Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 711 bis 720 von 1181.

  1. Relevanz:
     
    39%
     

    Viele Selbstständige besitzen mehrere Fahrzeuge in ihrem Betrieb. Werden diese Fahrzeuge auch für private Zwecke genutzt, liegt darin ein geldwerter Vorteil, der versteuert werden muss. Der ZDH-Flyer "Die Privatnutzung von Firmenwagen" informiert darüber, wann die Finanzverwaltung eine Privatnutzung annimmt, wie der geldwerte Vorteil ermittelt wird und erklärt die steuerrechtlichen Regelungen. Flyer „Die Privatnutzung von Firmenwagen“ (Muster) Der kostenlose Flyer kann angefordert werden unter Telefon 07121 2412-121, E-Mail .

  2. Relevanz:
     
    39%
     

    werden unter Telefon 07121 2412-121, E-Mail .

  3. Relevanz:
     
    39%
     

    Anmeldung beantwortet Gabriele Hanisch, Telefon 0711 1657-241, E-Mail , Telefax 0711 1657-827. Anmeldeschluss ist der 15.09.2010

  4. Relevanz:
     
    39%
     

    . Oktober möglich und kostet inklusive Messeeintritt und der Teilnahme an den Beratertagen 185 Euro. Fragen zur Anmeldung beantwortet Fragen zur Anmeldung beantwortet Gabriele Hanisch, Telefon 0711 1657-241

  5. Relevanz:
     
    39%
     

    Eisert ist seit dem 2. April 2007 Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Zuvor war er seit 1991 Leiter der Abteilung „Recht und Sozialpolitik“ beim Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT), der Dachorganisation des Handwerks in Baden-Württemberg. Im Jahr 1998 wurde er zum Geschäftsführer ernannt. Darüber hinaus fungierte er von 1993 bis 2002 Geschäftsführer des Landesverbandes der Junioren des Handwerks Baden-Württemberg e. V. Von 2007 bis 2014 war er außerdem stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BWHT. In zahlreichen Gremien im Bund, Land und auf regionaler Ebene vertritt der

  6. Relevanz:
     
    39%
     
    Neue Funktionen, neue Optik: der Zulieferkatalog des Handwerks unter www.zulika.de.

    "Zulieferkatalog" . Fragen zur Anmeldung beantwortet Gerda Hagl, Geschäftsbereich Beratung, Telefon 07121 2412-141, gerda.hagl@hwk-reutlingen.de . www.zulika.de Der Zulieferkatalog entsteht im

  7. Relevanz:
     
    39%
     

    Darüber hinaus stellt die Gewerbliche Schule Metzingen am Dienstag, dem 9. Februar 2010, zwischen 14 und 17 Uhr, ihr gesamtes Aus- und Fortbildungsangebot vor. Hierzu zählen neben den Vollzeitschulen auch Meisterschulen in verschiedenen Fachrichtungen. Schwerpunkte sind die Bereiche Mode/Bekleidung, Metall, Kfz und das Gebäudereiniger-Handwerk. Bewerber für das Berufskolleg Mode und Design müssen über die Fachschulreife, einen Realabschluss, die Versetzung in Klasse 11 eines Gymnasiums oder einen gleichwertigen Bildungsstand verfügen. Neben den formalen Nachweisen ist eine Bewerbungsmappe mit

  8. Relevanz:
     
    39%
     
    Banner Professor-Adalbert-Seifriz-Preis 2010

    -Seifriz-Preis. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 11. Juni 2010 . Ausschreibung Seifriz-Preis 2010 Ausschreibungsunterlagen gibt es beim BWHT, Telefon: 0711 263709-108, abohner@handwerk-bw.de , oder im

  9. Relevanz:
     
    39%
     
    Im Ausland lernen: Go.for.europe bietet Praktika in England, Irland und Spanien.

    Vinci der Europäischen Union. Die Förderung beträgt 1129 Euro (Spanien), 1441 Euro (England) und 1625 Euro (Irland). Der Eigenanteil reduziert sich dadurch auf 200 Euro für Praktika in Spanien und Irland

  10. Relevanz:
     
    39%
     

    Der Zentralverband des Deutschen Handwerks informiert in einem Faltblatt über die Regelungen und die Vor- und Nachteile für Betriebe. Flyer "Die Befreiung von der Buchführungspflicht" - Muster Der kostenlose Flyer kann angefordert werden unter Tel. 07121/2412-121, presse@hwk-reutlingen.de .